Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg: Wird die Militärmusik von Zivilisten gerettet?

Augsburg
22.06.2014

Wird die Militärmusik von Zivilisten gerettet?

Die Militärmusik befindet sich auf dem Rückzug, sagt Gernot Keller, Vorsitzender des Lützelburger Kameraden- und Soldatenvereins. Nun soll das das anspruchsvolle Musikgut von mehr zivilen Orchestern aufgenommen werden.
Foto: Adrian Bradshaw, dpa

Wie ein Gablinger mit Geldern der Europäischen Union dem Verteidigungsministerium den Marsch blasen will.

Wer kennt nicht den berühmten „Radetzkymarsch“, komponiert von Johann Strauß (Vater) zu Ehren von Feldmarschall Graf Radetzky von Radetz? Der schmissige Armeemarsch, der jedes Jahr zu den Höhepunkten des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker gehört, ist nur ein Beispiel für die vielen Werke prominenter Komponisten, die zum Repertoire gerade von Musikkorps und Kapellen der Bundeswehr zählen.

Doch die Militärmusik befindet sich auf dem Rückzug, klagt Gernot Keller aus dem Gablinger Ortsteil Lützelburg im Landkreis Augsburg. Das will der zweite Vorsitzende des dortigen Kameraden- und Soldatenvereins nun ändern. Zu seinen Verbündeten zählt Gablingens zweite Bürgermeisterin Karina Ruf ebenso wie Angela Ehinger, Bezirksvorsitzende des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes (ASM). Keller hofft zudem auf Unterstützung von der Europäischen Union. Der Verein Real-West, der im Augsburger Land EU-Fördermittel verteilt, hat bereits Interesse signalisiert.

Keller stellte Anfrage an Bundesverteidigungsministerium

Zunächst aber muss Keller die Reservisten-Kameraden überzeugen. Bei der kommendes Wochenende in Nördlingen stattfindenden Landesversammlung der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung möchte Gernot Keller einen Antrag auf Satzungserweiterung stellen, der die „Förderung der Bewahrung und der Pflege der Militärmusik“ beinhaltet. Auch an Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat sich Keller bereits gewandt.

Denn, so Keller, das anspruchsvolle Musikgut „Militärmusik“ werde heute immer weniger gepflegt. Die Reform der Bundeswehr habe auch zur Auflösung von Musikkorps geführt. Dabei verfüge die Bundesrepublik wie kein anderes Land über eine umfangreiche und „in ihren Traditionen so unterschiedlich geprägte Sammlung von Märschen“.

Leider würden heute Musikkorps bei Konzerten immer mehr allgemeine klassische oder moderne Musik aufführen. Es gebe – bis auf den Raum Olpe – kaum zivile Orchester, die Militärmusik im Repertoire hätten, weiß Gernot Keller, wogegen dies in Österreich, Südtirol und der Schweiz gefördert werde.

Aus Berlin ist wohl keine Unterstützung zu erwarten

Keller will nun mit Kommunalpolitikerin Ruf und ASM-Bezirkschefin Ehinger zivile Orchester motivieren, Militärmusik in ihr Programm aufzunehmen oder aber ein eigenes Projektorchester zu gründen. Für dieses Orchester könnten Musiker aus den verschiedensten Musikvereinen der Region zusammenkommen. Der Musikverein Ellgau würde einen Proberaum zur Verfügung stellen, Real-West will mit EU-Geld helfen.

Doch nun bremst ausgerechnet das Berliner Verteidigungsministerium Kellers Militärmusik-Offensive. Wie von der Leyens Referatsleiter Burkart Köster schriftlich mitteilt, werde der Umfang des Militärmusikdienstes analog zur gesamten Bundeswehr zwar insgesamt geringer, die Streitkräfte verfügten aber nach wie vor über „hervorragend ausgebildete Klangkörper“, die sich auch künftig der Pflege und Bewahrung der Militärmusikliteratur annehmen würden. Auch das „Zentrum Militärmusik“ im Streitkräfteteam der Bundeswehr stelle dies sicher, so Köster.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.