
Plus 3G ergibt Sinn - aber nur dann, wenn Impfpässe und Testnachweise auch gründlich kontrolliert werden. Gerade da aber hakt es.
Mit Halbherzigkeiten kommt man in der Corona-Pandemie nicht weit. Das war schon im vergangenen Herbst so, als die Politik einen völlig unausgegorenen Lockdown Light verhängt hatte – nur um kurz darauf dann festzustellen: Bringt nichts. Ein harter Lockdown muss her. Das Rumgeeier hätte man sich sparen können.
Jetzt hat man endlich ein Modell gefunden, das es ermöglicht, Normalität jenseits von geschlossenen Restaurants, Kinos oder Theatern zu leben und zugleich die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern: 3G. Nur – und hier kommt wieder das Thema Halbherzigkeit ins Spiel: Die Kontrollen sind viel zu lasch. Sie müssten deutlich schärfer sein.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Die Kommentarschreiberin Stephanie Sartor hat wohl den falschen Beruf.
Das Kontrollieren kann und soll nicht die Aufgabe des Personals des Unternehmens sein. Sie können nicht die „Sittenpolizei“ spielen. Und es ist auch nicht deren Aufgabe.