Ausstellung Frauen, die aufräumten nach dem Krieg Vor 30 Jahren endete der Bosnien-Krieg. Die Ausstellung „Frauen geben Frieden ein Gesicht“ in der Stadtbücherei präsentiert Pionierinnen der Versöhnung. Stefanie Schoene Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg „Es ist demütigend, als sprachliches Defizit wahrgenommen zu werden“ Dominik von Gunten, Regisseur und Lehrer, hat mit seiner Deutschlerngruppe ein Stück über Asyl, Behörden und Ohnmacht erarbeitet. Die Darsteller haben alles selbst erfahren. Stefanie Schoene Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Uniklinik Augsburg ist bei Herz-OPs bundesweit auf Spitzenniveau Das Herzkatheter-Zentrum ist eine Investition in die Zukunft. Zusammen mit der Charité Berlin und dem Universitäts-Herzzentrum Freiburg bietet Augsburg die beste Versorgung. Stefanie Schoene| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Aktion im Grandhotel: Heimatgefühle beim Brunch erleben Das Grandhotel hat Augsburger und Einwanderer zum Essen, Kennenlernen und Erinnern eingeladen. Es werden Speisen aus der Heimat serviert und Lebenswege erzählt. Stefanie Schoene Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburger Friedensfest 2025 Warum Gewalt gegen Frauen System hat: Asha Hedayati liest und diskutiert beim Augsburger Friedensfest Machtmissbrauch und Femizide: Anwältin Asha Hedayati liest zum Friedensfest aus ihrem Buch „Die stille Gewalt“ und sagt: „Wenn Frauen nicht frei und sicher sind, sind es Männer auch nicht.“ Stefanie Schoene Icon Favorit Icon Favorit speichern
Glaspalast Augsburg Schwarz-Weiß und DIN A0 für alle: Künstler aus der Region gestalten eine Postkarten-Wand Bilder auf Postkartengröße wollte der BBK von seinen Mitgliedern. Dann produzierte der Verband die Werke in einheitlicher Übergröße und ohne Farbe. Eine Ausstellung, die sogar die Künstler selbst überrascht. Stefanie Schoene Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg „Ermordet und in den Brunnen geworfen“: Aramäer erinnern an den Genozid vor 110 Jahren Der 15. Juni ist der Gedenktag für den Völkermord an der aramäischen Minderheit des osmanischen Reichs. In Augsburg leben 800 Familien, die damals Verwandte verloren. Stefanie Schoene Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gersthofen Vieles ist einfach nur Blödsinn: Hugo Egon Balder in Gersthofen In der Gersthofer Ballonfabrik performt der Entertainer, Musiker und Schauspieler Hugo Egon Balder sein Leben mit müden Gags, die manchmal auch weh tun. Stefanie Schoene Icon Favorit Icon Favorit speichern
Deutsche Geschichte Edgar Reitz über die „Stunde Null“: „1977 war die Zeit nicht reif für dieses Thema“ Edgar Reitz‘ Film, entstanden 1977, wurde im Rahmen des Friedensfests gezeigt. In einer der Figuren hat der Regisseur sich selbst in den Film montiert. Stefanie Schoene Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg „An diesen Stühlen hängt ein Stück Geschichte“: Theater verkauft rote Samtsessel Einst füllten sie den Saal des Großen Hauses. In einer Messehalle verkaufte das Theater jetzt die markanten Zuschauersessel. Warum Interessierte trotz langer Warteschlangen glücklich waren. Stefanie Schoene Icon Favorit Icon Favorit speichern