
Das Corona-Abitur fällt besser aus, als gedacht

Plus Die Abschlussprüfungen an den bayerischen Gymnasien fallen im Corona-Jahr aller Wahrscheinlichkeit nach besser aus als in den Vorjahren. Dafür gibt es mehrere Gründe.

Die bayerischen Abiturienten haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Einen Großteil davon verbrachten sie im Distanzunterricht und wenn sie in der Schule waren, dann nur mit Masken und Abstand. Nach einem Jahr voller Entbehrungen und sozialer Abgeschiedenheit waren viele Schüler bereits ausgelaugt, bevor die Prüfungen überhaupt begonnen hatten.
Und auch danach wurde es nicht besser: Bereits wenige Stunden nach der diesjährigen Matheprüfung startete eine Mathedozentin die Petition „Mathematik Abitur 2021 Bayern: besondere Umstände erfordern eine faire Prüfung“. Sie beklagte, dass das Matheabitur zu schwer gewesen sei. Stand Dienstag haben mehr als 38.000 Menschen die Petition unterschrieben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Es steht zu befürchten an, daß dieses Abitur kein reguläres Abitur ist. Und der Makel wird bleiben.