
Horror-Clown mit Messer soll Elfjährigen verfolgt haben

Vorfälle mit sogenannten Horror-Clowns haben am Wochenende in der Region für Aufsehen gesorgt. Im Allgäu soll ein Maskierter einen Elfjährigen mit einem Messer verfolgt haben.
In Augsburg sucht die Polizei nach einem maskierten Unbekannten, der am Freitagabend in einem Wohngebiet einen Passanten angegriffen haben soll. Aus einem Gebüsch heraus soll der Maskierte den 40 Jahre alten Fußgänger von hinten angefallen, festgehalten und ihm einen Schlag auf den Rücken versetzt haben, teilten die Beamten mit. Der Fremde sei unerkannt geflüchtet.
In Schongau erschreckte ein Horror-Clown laut Polizeibericht am Freitagabend zwei Jugendliche im Alter von 13 und 14 Jahre. Der Maskierte sprang plötzlich hinter einem Busch hervor und hielt dabei einen länglichen Gegenstand, möglicherweise einen Baseballschläger, in der Hand. Der Clown verfolge die beiden Buben etwa 100 Meter und blieb dann stehen.
In Sonthofen im Oberallgäu soll ein als Clown maskierter Unbekannter am Samstagabend einen Elfjährigen verfolgt haben. Der Bub sei mit dem Rad davongefahren und habe seiner Schwester von dem Vorfall erzählt, teilte die Polizei am Sonntag mit. Die von dem Buben geschilderte Person habe ein Messer dabei gehabt, hieß es, es werde wegen einer Bedrohung ermittelt.
Ebenfalls am Samstagabend erschreckten in Sonthofen zwei verkleidete Jugendliche einen anderen Jugendlichen, der die Polizei rief. Die beiden Horror-Clowns konnten durch eine Streife gestellt und ihren Eltern übergeben werden, wie die Beamten mitteilten. Einer der beiden Jugendlichen, gegen die nun ermittelt werde, habe ebenfalls ein Messer dabei gehabt.
Bereits am Donnerstag hatten zwei maskierte Männer in Augsburg für Furore gesorgt: Die beiden fuhren mit einer Schweinskopf- und einer "Scream"-Maske am Abend durch die Innenstadt, hupten und brüllten reihenweise Passanten an. Zivilpolizisten waren vor Ort, wenig später rückten zudem zwei Polizeifahrzeuge aus. Den 19 und 20 Jahre alten Männern wurden die Gruselmasken abgenommen, wie die Beamten berichteten, sie wurden wegen einer Ordnungswidrigkeit angezeigt.
Die Diskussion ist geschlossen.