
"Hotel Mohren" und "Mohrenwirt": Warum sie ihre Namen nicht ändern

Plus Das Hotel "Drei Mohren" in Augsburg benennt sich um. Auch das "Hotel Mohren" in Oberstdorf und der "Mohrenwirt" in Kranzegg werden wegen ihrer Namen kritisiert.
Das Augsburger Nobel-Hotel "Drei Mohren" zieht Konsequenzen: Die Geschäftsführung will sich nicht weiter in die rassistische Ecke drängen lassen und benennt das Haus Ende des Jahres um in "Maximilian’s Hotel". Wie aber steht es um das Vier-Sterne-Hotel Mohren in Oberstdorf oder auch um den Mohrenwirt in Kranzegg? Auch da gab es bereits "vereinzelt kritische Stimmen", die ein Umbenennen forderten, bestätigen die Verantwortlichen. "Wir beabsichtigen aber nicht, den Namen zu ändern", sagen sowohl die Mohren-Geschäftsführer Jürnjakob Reisigl und André Brandt als auch "Mohrenwirt" Anton Rothärmel.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
eigentlich müsste man sich schon Fragen wie Rassistisch die Leute sind die eine Diskussion auf Rassismus anfangen wo gar keiner ist !!nur ein beispiel ich wurde in meiner Kindheit in den fünfziger Jahren oft als Nazi beschimpft in München ! nur weil mein Vater beamter wahr und das die kinder von saufenden Bauarbeitern gestört hat , aber ich bin erst 1950 geboren , also lange nach dem Krieg !!