Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Spektakulärer Fund: Aufrechter Gang könnte sich im Allgäu entwickelt haben

Spektakulärer Fund
06.11.2019

Aufrechter Gang könnte sich im Allgäu entwickelt haben

So könnte sie ausgesehen haben, die bislang unbekannte Menschenaffenart, die Forscher im Ostallgäu entdeckt haben: Aufrecht gehend, behände kletternd und 11,5 Millionen Jahre alt.
Foto: Velizar Simeonovski (Rekonstruktion)

Forscher entdecken Überreste eines Menschenaffen. Was sie aus den Knochen lesen können, gilt als Sensation: Der Primat war zeitweise auf zwei Beinen unterwegs.

Ein spektakulärer Fossilienfund aus dem Ostallgäu sorgt weltweit für Aufsehen: In einer ehemaligen Tongrube in Pforzen bei Kaufbeuren haben Wissenschaftler versteinerte Skelettreste einer bislang unbekannten Menschenaffenart gefunden, die als fehlendes Bindeglied (Missing Link) in der Menschheitsgeschichte gilt. Die Relikte belegen laut ihrer Entdeckerin, Prof. Dr. Madelaine Böhme von der Universität Tübingen, dass sich der aufrechte Gang bereits vor 11,6 Millionen Jahren entwickelt hat und nicht erst, wie bislang angenommen, vor etwa sechs Millionen Jahren.

Der Fund untermauert zudem eine grundlegend neue These innerhalb der Evolution: Der Gang auf zwei Beinen entwickelte sich zuerst in Europa und nicht in Afrika, wie Fossilienforscher jahrzehntelang geglaubt haben. Madelaine Böhme hält es für „nahezu ausgeschlossen“, dass in Afrika ältere aufrecht gehende Primatenformen existierten.

Madelaine Böhme, Professorin für Paläoklimatologie an der Universität Tübingen, steht neben Knochen der bisher unbekannten Primatenart Danuvius guggenmosi. Paläontologen haben im Allgäu Fossilien entdeckt, die ein neues Licht auf die Entwicklung des aufrechten Ganges werfen.
Foto: Sebastian Gollnow, dpa

Fund im Allgäu: Forscher entdecken Skelette von vier Tieren in Tongrube Hammerschmiede bei Pforzen

„Das ist eine Sternstunde für die Wissenschaft“, betonte sie bei der Vorstellung der Funde in Tübingen. Die Ergebnisse stellten die Sichtweise auf Teile der Evolution grundlegend in Frage. Auch Forscher aus Großbritannien und Kanada stufen die Entdeckung als hochkarätig ein. Die Fossilien aus Pforzen böten das bislang beste Modell, um zu veranschaulichen, wie der gemeinsame Vorfahr von Mensch und heutigem Menschenaffen ausgesehen haben könnte, sagt Prof. Tracy Kivell von der University of Kent: Die neu entdeckte Art beherrschte den aufrechten Gang ebenso wie das Klettern in Bäumen.

Bislang wurden in Pforzen in über fünf Meter tiefen Sand- und Lehmschichten vier Individuen der neuen Art „Danuvius guggenmosi“ entdeckt. Besonders markant sind laut der 15-köpfigen Forschergruppe aus Tübingen die Skelettreste eines männlichen Tieres. Zu ihnen gehören neben Teilen von Ober- und Unterkiefer auch eine komplette Elle, ein Schienbein, Zähne sowie Rumpfwirbelknochen. Auch Überreste von zwei weiblichen Menschenaffen sowie einem Jungtier legten die Forscher in der „europaweit einzigartigen Fundstelle“ frei.

Aufrechter Gang im Allgäu entwickelt? Landrätin begeistert über Danuvius-Fund

Der Ort Pforzen nahe Kaufbeuren ist Deutschlands dritter Fundort für fossile Menschenaffen. Andernorts wurden aber nur einzelne Zähne und Fingerknochen aufgedeckt. In Bayern gab es derartige Entdeckungen noch nie. Die Tongrube ist für die Wissenschaft so ergiebig, weil sich dort vor 11,5 Millionen Jahren am Rande eines einstigen Bachlaufs ungewöhnlich viele Fossilien ansammelten. Zudem verlaufen die relevanten Gesteinsschichten dort sehr nahe an der Erdoberfläche.

Brustwirbel und Teile des Oberschenkels der bisher unbekannten Primatenart Danuvius guggenmosi liegen nebeneinander. Paläontologen haben im Allgäu Fossilien entdeckt, die ein neues Licht auf die Entwicklung des aufrechten Ganges werfen.
Foto: Sebastian Gollnow, dpa

Seit Beginn der Tübinger Grabungen 2011 wurden in Pforzen außerdem seltene Relikte diverser Wirbeltiere freigelegt. Nashörner, Pandabären und ein Baby-Elefant sind laut Madelaine Böhme ebenso darunter wie Fische, Vögel und diverse Schildkrötenarten. „Diese Vielfalt ist weltweit einzigartig.“

Die Ostallgäuer Landrätin Maria Rita Zinnecker ist begeistert von den hochkarätigen Funden. Sie will sich dafür stark machen, dass der laufende Kies- und Lehmabbau in der Tongrube die Fundstelle nicht gefährdet – möglicherweise durch die Einstufung des Areals als Naturdenkmal. „Wir werden das Ganze konstruktiv begleiten“, sagt sie. Dazu könnte eines Tages auch die Einrichtung eines Ausstellungszentrums gehören.

Lesen Sie dazu auch: Wie ein Sensationsfund aus dem Allgäu die Wissenschaft verändern könnte

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

07.11.2019

i hau scho immer gwisst, die echte Aufrechte sind dia Schwauba

06.11.2019

Der aufrechte Gang könnte sich im Allgäu entwickelt haben. RICHTIG.
Wenn Du von Afrika bis Kempten auf allen Vieren daher kommst und das erste Mal "Kässpatzen mit Röstzwiebel" isst, dann fängst du an zweibeinig zu laufen.