Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Baden-Württemberg
  3. Ausstellung: Installationen zu Schlemmers "Triadischem Ballett"

Ausstellung
07.04.2022

Installationen zu Schlemmers "Triadischem Ballett"

Blick auf einen Teil des «Triadischen Balletts» aus dem Jahr 1922.
Foto: Oliver Kröning/Staatsgalerie Stuttgart/dpa/Archivbild

Er gilt als einer der bekanntesten unbekannten Künstler: Die Staatsgalerie Stuttgart widmet Oskar Schlemmer eine weitere größere Ausstellung und stellt die Figuren in den Mittelpunkt, die ihn auch auf der Bühne berühmt gemacht haben.

Mit ausladenden Kostümen hat Oskar Schlemmer Balletttänzer in Szene gesetzt und den Blick des Betrachters auf einzelne Körperteile gerichtet: Er arbeitete in Bildern, Kostümen, Skulpturen und grafischen Arbeiten vor allem mit Formen. Unter dem Titel "Moved by Schlemmer. 100 Jahre Triadisches Ballett" zeigt die Stuttgarter Staatsgalerie von Sonntag an die titelgebenden, aus den 1920er-Jahren erhalten gebliebenen Original-Figurinen des Künstlers. Sie werden in stilistisch vollkommen unterschiedlichen, wenngleich nicht selbsterklärenden Installationen der drei zeitgenössischen Künstlerinnen Haegue Yang, Kalin Lindena und Ulla Brandenburg interpretiert.

Schlemmers Ballett gilt wegweisend für die Tanzkunst. Denn mit dem klassischen Tutu-Ballett hat sein Avantgardetanz nicht viel zu tun. Starre Kostüme zwingen zu marionettenhaften Bewegungen, Tanz wird zur geometrisch-mathematischen Angelegenheit. Beim "Triadischen" (griechisch für "Dreiklang") tanzen eine Tänzerin und zwei Tänzer in einst insgesamt 18 farbigen, metallischen Kostümen aus ungewöhnlichen Materialien wie Stahlblech, Sperrholz oder Draht und mit Namen wie "Rundrock", "Spirale" oder "Goldkugel". Neun der Figurinen sind noch erhalten, sieben davon sind seit 1979 im Besitz der Staatsgalerie.

"Die Ausstellung geht der Frage nach, welche Relevanz Schlemmers Werk für die Gegenwartskunst hat", teilte die Staatsgalerie vorab mit. Es wird auch ein Blick geworfen auf die Rezeptionsgeschichte der sogenannten Figurinen und auf den Einfluss des Balletts auf die heutige Musik und Mode, auf Designer wie den im Januar gestorbenen Thierry Mugler, auf die Alternative-Rock-Band Smashing Pumpkins oder auf David Bowie.

Schlemmer (1888-1943) gilt als einer der vielseitigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Der gebürtige Stuttgarter arbeitete nicht nur als Maler und Bildhauer, sondern auch als Bühnengestalter. In seinen Werken thematisiert er - wie auch im "Triadischen Ballett" - vor allem die Stellung der menschlichen Figur im Raum. 1922 im Württembergischen Landestheater in Stuttgart uraufgeführt, schwankte das Publikum damals zwischen Entsetzen und Euphorie.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.