Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bahnverkehr: Ab 2020 fährt ein Wasserstoffzug durchs Allgäu

Bahnverkehr
05.12.2019

Ab 2020 fährt ein Wasserstoffzug durchs Allgäu

Ein Brennstoffzellenzug, der mit Strom aus Wasserstoff angetrieben wird, hat eine Reichweite von 1000 Kilometern.
Foto: Philipp Schulze, dpa

Im kommenden Jahr soll es Testfahrten des Wasserstoffzugs geben. Warum die Region, die als "größtes Dieselloch Deutschlands" gilt, dafür prädestiniert ist.

Eine Testfahrt mit einem Wasserstoffzug hat Bayerns Verkehrsminister Hans Reichhart für kommendes Jahr angekündigt. „Wir wollen herausfinden, wie sich der Wasserstoffzug unter den speziellen Gegebenheiten der Bahnlinien im Allgäu mit seinen hügeligen Strecken verhält“, sagte Reichhart.

Das Bahnnetz im Allgäu gilt als „größtes Dieselloch“ Deutschlands. Zwar wird momentan für 500 Millionen Euro die Bahnstrecke München-Lindau elektrifiziert und ausgebaut, alle anderen Schienenverbindungen zwischen Bodensee und Königswinkel werden aber nach wie vor mit Dieselloks befahren. Alternativ könnten die Strecken elektrifiziert werden, was in den nächsten Jahren aber wegen der ganz erheblichen Kosten kaum zu erwarten ist.

Bei einem Wasserstoffantrieb kommt es in einer Brennstoffzelle zu einer chemischen Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff. Dabei entsteht Strom, der einen Elektromotor antreibt. Überflüssige Energie wird in einer Batterie gespeichert. Es gibt keine Emissionen wie Kohlendioxid, Ruß oder Feinstaub. Die Reichweite eines Wasserstoffzugs wird vom niedersächsischen Hersteller Alstom mit bis zu 1000 Kilometern angegeben. Sie ist aber sehr stark von der Topografie abhängig. Geht es häufig bergauf, braucht der Zug mehr Energie und wird langsamer.

Bergauf wird der Wasserstoffzug langsamer

Bei der Testfahrt eines Wasserstoffzugs im Allgäu solle ausprobiert werden, wie sich das Fahrzeug auf bergigen Strecken verhält, sagte Sebastian Kraft, Pressesprecher des bayerischen Verkehrsministeriums. Sinn ergebe der Einsatz der neuen Technik nur dann, wenn der Fahrplan und Umsteigezeiten eingehalten werden können. In Niedersachsen verkehren Züge mit Wasserstofftechnik bereits im normalen Fahrbetrieb, aber das nördliche Bundesland sei im Gegensatz zu Baden-Württemberg und Bayern auch „platt wie eine Flunder“, so der Pressesprecher. Wo und wann die neue Technik im Allgäu ausprobiert werde, sei noch unklar.

Eberhard Rotter aus dem Westallgäuer Weiler, CSU-Bahnexperte und Mitglied im Aufsichtsrat der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), begrüßt nach eigenen Worten den Test der Wasserstofftechnik im Allgäu. Als mögliche Strecke wäre seiner Meinung nach die Strecke zwischen Augsburg und Füssen geeignet, die von der Bayerischen Regionalbahn (BRB) bedient wird. Denn dort sei ein Diesellok-Typ im Einsatz, den es auch mit Wasserstoffantrieb gibt. Für Loks mit alternativem Antrieb interessieren sich inzwischen auch Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfahlen.

Wasserstoffzüge sollen bei der bei der Ski-WM 2021 im Allgäu fahren

Im Oberallgäu sollen zudem während der Nordischen Ski-WM 2021 zwischen Kempten und Ulm Wasserstoffzüge eingesetzt werden. Dafür hatte sich zuletzt der Oberallgäuer Landrat Anton Klotz stark gemacht. Im Südosten Bayerns sollen nach Angaben von Minister Reichhart Wasserstoffzüge ab Ende 2024 im Regelbetrieb fahren. Er wolle den Einsatz von Dieselzügen schrittweise reduzieren. Der Raum Mühldorf am Inn sei für eine Erprobung besonders geeignet. Im dortigen Chemiedreieck falle Wasserstoff quasi als Abfallprodukt an und könne sinnvoll verwertet werden.

Lesen Sie dazu auch: So wollen Städte in der Region die Autoflut eindämmen

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.