Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Baden-Württemberg
  3. Handball: Sieg gegen Löwen: Kiel holt zum 13. Mal Handball-Supercup

Handball
23.08.2023

Sieg gegen Löwen: Kiel holt zum 13. Mal Handball-Supercup

Kiels Domagoj Duvnjak reckt den Pokal nach oben, während seine Mitspieler feiern.
Foto: David Inderlied, dpa

Der THW Kiel holt den ersten Handball-Titel der neuen Saison. Im Supercup-Duell gegen den Pokalsieger Rhein-Neckar Löwen beweist der Meister Nervenstärke.

Auch ohne die abgewanderten Weltstars Niklas Landin und Sander Sagosen hat der THW Kiel zum 13. Mal den Handball-Supercup gewonnen und dabei einen besonderen Sieg-Rekord aufgestellt. Der deutsche Meister setzte sich am Mittwochabend in Düsseldorf gegen Pokalsieger Rhein-Neckar Löwen mit 4:3 im Siebenmeterwerfen durch und feierte als erstes Team in der 30-jährigen Geschichte des Wettbewerbes den vierten Triumph in Serie. Nach 60 Minuten hatte es 33:33 (16:16) gestanden.

Vor 9620 Zuschauern waren Rückraumspieler Harald Reinkind und Kreisläufer Patrick Wiencek mit jeweils acht Toren beste Werfer bei den Kielern, die auf vier verletzte Stützen verzichten mussten. Neben Abwehrchef Hendrik Pekeler und Rückraumspieler Steffen Weinhold fehlten auch die Neuzugänge Vincent Gérard und Eduardo Gurbindo. 

Erfolgreichste Löwen-Schützen waren Kreisläufer Jannik Kohlbacher mit sieben Toren und Rechtsaußen Patrick Groetzki (6). Überragender Mann war aber Torwart David Späth. Der U21-Weltmeister bot zwischen den Pfosten eine Weltklasseleistung.

In einer ausgeglichenen Startphase konnte sich keiner der Rivalen absetzen. Kiel legte vor, die Löwen glichen aus. So ging es bis zum 9:9. Doch dann leisteten sich die Mannheimer einige Fehlwürfe, sodass der THW mit einem 4:0-Lauf innerhalb von gut vier Minuten davonzog.

Erheblichen Anteil daran hatte Torwart Tomas Mrkva. Der 34-Jährige, der in dieser Saison mit dem Franzosen Gérard das Kieler Torhüter-Gespann bildet, zeigte in dieser Phase einige Glanzparaden und avancierte im dramatischen Siebenmeterwerfen mit zwei gehaltenen Bällen zum Matchwinner. 

Mit zunehmender Spielzeit hatte aber auch sein Gegenüber Späth, der im Sommer mit der deutschen U21-Auswahl Weltmeister wurde, immer mehr zu seiner Form gefunden. Eine Minute vor der Pause schaffte der Pokalsieger wieder den Ausgleich zum 16:16.

Nach dem Wechsel setzte sich der offene Schlagabtausch fort. Kiel suchte den Erfolg vornehmlich aus dem Rückraum oder über den Kreis. Bei den Löwen lief wie gewohnt viel über Regisseur Juri Knorr, der aus dem Spiel heraus allerdings nur wenig Torgefahr entwickelte. Dafür waren Kohlbacher und Groetzki stetige Unruheherde.

Prägende Figuren auf dem Parkett blieben die beiden Torhüter, die weiter mit etlichen Glanztaten aufwarteten und sich ein hochklassiges Fernduell lieferten. Mitte der zweiten Halbzeit war die Partie beim 25:25 weiterhin offen - und blieb es bis in die dramatische Schlussphase hinein. 

In der letzten Minute überschlugen sich noch einmal die Ereignisse. Erst entschärfte der zweite Löwen-Keeper Joel Birlehm einen Siebenmeter von Reinkind, dann scheiterte Knorr mit einem Strafwurf an Mrkva. So jubelte am Ende der THW.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.