Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Pandemie: Schnelltests an Schulen: Bayern hat schon 416 Millionen Euro gezahlt

Pandemie
17.08.2021

Schnelltests an Schulen: Bayern hat schon 416 Millionen Euro gezahlt

Mehrfach die Woche absolvierten Kinder zuletzt Schnelltests.
Foto: Bernhard Weizenegger

Exklusiv Die Regierung hat insgesamt 88 Millionen Schnelltests bestellt. Viele davon sind noch eingelagert. Pooltests am ersten Schultag sind unwahrscheinlich.

Auch im Herbst setzt der Freistaat vorwiegend auf Antigen-Schnelltests, um Präsenzunterricht an Schulen zu ermöglichen – und das kostet: Zwischen Februar 2021 und Juli 2021 wurden bereits Schnelltests zu einem Millionenbetrag in Höhe von 416.157.384 Euro beschafft. Das geht aus einer Antwort des Gesundheitsministeriums auf eine Anfrage der Grünen im Landtag hervor, die unserer Redaktion vorliegt. Insgesamt wurden demnach 88.141.200 Antigen-Laien-Selbsttests von drei verschiedenen Herstellern angeschafft. Zum Stichtag am 18. Juni 2021 haben die Schulen gut 15 Millionen Tests an die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehr- und Schulverwaltungspersonal ausgegeben. Mehr als 80 Prozent der Tests also waren da noch nicht verbraucht. Die Zahl aber dürfte mittlerweile deutlich gesunken sein, herrschte doch vor den Ferien Präsenzunterricht, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler mindestens zweimal pro Woche im Klassenzimmer testen mussten.

Wohl kein flächendeckender Einsatz von Pooltests am ersten Schultag

Die sogenannten PCR-Pooltests, die mittlerweile als weit sicherer gelten als die Schnelltests, sollen im neuen Schuljahr an Grundschulen und an Förderschulen zum Einsatz kommen – aber erst einmal nur dort. Sie gelten als deutlich angenehmer für Kinder, weil sie sich dafür kein Stäbchen mehr in die Nase stecken müssen, sondern gurgeln oder an einer Art Wattebausch lutschen. Die Proben werden dann gesammelt für die gesamte Klasse ausgewertet, nicht für jedes Kind einzeln. Erst wenn der Test anschlägt, muss jede Schülerin und jeder Schüler noch einmal gezielt getestet werden.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Dass die Pooltests ab dem ersten Schultag überall zur Verfügung stehen, ist höchst unwahrscheinlich. Ein flächendeckendes Angebot sei abhängig von den verfügbaren Laborkapazitäten und vom Pandemiegeschehen im Herbst, heißt es aus dem Gesundheitsministerium. Die Umsetzung der PCR-Pooltestungen werde „für das erste Schulhalbjahr 2021/2022 avisiert“.

Gabriele Triebel, bildungspolitische Sprecherin der Grünen, kritisiert die Vorgehensweise der Regierung. „PCR-Pooltests gibt es schon seit Monaten“, so Triebel gegenüber unserer Redaktion. „Die Staatsregierung hätte hier vorausschauender planen müssen, anstatt für eine hohe Summe Schnelltests zu bestellen. Flächendeckende PCR-Testungen würden die Wahrscheinlichkeit für Präsenzunterricht im Herbst deutlich erhöhen.“

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

17.08.2021

Wahnsinn, fast eine halbe Mrd Euro allein an Schnelltests in BY! Wieso stellt keiner die Frage (z. B. die Augsburger Allgemeine), wieviel es kostet, einen (wirklich) positiven Fall zu finden. Und allgemein bleibt die Frage: Verhindere ich durch Schnelltests in der Schule einen schweren Verlauf oder gar den Tod in vulnerablen Gruppen bzw. besonders gefährdeten Einrichtungen? Epidemiologisch lässt sich die Verbindung zwischen Schulen und Pflegeheimen schlecht knüpfen...

Nach Daten aus England kostet es zwischen 15.000 und 30.000 Pfund (etwa 17500 - 35000 EUR), um einen Fall zu finden (der dann aber falsch-positiv sein kann): https://www.bmj.com/content/372/bmj.n706

Sind die Massentests erfolgreich? Wenn man solche Meldungen liest, eher nicht: https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/80-Prozent-der-positiven-Corona-Schnelltests-falsch-positiv-421053.html oder https://www.op-online.de/hessen/beim-schnelltest-erweisen-sich-viele-positiv-ergebnisse-als-negativ-quote-kreis-fulda-90661174.html

Entscheidend ist, dass diese Test nicht für anlassloses Testen, d. h. Testen ohne Symptome gedacht sind. Bevor man so Geld zum Fenster raushaut, sollte man diese Tests nur gezielt einsetzen, wenn Schülern leichte Symptome zeigen (bei schweren Symptomen sollten sie ja gar nicht in die Schule geschickt werden - aber man hat den Eltern nicht zugetraut, dass man die eigenen Schulkinder zu Hause testet...).

Es bleibt dabei: Was für eine kinderfeindliche Politik!