
Diese Fehler sollten Sie beim Immobilienkauf vermeiden

Plus Zinsbindung, Eigenkapital, Verhandlungen: Bei der Finanzierung einer Immobilie gibt es viele Fallstricke. Eine Finanzjuristin der Verbraucherzentrale erklärt, was Bauherrinnen und Käufer beachten müssen.

Die Zinsen von Immobilienkrediten erreichen Rekordtiefs, die Preise von Wohnungen und Häusern steigen: Eine Mischung, die Bauherrinnen und Immobilienkäufer unter Druck setzt. Übereilen sollten sie es mit der dazugehörigen Finanzierung aber nicht, rät Finanzjuristin Susanne Götz von der Verbraucherzentrale Bayern. Denn wer bei der Zinsbindung, dem Eigenkapital oder der Widerrufsfrist Fehler macht, für den kann der Traum vom Eigenheim schnell platzen – und außer horrender Kosten bleibt davon nichts übrig. Diese zehn häufigen Fehler sollten Verbraucherinnen und Verbraucher unbedingt vermeiden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.