Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Rieser Nachrichten

Verena Mörzl

Lokales

Foto: Jochen Aumann

Verena Mörzl schreibt für die Rieser Nachrichten in Nördlingen und ist dort stellvertretende Redaktionsleiterin. Zu ihren Themengebieten zählen unter anderem die VG Oettingen, das Nordries und die regionale Wirtschaft. Darüber hinaus arbeitet sie an Multimediareportagen.

Nach ihrem Abitur am Johann-Michael-Sailer-Gymnasium in Dillingen an der Donau studierte sie Sport- und Wirtschaftswissenschaften für Realschullehramt an der Universität Bayreuth und arbeitete in der oberfränkischen Stadt als freie Mitarbeiterin für den Nordbayerischen Kurier. Von 2015 bis 2016 volontierte sie an der Günter Holland Journalistenschule in Augsburg.

Treten Sie mit Verena Mörzl in Kontakt

Per E-Mail Mein Twitter-Account Mein Xing-Profil Alle Autoren

Artikel von Verena Mörzl

Bald sind die Bauarbeiten am Kinderheim in Oettingen komplett abgeschlossen. Das große Einweihungsfest soll kommendes Jahr stattfinden – zur 150-Jahr-Feier.
Oettingen

Kinderheim in Oettingen wurde für 3,9 Millionen Euro umgebaut

Der Altbau des Oettinger Kinderheims wurde saniert, ein Neubau errichtet. Das Projekt Sternstunden ermöglichte sogar die Sanierung eines Gebäudes für eine WG.

Ein Luftbild der Firma Moralt im Jahr 1983, das bei der Festschrift zum zehnjährigen Bestehen verwendet wurde.
Oettingen

Jeld-Wen: Als sich für August Moralt in Oettingen Türen öffnen

In Oettingen werden seit 50 Jahren Türen gefertigt. Aus Moralt Fertigelemente wird ein erfolgreiches Unternehmen – trotz großer Herausforderungen, auch 2023.

Ein Learjet (helles Flugzeug) ist am Donnerstag mehrmals am Himmel über Nördlingen zu sehen.
Nördlingen

Warum fliegt immer wieder ein Düsenjet über das Ries?

Aktuell ist immer wieder ein sogenannter Learjet am Rieser Himmel zu sehen. Was hinter dieser Art von Flugzeugen steckt und warum sie eingesetzt wurden.

Ein Lärmdisplay wie dieses soll in Christgarten installiert werden. Aufhausens Bürgermeister Andreas Bruckmeier ruft außerdem dazu auf, sich am Lärmaktionsplan zu beteiligen.
Aufhausen

Bürgermeister Bruckmeier ruft zur Beteiligung am Lärmaktionsplan auf

Immer wieder fühlen sich Anlieger der Gemeinden Forheim und Ederheim vom Motorradlärm gestört. Nun können sie aktiv etwas unternehmen. 

Bürgermeister Thomas Heydecker vor Oettingens größter Baustelle, der Krone. Bis zum Jahresende soll feststehen, wer das Hotel einmal betreibt.
Oettingen

Hotel Krone: "Wir wollen bis Ende des Jahres einen Betreiber haben"

Es gibt viele Interessenten für das neue Hotel Krone. Oettingens Bürgermeister Thomas Heydecker über eine wichtige Hürde im Millionen-Hotelprojekt.

In einem Nördlinger Wohnviertel rettete die Polizei Donnerstagnacht eine Mutter. Ihr Sohn drohte ihr mit einem Messer.
Nördlingen

Polizei verhindert Bluttat in einer Nördlinger Familie

Ein 29-Jähriger randaliert im Elternhaus. Als die Polizei eintrifft, droht er seiner Mutter mit einem Messer. So rettete die Polizei die Frau.

Die Mietpreise in Nördlingen sind teilweise happig. So muss man für so manche neue Zweizimmerwohnung mehr als 1000 Euro für knapp 60 Quadratmeter warm bezahlen.
Donau-Ries

Miet-Boom: Nachfrage nach Wohnungen ist selbst auf dem Land immens

Wohnungen kosten im Landkreis im Schnitt zehn bis zwölf Euro pro Quadratmeter, nicht selten aber deutlich mehr. Die Nebenkosten schlagen immer höher zu Buche.

Das Blaulicht eines Polizeifahrzeuges leuchtet.
Nördlingen

Zeugenaufruf: 15-Jährige wird auf Festival in Nördlingen unsittlich berührt

Am Samstag wird eine junge Frau auf dem Festival in Nördlingen unsittlich berührt. Die Polizei sucht nun einen Mann und Zeugen, die den Vorfall bemerkt haben.

Ein Storch blieb in einem Schneefanggitter hängen. Beteiligte vermuten, dass ihm der Sturm am Donnerstag und ein Stromständer zum Verhängnis wurden.
Ries

Nach dem Unwetter im Ries müssen Störche gerettet werden

Die Wildvögel bleiben von den Stürmen vorige Woche in Nördlingen nicht verschont. So manches Tier ereilt ein doppeltes Schicksal, wie Wildvogel-Retter berichten.

In der heimischen Brauerei wird viel Wasser benötigt. Im Landkreis Donau-Ries ist der Wasserverbrauch nicht nur bei einer Brauerei sehr hoch. Foto: Bernhard Weizenegger (Symbolbild)
Donau-Ries

Zott, Oettinger und Co.: Hier ist der Wasserverbrauch besonders hoch

Nicht die großen Kreisstädte im Landkreis sind Spitzenreiter im Trinkwasserverbrauch, sondern die Städte und Gemeinden mit wasserintensiver Industrie. Wie wird dort gespart?