Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kommentar: Bahnprojekte: Für Schwaben darf der Zug nicht abfahren

Bahnprojekte: Für Schwaben darf der Zug nicht abfahren

Kommentar Von Josef Karg
07.03.2019

Warum es bei der Bahnstrecke Augsburg - Ulm so wichtig ist, dass die Verantwortlichen in der Region an einem Strang ziehen.

Bahnprojekte zu realisieren, geht nicht mit Hochgeschwindigkeit. Und dabei muss gar nicht einmal so viel Sand im Getriebe sein wie bei Stuttgart 21, wo es zu zähen und heftigen Auseinandersetzungen mit Polizei, Wasserwerfern und Verletzten kam. Darum spricht man bei diesen Vorhaben im wahrsten Sinne des Wortes von Jahrhundertprojekten. Jetzt nimmt auch in Bayerisch-Schwaben nach dem Beginn der Elektrifizierung der Strecke München-Lindau wieder so ein Projekt Fahrt auf.

Richtig Dampf hat die Bahn in den vergangenen Jahrzehnten nicht gemacht – inzwischen haben es der Aus- und oder Neubau der Bahnstrecke München-Ulm im Bundesverkehrswegeplan ganz nach vorne in den vordringlichen Bedarf geschafft. Doch lange bevor der erste Bagger anrollt, spaltet das Projekt bereits vorab die Interessen in Schwaben.

Bahn will die Fahrzeit zwischen Augsburg und Ulm verringern

Da sind zum Beispiel die Landräte und Bürgermeister entlang der 86 Kilometer langen Strecke. Sie bewegt vor allem, dass ihre Landkreise und Städte durch einen Neubau der Trasse nicht plötzlich vom Schienenverkehr abgehängt werden. Außerdem spielt in ihren Überlegungen der Ausbau des Regionalverkehrs eine wichtige Rolle, der durch den Bau eines dritten Gleises zwischen Augsburg und Dinkelscherben einen wichtigen Anschub bekommen würde.

Das sind alles berechtigte Anliegen, die beim Projekt Augsburg–Ulm berücksichtigt werden müssen. Doch man muss auch feststellen: Die Bahn wird nicht zwei Milliarden Euro in die Hand nehmen, allein um den regionalen Schienenverkehr rund um Augsburg zu fördern, einige Bahnhöfe zu sanieren und die Strecke nach Ulm ein wenig zu beschleunigen.

Die zugrunde liegende Absicht des Projekts ist zumindest theoretisch leicht beschrieben: Die Fahrtzeit zwischen Augsburg und Ulm soll von heute knapp 45 auf unter 30 Minuten verkürzt werden. Mit dem Ausbau von Stuttgart her, der voraussichtlich 2022 fertig wird, wird der Fernverkehr auf der Strecke zunehmen.

Lesen Sie dazu auch

Eine Frage wird auch sein, in welchem Zeitraum sich ein Ausbau der Bestandsstrecke, gepaart mit einem möglichen Neubau zum Beispiel entlang der Autobahn A8 verwirklichen ließe. Der im Augenblick vorgesehene Trassenkorridor sieht auf der Karte aus wie eine überdimensionierte Weißwurst. Wo genau künftig die Strecke innerhalb dieser Wurst verlaufen wird, das muss nun so zügig wie möglich beantwortet werden. Gegen eine Neubautrasse spricht, dass deren Bau sich hinziehen könnte und so lange auch die regionale Komponente auf der Strecke bleibt.

Alle haben beim Bahnausbau dasselbe Ziel

Letztendlich wollen die Industrie- und Handelskammer für Schwaben, die Augsburger Politiker, die Bürgermeister und Landräte im Prinzip alle dasselbe: eine spürbare Beschleunigung des Fernverkehrs und eine bessere regionale Infrastruktur des schwäbischen Schienennetzes. Realisiert wird das Projekt schneller, wenn alle am gleichen Strang ziehen und sich nicht gegenseitig das Vorhaben zerreden. Schließlich hat man bei den Nord-Süd-Verbindungen aus anderen Gründen schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht, als die CSU eine Neubautrasse über Ingolstadt dem Ausbau der Trasse Augsburg-Nürnberg vorzog.

Vorbild für die Region könnte die Region sein. Beim Autobahnausbau der A8 traten alle politischen und gesellschaftlichen Kräfte gebündelt auf – und am Ende entstand trotz scheinbar aussichtsloser Lage eine privat finanzierte sechsspurige Straße. Für die Bahn heißt das, schnell die Signale für eine Trasse zu stellen, um zu verhindern, dass für Schwaben in Europa der Zug abfährt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

10.03.2019

Baden-Würtemberg:

Teilinbetriebnahme der Neubaustrecke zwischen Ulm und Merklingen für den Regionalverkehr in 2022

https://jürgenfilius.de/?p=866

>>„Für unsere Region ist es eine gute Nachricht, dass zumindest der Bahnabschnitt zwischen Ulm und Merklingen vorzeitig in Betreib genommen wird. Dies ist in Anbetracht der Anstrengungen, die in der Region für dieses Vorhaben bereits gemacht wurden, auch die einzig richtige Entscheidung seitens der Bahn“, so Jürgen Filius.<<

Verifikation hier:
https://ted.europa.eu/TED/notice/udl?uri=TED:NOTICE:257157-2018:TEXT:DE:HTML&src=0&tabId=0