Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Augsburger Allgemeine

Werner Reisinger

Korrespondent Wien

Werner Reisinger, geboren 1981 in Linz, studierte in Wien europäische Zeitgeschichte und Politikwissenschaft. Von 2007 bis 2015 war er Redakteur im ORF, danach bis 2019 Journalist im Innenpolitik-Ressort der Wiener Zeitung. Seine Schwerpunkte neben der österreichischen Politik liegen in den Bereichen Extremismus, Gesellschaft und Bildung sowie beim investigativen Journalismus.

Treten Sie mit Werner Reisinger in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Werner Reisinger

In Hamburg baut Signa den 245 Meter hohen Elbtower. Das Projekt steht derzeit still.
Unternehmen

Welche Folgen die Signa-Insolvenz hat

Werden sich Gläubiger und Gesellschafter von Signa auf einen Sanierungsplan einigen können? Es wird schwierig und kompliziert, sagt Ökonom und Signa-Kenner Leonhard Dobusch.

Der Mann mit der Glocke steht in der Kritik: Alle Parteien im österreichischen Parlament bis auf die ÖVP fordern den Rücktritt des Parlamentspräsidenten Wolfgang Sobotka.
Österreich

Mal wieder im Zwielicht: Parlamentspräsident Wolfgang Sobotka

Gegen den österreichischen Parlamentspräsidenten hagelt es Rücktrittsforderungen. Doch der ÖVP-Politiker klammert sich an sein Amt. In dieser Übung hat er bereits Erfahrung.

Sebastian Kurz gibt sich selbstbewusst - trotz der zu erwartenden Mega-Prozesse gegen ihn.
Österreich

Sebastian Kurz oder der Geist, der nicht verschwinden will

Die Gerüchte um eine Rückkehr von Österreichs gescheitertem Ex-Kanzler reißen nicht ab. Doch das "System Kurz" wirkt insgeheim ohnehin weiter.

Alexander Van der Bellen wurde im Januar zu seiner zweiten Amtszeit als Bundespräsident von Österreich vereidigt.
Österreich

Ukraine und Nahost: Van der Bellen rüttelt nicht an Neutralität

Der Bundespräsident versucht, das Land zusammenzuhalten. Angesichts vieler Unsicherheiten wird das immer schwieriger. Selbst Österreichs Rolle in Europa steht ja zur Debatte.

René Benko galt in Österreich als "Wunderwuzzi", dem unternehmerisch alles gelingt. Doch jetzt gilt sein Firmenimperium als Sanierungsfall.
Galeria Kaufhof Karstadt

René Benko: Aufstieg und Fall des Immobilienkönigs

René Benko ist als Eigentümer von Galeria Karstadt Kaufhof in Deutschland bekannt geworden. Doch zuletzt lief es im Investment-Reich des Österreichers nicht rund.

Sebastian Kurz am Freitag in Wien. Der frühere österreichische Kanzler bestreitet den Vorwurf der Falschaussage.
Österreich

Sebastian Kurz vor Gericht: "Sie wollten mich zerstören"

Österreichs Ex-Kanzler sagt im Prozess gegen ihn wegen des Verdachts der Falschaussage aus – und fährt dabei eine Doppelstrategie.

Hohe Aufmerksamkeit: Gleich drei Dokumentationen beleuchten derzeit die Karriere des Sebastian Kurz.
Österreich

Ist für den Ex-Kanzler Sebastian Kurz ein Comeback möglich?

In seiner Partei ÖVP hoffen immer noch viele auf die Rückkehr des früheren österreichischen Kanzlers. Doch dafür muss Sebastian Kurz erst einen Prozess überstehen.

Andreas Babler will die SPÖ wieder zu alter Stärke führen.
Österreich

Andreas Babler – der Mann, der die Rechten in Österreich stoppen soll

Der hemdsärmelige Chef von Österreichs Sozialdemokraten Andreas Babler gilt als Hoffnungsträger der Linken. Es gibt wahrlich einfachere Jobs.

Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer bekommt derzeit viel Kritik ab - wegen einem Video.
Kommentar

Nehammer-Video: Österreichs Kanzler lebt in seiner eigenen Welt

Was ÖVP-Kanzler Karl Nehammer im aufgetauchten Video sagt, lässt tief blicken – und zeugt von Abgehobenheit und Verrohung einer ehemals christlichsozialen Volkspartei.

Karl Nehammer, Bundeskanzler von Österreich, hat gerade keinen guten Stand.
Armut

Hetze gegen Arme: Österreichs Kanzler redet sich in Schwierigkeiten

In einem nun aufgetauchten Video äußert sich Karl Nehammer abfällig über Familien, die sich keine warme Mahlzeit für ihre Kinder leisten können.