
Newsticker
Mehrere Tote bei russischen Angriffen auf Cherson und Charkiw
01.12.2022
-
ARCHIV - 23.11.2022, Berlin: Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, kramt in seiner Taschen, während daneben Bundeskanzler Olaf Scholz (r, SPD) und Christian Lindner (l, FDP), Bundesminister der Finanzen, im Bundestag in der Generaldebatte der Haushaltswoche sitzen. (zu dpa «Hohe Preise, teures Gas, Klimawandel - Auch 2023 Ampel im Stresstest») Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Foto: Dpa / Michael Kappeler
-
Das innenpolitische Jahr in Namen - Olaf Scholz ARCHIV - 08.12.2021, Berlin: Der neu gewählte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) legt im Bundestag den Amtseid für seine erste Amtszeit ab. (zu dpa «Politiker im Krisenmodus: Das innenpolitische Jahr in Namen») Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Foto: Dpa / Michael Kappeler
-
ARCHIV - 31.10.2022, Berlin: Bundeskanzler Olaf Scholz (l, SPD) und Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, kommen zur Übergabe des Abschlussberichts der Experten-Kommission Erdgas und Wärme im Bundeskanzleramt. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Foto: Dpa / Kay Nietfeld
-
ARCHIV - 22.08.2022, Kanada, Toronto: Bundeskanzler Olaf Scholz (r, SPD) wird in Toronto von Justin Trudeau (l), Premierminister von Kanada, stoßen mit einem Glas Wein zu Beginn eines Abendessens an. Im Mittelpunkt der Reise steht die Zusammenarbeit beider Länder im Klima- und Energiebereich. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Foto: Dpa / Kay Nietfeld
-
ARCHIV - 07.11.2022, Ägypten, Scharm El Scheich: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht bei der Weltklimakonferenz COP27. In Ägypten beraten bei der UN- Klimakonferenz 200 Staaten darüber, wie der Kampf gegen die Erderhitzung beschleunigt werden kann. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Foto: Dpa / Michael Kappeler
-
ARCHIV - 31.08.2022, Brandenburg, Meseberg: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD - M), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen -r), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, kommen zum Ende der Klausur des Bundeskabinetts vor dem Schloss Meseberg zur abschließenden Pressekonferenz. (zu dpa «Hohe Preise, teures Gas, Klimawandel - Auch 2023 Ampel im Stresstest») Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Foto: Dpa / Kay Nietfeld
-
ARCHIV - 18.08.2022, Berlin: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kommt mit Regierungssprecher Steffen Hebestreit (dahinter) zum Pressestatement zur Gasumlage. Die Bundesregierung will für einen befristeten Zeitraum einen niedrigeren Mehrwertsteuersatz auf Erdgas verlangen. Die Steuer solle von bisher 19 auf 7 Prozent reduziert werden. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Foto: Dpa / Kay Nietfeld
-
ARCHIV - 20.09.2022, USA, New York: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) geht vom Rednerpult weg nach seiner Rede vor den Delegierten in der Generaldebatte bei der 77. Generalversammlung der UN. Hauptthema der Vollversammlung ist der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Foto: Dpa / Michael Kappeler
-
ARCHIV - 03.06.2022, Berlin: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), begrüßt Ruslan Stefantschuk, Präsident des ukrainischen Parlaments, vor dem Bundeskanzleramt. Stefantschuk und Scholz waren zu bilateralen Gesprächen zusammengetroffen. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Foto: Dpa / Michael Kappeler
-
ARCHIV - 04.11.2022, China, Peking: Xi Jinping (r), Präsident von China, empfängt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in der Osthalle der Großen Halle des Volkes. Scholz reist zu seinem ersten Besuch als Kanzler nach China. Im Mittelpunkt der Visite stehen unter anderem die deutsch-chinesischen Beziehungen, die Wirtschaftskooperation, der Ukraine-Konflikt und die Taiwanfrage. Foto: Kay Nietfeld/dpa Pool/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Foto: Dpa Pool / Kay Nietfeld / Kay Nietfeld
-
ARCHIV - 10.10.2022, Berlin: Michael Vassiliadis (vl), Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), Veronika Grimm, Mitglied im Sachverständigenrat der Bundesregierung, und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kommen zur Übergabe des Berichts mit dem Vorschlag der Unabhängigen Kommission für Erdgas und Wärme. Die Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP hat einen «Abwehrschirm» angekündigt, um Verbraucher und Unternehmen wegen der steigenden Energiepreise zu unterstützen. Über eine Gaspreisbremse sollen mindestens für einen Teil des Verbrauchs die Preise so gedeckelt werden, dass private Haushalte und Firmen nicht überfordert sind. Eine von der Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission soll Empfehlungen für die Ausgestaltung der Preisbremse vorlegen. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Foto: Dpa / Kay Nietfeld
-
ARCHIV - 04.11.2022, China, Peking: Xi Jinping (r), Präsident von China, empfängt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in der Osthalle der Großen Halle des Volkes. Scholz reist zu seinem ersten Besuch als Kanzler nach China. Im Mittelpunkt der Visite stehen unter anderem die deutsch-chinesischen Beziehungen, die Wirtschaftskooperation, der Ukraine-Konflikt und die Taiwanfrage. Foto: Kay Nietfeld/dpa Pool/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Foto: Dpa Pool / Kay Nietfeld / Kay Nietfeld
-
ARCHIV - 05.10.2022, Berlin: Bundeskanzler Olaf Scholz (M, SPD), spricht mit Christian Lindner (r, FDP), Bundesminister der Finanzen, und Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, vor Beginn der Kabinettssitzung im Kanzleramt. (zu dpa «Hohe Preise, teures Gas, Klimawandel - Auch 2023 Ampel im Stresstest») Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Foto: Dpa / Michael Kappeler
-
ARCHIV - 10.10.2022, Berlin: Bundeskanzler Olaf Scholz (l-r, SPD), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, halten den Bericht mit dem Vorschlag der Unabhängigen Kommission für Erdgas und Wärme in den Händen. Die Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP hat einen «Abwehrschirm» angekündigt, um Verbraucher und Unternehmen wegen der (zu dpa «Hohe Preise, teures Gas, Klimawandel - Auch 2023 Ampel im Stresstest») Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Foto: Deutsche Presse-agentur Gmbh / Kay Nietfeld / Kay Nietfeld
-
ARCHIV - 09.05.2022, Berlin: Bundeskanzler Olaf Scholz (r, SPD) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron stehen nach einem Treffen vor dem Brandenburger Tor. Aus Anlass des Europatages ist das Brandenburger Tor in den ukrainischen Nationalfarben beleuchtet. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Foto: Dpa / Michael Kappeler
-
ARCHIV - 16.06.2022, Ukraine, Irpin: Oleksij Tschernyschow (M-l), der Sondergesandte des ukrainischen Präsidenten Selenskyj für eine EU-Beitrittsperspektive, geht mit Emmanuel Macron (M hinten), Präsident von Frankreich, Bundeskanzler Olaf Scholz (M-r, SPD) an zerstörten Gebäuden in Irpin im Großraum Kiew vorbei. Bundeskanzler Scholz, Frankreichs Präsident Macron und der italienische Ministerpräsident Draghi sind am Donnerstagmorgen in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen. Dort wollen sie mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj über weitere Unterstützung für das von Russland angegriffene Land sprechen. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Foto: Dpa / Kay Nietfeld
-
ARCHIV - 25.09.2022, Katar, Doha: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) geht auf dem Flughafen von Doha die Gangway am Airbus A340 der Luftwaffe hinunter. Nach Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emirate ist Katar die letzte Station der Reise. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Foto: Dpa / Kay Nietfeld
-
ARCHIV - 16.06.2022, Ukraine, Kiew: Wolodymyr Selenskyj (r), Präsident der Ukraine, begrüßt Bundeskanzler Olaf Scholz (l, SPD) und Emmanuel Macron (M), Präsident von Frankreich. Bundeskanzler Scholz, Frankreichs Präsident Macron und der italienische Ministerpräsident Draghi sind am Donnerstagmorgen in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen. Dort wollen sie mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj über weitere Unterstützung für das von Russland angegriffene Land sprechen. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Foto: Dpa / Kay Nietfeld
-
ARCHIV - 24.05.2022, Südafrika, Pretoria: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), verabschiedet sich von Matamela Cyril Ramaphosa, Präsident von Südafrika nach der Pressekonferenz. Südafrika gehört wie Deutschland zur G20 der wichtigsten Wirtschaftsmächte der Welt und ist von Scholz zum G7-Gipfel auf Schloss Elmau in Bayern eingeladen worden. Zuvor hatte Scholz bei seiner Afrikareise Niger und Senegal besucht. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Foto: Dpa / Michael Kappeler
-
ARCHIV - 19.05.2022, Berlin: Bundeskanzler Olaf Scholz (r, SPD) und Robert Habeck (l, Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, verfolgen die Debatte im Bundestag nach seiner Regierungserklärung zum bevorstehenden EU-Gipfel. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Foto: Dpa / Michael Kappeler
Meistgesehene Bildergalerien

Bildergalerie
Plus Der Donauwörther Faschingsumzug in Bildern
96 Bilder
Das könnte Sie auch interessieren