Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Friedberger Allgemeine

Ute Krogull

Stv. Redaktionsleiterin

Foto: Bernhard Weizenegger

Ute Krogull ist stellvertretende Redaktionsleiterin der Friedberger Allgemeinen. Sie berichtet über all das, was die Menschen in Friedberg und Umgebung bewegt, sei es die Not von Familien, einen Platz für Kinderbetreuung zu finden, oder die neuen Pläne zur Verkehrsentwicklung. Ein offenes Ohr für die Leser zu haben, liegt ihr besonders am Herzen.

Sie ist im Landkreis Aichach-Friedberg geboren und kehrte nach ihrer Redakteursausbildung und Stationen in Landsberg, Mindelheim und Augsburg an den Ort ihrer persönlichen und journalistischen Wurzeln zurück.

Treten Sie mit Ute Krogull in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Ute Krogull

Die Metallrutsche auf dem Spielplatz im Friedberger Schlosspark wurde gedämmt. Anwohnern gehen die Maßnahmen zum Lärmschutz nicht weit genug. Sie klagen gegen die Baugenehmigung.
Friedberg

Nachbarn klagen gegen Spielplatz: Streit mit Stadt Friedberg geht vor Gericht

Seit Jahren ärgern sich Anwohner über Lärmbelästigung durch den Spielplatz im Friedberger Schlosspark. Nun klagen sie gegen die Baugenehmigung.

Peter Tomaschko ist seit 2013 CSU-Landtagsabgeordneter. Sein Wahlkreisbüro ist in Mering - von seinem Heimatort Merching radelt er gerne an der Paar entlang dorthin.
Aichach-Friedberg

Peter Tomaschko will sich um kleine Anliegen genauso kümmern wie um große Ziele

Landtagswahl: Seit 2013 ist der CSU-Politiker Stimmkreisabgeordneter für Aichach-Friedberg. Er setzt auf Bürgernähe und Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg.

In der Diskussion um die steigenden Kita-Gebühren in Friedberg und seinen Ortsteilen bezieht nun ein Träger Stellung, Josef Kirmair, Verwalter der Kita St. Georg in Stätzling.
Friedberg

Zu hohe Kita-Gebühren in Friedberg? Verwalter eines Kindergartens wehrt sich

Die Kindergartengebühren in Friedberg steigen um bis zu 70 Prozent. Von Eltern und Politik kommen Vorwürfe gegen die Betreiber. Die Kita Stätzling hält dagegen.

Am 8. Oktober sind die Wahlen für den bayerischen Landtag. Wir stellen die Kandidatinnen und Kandidaten für den Stimmkreis Aichach-Friedberg vor.
Aichach-Friedberg

Landtagswahl 2023: Die Kleinen wollen es den Großen zeigen

Landtagswahl: Bislang vertreten drei Abgeordnete den Stimmkreis Aichach-Friedberg in München. Wir stellen die 13 Kandidaten für den 8. Oktober vor.

Schick gewandet: Friedbergs Dritte Bürgermeisterin Claudia Eser-Schuberth und Bürgermeister Roland Eichmann bei der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde in Zafi.
Friedberg

Der Kontakt mit Friedbergs Partnerstadt Zafi wird enger

Eine Delegation knüpft in Togo Kontakte vom Minister bis zur Fußballmannschaft. Auch eine Reisegruppe ist vor Ort. Dazu findet ein Vortrag im Divano statt.

Die Corona-Zahlen steigen, wenngleich auf einem niedrigen Niveau. Wegen der wenigen Testungen dürfte allerdings auch im Landkreis Aichach-Friedberg die Dunkelziffer beträchtlich sein.
Aichach-Friedberg

Nach den Ferien steigen die Coronazahlen im Landkreis Aichach-Friedberg

Die gemeldeten Fälle bewegen sich auf niedrigem Niveau, doch die Dunkelziffer ist hoch. In den Kliniken gelten verschärfte Besuchsregeln. Was bringt der Herbst?

Gleich zwei Veranstaltungen in Friedberg widmen sich Künstler Reinhart Heinsdorff.
Friedberg

Reinhart Heinsdorff: 100. Geburtstag eines Ausnahme-Künstlers

Reinhart Heinsdorff aus Ottmaring ist der Vater der 50-Cent-Münze. Auf zwei Veranstaltungen kann man in Friedberg mehr über ihn erfahren.

Am Dienstag ist Schulstart in Bayern. Laut Kultusminister Piazolo  läuft alles top. Doch wie ist die Lage in Aichach-Friedberg wirklich?
Kommentar

Nicht alles an Schulen ist ein Erfolgsmodell

Lehrermangel, Ukraine-Flüchtlinge, Künstliche Intelligenz: Ein Blick auf die Chancen und Probleme der Schullandschaft im Landkreis Aichach-Friedberg.

Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen sind auch im Landkreis Aichach-Friedberg knapp. Also springen immer häufiger Lehramtsstudentinnen ein.
Aichach-Friedberg

Wie gehen Schulen in Aichach-Friedberg mit dem Lehrermangel um?

1500 Erstklässler haben Dienstag ersten Schultag. Schülerzahlen und Herausforderungen wachsen. Gleichzeitig müssen mehr Aushilfskräfte eingesetzt werden.

Die Feuerwehren in Friedberg und Umgebung waren bei dem Unwetter Ende August im Dauereinsatz, um Keller auszupumpen.
Kommentar

Kanäle am Limit: Was tun gegen Wasserschäden?

Den immer häufigeren extremen Regenfällen ist die Kanalisation der meisten Orte im Landkreis nicht gewachsen. Sind größere Kanäle die einzige Lösung?