

Herzlich willkommen im Exklusiv-Bereich! Danke, dass Sie unser Kunde sind. Für Sie haben wir ganz besondere Inhalte reserviert. Freuen Sie sich auf unsere beliebten Magazine und Inhalte, wie z.B. Zuckerguss, Gartentipp, Wander Mit oder die Videoserie SoWarDas. Kostenfrei zusätzlich mit Ihrem PLUS Abo. Und mit komfortabler Such- und Druckfunktion.

Gewürz-Radlermass
Die Zitronenlimonade und den Holunderblütensirup in einen großen Krug oder ein Maß-Bierglas (1 l Inhalt) geben. Die Minzstiele waschen und mit dem Ingwer hinzufügen.

Holler-Rosenlimonade
Hollerblüten und Rosenblätter sammeln, bitte ungespritzt, am besten von Duftrosen.

Honignudeln
Mehl, Hefe, Salz und Milch mischen und gut durchschlagen, warm stellen und gehen lassen. Jedes Teigstück zu einer Kugel formen. Eventuell entstandene Falten in der Teigkugel einfach auf der Unterseite verstecken und Teig nochmals gehen lassen.

Johannisbeer-Baiser-Törtchen
Mehl, Mandelgrieß und Backpulver mischen.

Süße Maultaschen: Schwäbische Apfelmaultäschla
Mehl, Ei, Milch, Salz, Kurkuma und Öl zu einem glatten Teig vermischen und in einer Folie ca. 30 Min. ruhen lassen. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Mango-Tiramisu
Löffelbiskuits in etwa 3 cm große Stücke schneiden. Orangensaft und Rum mischen. Die Biskuits nebeneinander in eine flache Schale legen und mit der Orangensaft-Rum-Mischung bestreichen.

Kokoskonfekt-Tiramisu
Die Schokolade in einer Schüssel über einem Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen.

Schokoladenvariation mit Amarena Kirschen und Espressogelee
Für den Schokoladenkuchen den Ofen zunächst auf 180 °C Umluft vorheizen. Das Mehl, Kakaopulver und Backpulver sieben. Die Eier und den Zucker in einem hohen Gefäß verrühren, mit einem Mixstab und dem Öl zu einer Emulsion mixen. Mehl-Kakao-Gemisch, Crème fraîche und Milch hinzugeben und sanft mit einem Schneebesen verrühren. Eine feuerfeste Form mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben, sodass der Kuchen nach dem Backen nicht daran kleben bleibt. Den fertigen Teig in die Backform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für ca. 25 – 30 Min. backen. Der Kuchen darf nicht ganz durchgebacken werden, er sollte noch einen feuchten Kern haben. Den Schokoladenkuchen auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

Gefüllte Quark-Pfannkuchen
Aus allen Zutaten für den Teig bis auf den Butterschmalz einen Pfannkuchenteig herstellen. Den Teig 20 – 30 Min. ruhen lassen. Anschließend 6 – 8 Pfannkuchen in Butterschmalz in einer Pfanne rausbacken.

Erdbeer-Herzen
Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 175 ° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Cantuccini-Tiramisu mit Pfirsich
Den Boden einer Auflaufform mit den Cantuccini auslegen und mit 150 ml von dem Pfirsichsaft der Dosenpfirsiche und 150 ml Amaretto gut beträufeln.

Brennnessel-Brötchen-Kranz
Die Brennnesseln von den Stielen befreien und klein schneiden und zur Seite stellen.

Süßer Obstwiese-Kuchen
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für den Teig die Butter und den Zucker mit dem Rührbesen des Handrührgeräts cremig aufschlagen, bis die Masse schön hell wird. Eier einzeln unterrühren. Das mit Backpulver, Salz und Puddingpulver gesiebte Mehl abwechselnd mit der Limonade unter die Eiermasse rühren.

Schnelles Baguette
Die ersten vier Zutaten in eine große Rührschüssel füllen und mit dem Handrühgerät mit einem Knethaken gut durchrühren. Die Schüssel abdecken und an einem warmen Ort 2 – 3 Std. gehen lassen.

Überbackene Schweinemedaillons im Speckmantel
Filet (Lende) abwaschen und trocknen. In 8 Stücke zerteilen. Jedes Medaillon mit einer Scheibe Speck einwickeln. Mit etwas Salz, Pfeffer und Paprika würzen.

Töpfchen
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Fleisch waschen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Pilze putzen, waschen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Fleisch in heißem Fett anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen und zur Seite stellen.

Saunudeln
Nudeln nach Packungsanleitung bissfest garen. Hackfleisch einfach ohne Öl krümelig anbraten. 1 Flasche Chilisoße (normal) dazugeben.

Briegelschmiere der Becks
Den Schinken würfeln, mit Sahne und Käse in einer Schüssel mischen. Etwas Salz, Pfeffer und Petersilie dazugeben und auf die Semmelhälften verteilen. Im Backofen bei 160°C Umluft ca. 20 Min. backen.

Goldbraune Gyros-Nudeln
Zucchini und Tomaten putzen bzw. waschen. Zucchini in Scheiben schneiden, Tomaten vierteln und Käse grob raspeln. Die Butter erhitzen und das Gemüse ca. 5 Min. in einer Pfanne braten.

Tomaten mit Fetakäse aus dem Ofen
Tomaten waschen und in dicke Scheiben schneiden. Den Fetakäse grob würfeln und in eine feuerfeste Form geben. Die Tomatenscheiben auf den Feta legen und mit Olivenöl beträufeln. Den getrockneten Oregano darüber, mit Salz und Pfeffer würzen.

Lasagne nach Tante Eliana aus Meran
Für die Tomatensoße die geschälten Tomaten, Karotten, Zwiebel, Sellerie und Basilikum klein schneiden und in Öl anbraten. Mit dem Suppenwürfel und ein wenig Wasser aufgießen und 20 Min. köcheln lassen.

Spargelröllchen
Die Spargelstangen schälen und Enden abschneiden. Die vier Scheiben Schinken mit je zwei TL Doppelrahmfrischkäse bestreichen. Schinkenscheiben halbieren und je eine Spargelstange fest in die eine Hälfte wickeln. Rollen in je ein Cannelloni stecken und in eine gefettete Auflaufform legen.

Saurer Käs
Zucker in Wasser und Essig auflösen. Salz, Pfeffer und Öl dazugeben und gut verrühren. Zwiebeln schälen und würfeln, Petersilie klein hacken.

Blumenkohl-Pizza
Blumenkohl putzen, in großen Röschen vom Strunk schneiden, waschen und abtropfen lassen. Den dicken Stiel großzügig schälen und ebenfalls waschen. Den gesamten Blumenkohl mit einer feinen Reibe oder mit einem Cutter fein wie Grieß zerkleinern. In einem Topf mit kochendem Salzwasser den Blumenkohlgrieß ganz kurz ca. 30 Sek. blanchieren, in ein feines Sieb gießen und gut abtropfen lassen.

Rahmkuchen
Für den Teig alle Zutaten zusammen kneten und für 60 Min. gehen lassen.

Spinatpudding
Den Spinat auftauen lassen oder bei frischem Spinat diesen blanchieren und hacken. Alle weiteren Zutaten einrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Alles in eine mit Backpapier ausgelegte Kuchenform füllen und im Wasserbad im Backofen bei 140 °C Umluft ca. 1 Std. rausbacken.

Sauerkrautlasagne
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Brotküchlein
Das Brot in Würfel schneiden und gemeinsam mit den geschnittenen Schalotten goldbraun braten. Die Eier mit der Milch und den Gewürzen verquirlen und die Brot-Schalotten-Mischung sowie die restlichen Zutaten dazugeben. Küchlein formen und ausbacken.

Spargel-Pesto
Den Spargel schälen, die Enden entfernen und in 200 ml Salzwasser ca. 10 Min. köcheln. Abgießen und das Wasser auffangen. Den Spargel abschrecken und das Wasser abtropfen lassen. Basilikumblätter, Olivenöl, Spargel und Pinienkerne pürieren. Den Parmesan reiben und evtl. mit etwas Kochwasser unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gekühlt ist das Pesto ca. eine Woche haltbar.

Vegane Wildkräuterkässpätzle
Den Kokosdrink und die grob geschnittenen Kräuter pürieren. Die restlichen Zutaten mit der Kräutermilch zu einem zähen Teig verarbeiten, falls der Teig zu flüssig ist, noch etwas Mehl dazugeben. 20 Min. ruhen lassen.

Kurkumaspätzle mit Erdrübengemüse und Pilzohren
Für die Spätzle alle trockenen Zutaten miteinander vermischen und mit dem kalten Wasser zu einem zäh-klebrigen Spätzleteig schlagen. Der echte Schwabe macht das mit einem Rührlöffel. Das ist der Kochlöffel mit dem Loch in der Mitte. Das Loch erleichtert das Umrühren von zähen Teigen!

Kartoffeltarte
Die rohen Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Die Scheiben je nach Größe nochmal teilen. Das Öl erhitzen und die Kartoffelscheiben darin frittieren, anschließend aus dem Fett nehmen und abtropfen lassen. Alternativ zum Abtropfen auf ein Stück Küchenrolle legen.

Gemüsecurry mit Wildreis
Zwiebeln, Petersilienwurzel und Fenchel in Scheiben schneiden, Knoblauch grob hacken, Ingwerwurzel schälen und würfeln, die Paprikas und die Zucchini in Stücke schneiden und die Kaiserschoten halbieren.

Kürbis Gulasch
Den Kürbis schälen, Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in 2 – 3 cm große Würfel schneiden.

Fusilli mit Steinpilz-Sahne-Soße
Die Steinpilze säubern und in Scheiben schneiden.

Warmer Bohnensalat mit Gemüse
Die über Nacht eingeweichten Bohnen in einem Topf zusammen mit dem Salz, Weißwein und dem Lorbeerblatt ca. eine Stunde kochen. Danach gut mit kaltem Wasser abschrecken.

Hummus aus Kichererbsen
Kichererbsen in einem Sieb gut abspülen und abtropfen lassen. Dabei ca. 50 ml Kichererbsenwasser auffangen und für später auf die Seite stellen. Eine Handvoll Kichererbsen für die Dekoration auslesen und ebenfalls zur Seite stellen.

Kichererbsen-Curry
Den Reis in einem Topf nach Packungsanleitung kochen.

Linsenbratlinge
Die Zwiebel und den Lauch in Ringe schneiden. Die Karotten raspeln. Die Linsen weich garen. Das Öl erhitzen, Zwiebelringe, Lauchringe und geraspelte Karotten 10 Min. andünsten.

Linsenbolognese mit Pasta
Nudeln al dente kochen.

Cremiges Risotto mit Pfifferlingen, Schnittlauch und weißem Tomatenschaum
Für das Risotto in einem breiten Topf 2 EL Olivenöl und 1 EL Butter erhitzen, Schalotten und Knoblauch dazugeben und glasig anschwitzen. Den Reis dazu, leicht salzen und kurz mit anschwitzen lassen, mit dem Weißwein ablöschen und fast komplett einkochen lassen. Nach und nach mit der Gemüsebrühe angießen. Der Reis sollte immer gerade mit Flüssigkeit bedeckt sein. Alles leicht köcheln lassen und stetig mit einem Holzlöffel umrühren. Inzwischen in einer Pfanne mit etwas Olivenöl und Butter die Pfifferlinge kurz andünsten und zur Seite stellen. Wenn das Risotto nach ca. 20 – 25 Min. al dente ist, die Pfifferlinge dazugeben, den Topf von der Hitze nehmen und die beiden Käsesorten und den Schnittlauch zügig unterrühren. Mit Meersalz und schwarzem Pfeffer abschmecken.

Gemüsepfanne mit Bulgur
Wasser mit 1 TL Aivar, Tomatenmark, ½ TL Salz und etwas Pfeffer zum Kochen bringen, Bulgur und Ras El Hanout zugeben, kräftig 2 Min. unter ständigem Rühren kochen und zur Seite stellen.

Burger mit Rote-Bete-Beluga-Bratling
Beluga-Linsen kalt abspülen, in einen Kochtopf geben, mit der doppelten Menge Gemüsebrühe aufgießen und kurz aufkochen lassen.

Feijoada Bohneneintopf
Die Bohnen am Vortag einweichen und das Fleisch in Wein, Salz, Pfeffer, Majoran und Schnittlauch marinieren.

Glasiertes Schweinefilet auf Pastinakenpüree
Honig, Senf, Currypulver und Sojasoße miteinander vermischen. Das Filet darin über Nacht marinieren.

Fish & Chips vom Panko-Saibling
Die ausgenommenen Saiblinge filetieren, mit einer Grätenpinzette die Gräten ziehen und die Filets enthäuten. Für die Marinade den Knoblauch fein hacken, eine Limette auspressen und beides mit dem Kreuzkümmel vermengen. Die Fisch-Filets in gleich lange, schräg geschnittene Stücke schneiden, mit der Marinade marinieren und salzen.

Pasta Asciutta
Die Zwiebeln, Karotten und den Sellerie würfeln. Knoblauch mit der Knoblauchpresse pressen. Spaghetti in Salzwasser nach Packungsanleitung kochen.

Gebratener Kabeljau mit Schmorgurken & Dijon-Senfschaum
Für den Kabeljau in einer Pfanne Rapsöl und Butter bei mittlerer Stufe erhitzen. Kabeljau salzen und mit der Hautseite nach unten in die Pfanne legen. Den Fisch mit Knoblauch und Thymian bei mittlerer Hitze solange braten, bis die Haut knusprig ist und die Oberseite des Fisches leicht glasig anläuft. Den Fisch umdrehen und die Pfanne von der Hitze nehmen. Den Fisch mit dem Öl-Buttergemisch übergießen und kurz ziehen lassen, bis er sich leicht fächert und innen noch glasig ist. Mit Meersalz leicht nachwürzen.

Schweinefilet im Blätterteigmantel mit Brätfüllung
Backofen auf 180 ° C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Tartar vom Yellow Fin Thunfisch mit Avocadocreme
Für die Avocadocreme die Avocados schälen, entkernen und in ein hohes Gefäß geben. Limette, Crème fraîche, Olivenöl, Cayenne-Pfeffer und Meersalz dazugeben und mit einem Stabmixer zu einer leicht stückigen Creme verarbeiten. Die Tomaten unterheben und nochmals abschmecken.

Marinierte Salzwassergarnelen mit Wok-Gemüse
Für die Garnelen diese am Rücken entlang vorsichtig mit der Messerspitze aufschneiden. Wichtig ist, die Garnelen nicht komplett zu halbieren und die Schale nicht zu entfernen. Den Darm mit dem Messer oder einer Pinzette entfernen und die Garnelen in kaltem Wasser abwaschen. Für die Marinade Rapsöl und Fischsoße verrühren. Das Zitronengras mit dem Messerrücken kräftig anschlagen, sodass die ätherischen Öle freigesetzt werden. Das Zitronengras mit den anderen Zutaten in das Öl geben und verrühren. Die Garnelen in ein tiefes Gefäß legen und mit der Marinade rundherum übergießen, mit Klarsichtfolie abdecken und für ca. 3 – 4 Std. im Kühlschrank aufbewahren.

Entenbrust mit Gemüse
Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Die Entenbrustfilets waschen, trocknen und die Haut mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden. Zwei EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin zuerst auf der Hautseite scharf anbraten. Dann wenden und auf der Fleischseite ebenfalls kurz anbraten. Die Filets mit Salz und Pfeffer würzen.

Überraschung unterm schwäbischen Flädle
Für das Schweinegeschnetzelte das Filet mit Salz und Pfeffer würzen und wie den Rohschinken in feine Streifen schneiden. Champignons enthäuten. Die Schalotten und den Knoblauch schälen, klein schneiden und gemeinsam in Apfelgriebenschmalz andünsten. Das Filet zugeben und gut anbraten. Unter Rühren die Gewürze, Bratenfond und Sahne zugeben. Alles garköcheln lassen.

Deftige Nudelpfanne mit Würstchen
Zur Vorbereitung der Zutaten die Zwiebel und Knoblauchzehe klein schneiden bzw. hacken. Paprika klein schneiden, die Tomaten der Länge nach halbieren. Die Würstchen in gleichmäßige Scheiben schneiden.

Fischcurry mit Mango und Ananas
Die Fischfilets in 2 – 3 cm große Würfel schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln. Ananas und Mango schälen und in Würfel schneiden. Die harte Mittelrippe der Kaffir-Zitronenblätter entfernen und in dünne Streifen schneiden.

Schweinelende mit Bratwurstfüllung
Backofen auf 120 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Allgäuer Rindsrouladen
Die Rouladen waschen, trocken tupfen und beidseitig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. In jede Roulade 4 Scheiben Speck und eine Scheibe Käse legen. Die Rouladen aufrollen, mit einem Zahnstocher feststecken.

Saftiger Cheeseburger
Das Hackfleisch mit den Gewürzen vermengen und mit der Burgerpresse 5 Patties formen. Die Zutaten für die Soße verrühren und abschmecken. Tomate, Gurken und Zwiebel in Scheiben schneiden.

Bayerischer Hot-Dog
Die Laugenstangen der Länge nach aufschneiden und die Würstchen in der Pfanne braten.

Strohschwein im Linsenbett
Möhren, Sellerie und Zwiebel schälen und alles fein würfeln. 3 EL Öl in einem Topf erhitzen, Gemüse und Zwiebeln darin andünsten. Linsen in ein Sieb geben und kalt abspülen. Linsen zum Gemüse geben und 1 Min. mitdünsten. Die Tomaten halbieren und dazugeben. Brühe angießen, Zucker hinzufügen, dann aufkochen und offen bei milder Hitze 25 – 30 Min. garen.

Mediterraner Bauernbraten vom Lamm
Vorbereitung am Vortag: Fleischscheiben mit einer Marinade aus 1 gehackten Knoblauchzehe und je 1 EL gehacktem Thymian und Rosmarin, 3 EL Öl und 1 Prise Pfeffer würzen, in einen Gefrierbeutel geben und verschließen. Im Kühlschrank 36 Std. durchziehen lassen.

Sanft geschmorte Kalbsschulter mit Cannellini Bohnen und Chipotle
Für die Kalbsschulter diese abwaschen und von der unteren Seite die Silberhaut entfernen. Die obere Fettschicht auf dem Fleisch lassen. Mit Salz würzen und in einem Bräter rundherum scharf anbraten, anschließend wieder herausnehmen. Karotten, Zwiebeln und Selleriewürfel im Bratensatz mit etwas Öl langsam rösten, bis alles eine dunkle Farbe angenommen hat. Tomatenmark dazugeben, kurz mitrösten, mit dem Puderzucker bestäuben und karamellisieren lassen. Mit Rotwein ablöschen und auf die Hälfte einkochen lassen. Die Kalbsschulter hinzugeben und mit Wasser auffüllen, bis das Fleisch bedeckt ist.

Schnitzelpfanne
Schnitzel kalt abspülen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Fettpfanne einfetten, die rohen Schnitzel nebeneinander hineinlegen und auf jedes Schnitzel eine Scheibe Chesterkäse legen.

Bunter Weißwurstsalat
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.

Maissuppe mit Schinkenwürfeln
Schinkenwürfel mit einem Teil des Öls anbraten und beiseitestellen. Frühlingszwiebeln, Paprika und Zwiebel zerkleinern und im restlichen Öl andünsten.

Bruschetta mit Rote-Bete-Chutney
Die Blätter von den Stielen trennen, die Stiele in feine Streifen schneiden und die Blätter beiseitelegen. Knoblauch und Zwiebel fein schneiden, zusammen mit den Stielen in Olivenöl glasig dünsten, mit Senf, Honig, Essig und Salz abschmecken und etwas Wasser zugeben. Mindestens 20 Min. bei mittlerer Hitze einkochen lassen, bis die Stiele weich sind. Blätter zugeben und mit Chili und Pfeffer abschmecken, mit frischem Dill garnieren.

Kürbissuppe mit Pilzen und Käse
Den Kürbis in Spalten schneiden und schälen. Mit einem Löffel die Kerne und das faserige Innere herauslösen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.

Ceviche vom Kabeljau an Paprika-Mayonnaise
Für das Ceviche das Kabeljaufilet in ca. 0,5 cm dünne Scheiben schneiden und auf ein Backblech legen. Die Scheiben sollten einzeln gelegt werden und nicht überlappen. Die Kabeljaufilets mit dem Fleur de Sel würzen. Die beiden Öle, Zucker, Limettensaft und das Fruchtfleisch der Maracujas mit dem Stabmixer oder einer Küchenmaschine kräftig mixen. Die restlichen geschnittenen Zutaten in die Marinade geben und den Fisch damit übergießen. Im Kühlschrank für 24 Std. kühl stellen und ziehen lassen.

Semmelknödelcarpaccio
Die Semmelknödel in ganz feine Scheiben schneiden und leicht überlappend auf einen Teller legen.

Gebackene Grießknödel
Die Milch mit der Butter aufkochen lassen und das Hartweizengries einrühren. Eine Prise Salz hinzufügen. Die Masse abkühlen lassen. Dann die Eier dazugeben und mit einem Rührgerät vermengen und anschließend in der Fritteuse Knödel backen.

Kartoffel-Lauch-Suppe
Karotten und Kartoffeln in Würfel, den Lauch in Ringe schneiden. Das Gemüse in der Butter andünsten und mit Brühe auffüllen. Gerade so lange kochen, dass das Gemüse noch bissfest ist. Crème fraÎche dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben können noch Kapern hinzugefügt werden.

Golli Omas Kartoffelsuppe
Kartoffeln schälen und würfeln. Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Das Gemüse mit Wasser bedecken, Suppengewürz hinzugeben und 20 Min. kochen. Anschließend alles mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen, nicht pürieren.

Zucchinisuppe
Zucchini in grobe Würfel und Zwiebel klein schneiden. Butter erhitzen, die Zwiebel und Zucchiniwürfel dazugeben und dünsten lassen.