Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Klausur: CSU-Klausurtagung in Kloster Seeon: Die Union vertagt ihren Streit

Klausur
15.07.2021

CSU-Klausurtagung in Kloster Seeon: Die Union vertagt ihren Streit

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt (links) und der Parteivorsitzende Markus Söder fühlten sich von Armin Laschet nicht im Stich gelassen.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Die CSU bleibt im Kloster unter sich, Armin Laschet hat kurzfristig abgesagt. Eine gemeinsame Präsidiumssitzung mit der großen Schwesterpartei im August soll dann Klarheit in der Steuerpolitik schaffen.

Seite an Seite hätten sie hier stehen sollen. So sah es die Regie der CSU-Klausurtagung in Kloster Seeon vor. Seite an Seite wollten Armin Laschet und Markus Söder, die Chefs von CDU und CSU, nach Tagen des Zanks um Steuerentlastungen Geschlossenheit im Bundestagswahlkampf demonstrieren. Nun stehen Söder und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt an diesem Donnerstag ohne ihren Kanzlerkandidaten da.

Die verheerenden Hochwasserkatastrophen in Nordrhein-Westfalen erforderten die Anwesenheit des Ministerpräsidenten. CDU-Chef Laschet hatte den Besuch bei der kleinen Schwesterpartei kurzfristig absagen müssen. Dafür, so wird hier in Seeon betont, habe die CSU jedes Verständnis. Söder spricht von „Solidarität, Mitgefühl und Unterstützung“ für Nordrhein-Westfalen.

Dobrindt versichert bei der Klausur, CDU und CSU haben gleiche Sichtweise

Der Streit der Unionsparteien um die Steuerpolitik freilich bleibt damit in der Schwebe. Landesgruppenchef Dobrindt versichert zwar, er habe mittlerweile mit Laschet telefoniert und es sei klar: „Wir haben eine gemeinsame Sichtweise.“ Es werde unter einer unionsgeführten neuen Bundesregierung Entlastungen für Familien, Alleinerziehende und Unternehmen geben. Doch das erhoffte gemeinsame öffentliche Bekenntnis zu diesem ambitionierten Ziel muss auf August vertagt werden. Dann werden sich, wie Dobrindt ankündigt, CDU und CSU zu einer gemeinsamen Präsidiumssitzung treffen.

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (links) bedankt sich bei Hagenern Feuerwehrleuten für ihren Einsatz.
Foto: Roberto Pfeil, dpa

Die CSU will bis dahin auch ihre interne Programmdebatte beendet haben. Ihre wichtigste Forderung, die über das bereits beschlossene gemeinsame Wahlprogramm der Union hinaus geht, ist bereits bekannt. Die CSU macht eine Erweiterung der Mütterrente zur Bedingung einer Regierungsbeteiligung. Zudem will Söder sich, wie er in Seeon angesichts der aktuellen Hochwasserkatastrophen noch einmal betont, für „vorausschauenden Klimaschutz“ einsetzen.

Einen eigenen „Bayern-Plan“ der CSU, der vor vier Jahren im Streit um die Flüchtlingspolitik fast wie ein Gegenentwurf zur CDU daherkam, soll es zu dieser Bundestagswahl aber nicht mehr geben. Es sei zwar, so wird bei der Klausur gescherzt, „ein Plan aus Bayern für Bayern“. Er solle aber nicht so heißen, um keine neuen Reibereien mit der CDU zu provozieren. Ende kommender Woche will die CSU ihre zusätzlichen Forderungen bei einer Vorstandsklausur formulieren – „nicht konfrontativ, sondern aditiv“, wie Generalsekretär Markus Blume sagt.

Lesen Sie dazu auch

"Auf personellen Streit folgt bei den Unionsparteien inhaltlicher"

Die politische Konkurrenz zeigt sich zum Abschluss der Klausur der CSU-Landesgruppe wenig beeindruckt. Von „plumpen Wahlkampfaktionismus“ spricht Uli Grötsch, der Spitzenkandidat der Bayern-SPD für die Bundestagswahl. „Die Union hat mit ihrem frisch enthüllten Programm zur Bundestagswahl gerade ein Musterbeispiel steuerpolitischer Kaltherzigkeit vorgelegt, bei dem kleine und mittlere Einkommen leer ausgehen, Besserverdiener aber massiv entlastet werden. Wenn die CSU jetzt den bayerischen Wählern vorgaukelt, etwas für mittlere Einkommen oder Mütter und Alleinerziehende tun zu wollen, ist das nichts als eine Blendgranate“, sagt Grötsch.

Parteichef Markus Söder bei der CSU-Sommerklausur im Kloster Seeon.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Der Vorsitzende der FDP in Bayern, Daniel Föst, traut den Versprechungen von CDU und CSU grundsätzlich nicht über den Weg. „Ich bin es leid, dass die Union vor der Wahl regelmäßig Steuersenkungen verspricht, dieses Versprechen nach der Wahl aber nie einlöst“, sagt Föst und spricht von einem Schlingerkurs: „Auf personellen Streit folgt bei den Unionsparteien inhaltlicher. Bei der Union weiß die rechte Hand offenbar nicht, was die linke tut. Glaubwürdigkeit sieht anders aus. CDU und CSU sollen ihre Wundertüten-Politik beenden und den Wählern klar sagen, ob sie nun für oder gegen Steuersenkungen sind.“

Die Landeschefin der Grünen in Bayern, Eva Lettenbauer, kritisiert: „Die Union macht Politik an der Mehrheit des Landes vorbei und benachteiligt den Großteil der Gesellschaft.“ Verärgert zeigt sie sich über die Aussagen der CSU zum Ehegattensplitting: „Wir Grüne werden das Ehegattensplitting nicht abschaffen. Alle, die davon bisher profitieren, werden das auch weiterhin. Bei neuen Ehen sollen die Partner*innen individuell besteuert werden. Gleichzeitig bauen wir die gesamte Familienförderung so um, dass Kinder im Mittelpunkt stehen. Mit unserer Sozialpolitik haben Familien mehr Geld.“

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.