Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Interview: Bahnstrecke München-Lindau: "Das kann nur der Anfang sein"

Interview
23.03.2018

Bahnstrecke München-Lindau: "Das kann nur der Anfang sein"

Zum Spatenstich in Memmingen waren auch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Roland Pofalla, Infrastukturvorstand der Deutsch Bahn, gekommen.
Foto: Martina Diemand

Die Bahn beginnt mit der Elektrifizierung zwischen Lindau und München. Endlich, sagt Herbert Müller, einer der Väter des Mega-Projektes – und fordert mehr.

Sie gelten als einer der Väter der Elektrifizierung der Bahnstrecke München-Lindau. Haben Sie geglaubt, dass das Projekt jemals realisiert wird?

Herbert Müller: Ich habe immer daran geglaubt, weil ich der Meinung war, dass es so viele gute und auch objektivierbare Gründe dafür gibt.

Aber es gab auch Zeiten, da stand das Projekt auf der Kippe.

Müller: Das kann man so sagen. Es gab einen politischen Umschwung nach dem Abgang des früheren Wirtschaftsministers Otto Wiesheu. Er war ein großer Befürworter der Elektrifizierung. Da war alles auf einem guten Weg. Unter seinem Nachfolger Erwin Huber hat sich der Wind gedreht. Gott sei Dank war der nicht lange Wirtschaftsminister. Danach wandelten sich die Rahmenbedingungen wieder zum Guten. Vom Bund gab es immer Unterstützung.

Was war ausschlaggebend, dass es nun geklappt hat?

Müller: Das war ganz sicher auch der starke Wunsch der Schweiz, die ja einen Kredit von 50 Millionen zuschießt. Man muss wissen: Es gibt keine Strecke in Europa, bei der die Luftlinie so kurz ist und die trotzdem mehr Menschen mit dem Flugzeug zurücklegen als mit der Bahn. Das ist doch absurd! In Zukunft werden die Leute mit dem Zug viel schneller die Strecke München-Zürich zurücklegen können. Da müssen dann auch keine Diesel-Loks mehr fahren.

Die Bauarbeiten für die Elektrifizierung der Bahnstrecke zwischen Geltendorf und Lindau sind gestartet. Eckdaten eines Millionenprojekts.

Das ist ja gerade in Zeiten der Stickstoffdioxid-Debatte interessant...

Müller: Das Ganze kann auch darüber hinaus zu einem großen Fortschrittsprojekt für Schwaben werden. Wenn in zwei Jahren die Elektrifizierung steht, wird der Fernverkehr mit Strom fahren. Der ganze Nah- und Regionalverkehr aber weiter mit Diesel. Das kann es nicht sein! Man muss darauf schauen, dass die Elektrifizierung von Geltendorf bis Lindau zur Urmutter der Elektrifizierung in Schwaben wird. Als nächstes großes Projekt müsste anstehen von Augsburg bis Buchloe. Dann kann man auch die Regionalzüge elektrifizieren. Auch von Ulm bis Oberstdorf müssen mittelfristig die Züge mit Strom fahren.

Offizieller Spatenstich am Memminger Bahnhof für die Elektrifizierung der Bahnstrecke.
Foto: Martina Diemand

Ist Kempten bahntechnisch der Verlierer dieses Projekts?

Müller: Das wäre eine grobe Fehleinschätzung. Es wäre so, wenn die jetzige Elektrifizierung der Schlusspunkt wäre. Das kann aber nur der Anfang sein. Und dann wären wir in Schwaben und im Allgäu der Gewinner. Jetzt muss es erst richtig losgehen!

Ist es für Sie ein Stück Genugtuung, als SPD-Mann in der politischen Diaspora Bayern neben dem Ausbau der A8 solch ein Großprojekt miteingetütet zu haben?

Müller: Genugtuung nicht, aber es ist eine ganz große Freude. Weil, gestatten Sie mir den Satz, es ist schön zu sehen, dass in einer Zeit, in der die SPD im Bund mit den Grünen regiert hat, die Weichen für solch sinnvolle Projekte gestellt wurden.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Sie hatten damals verdammt gute Beziehungen ins SPD-geführte Verkehrsministerium. Wie kamen denn die zustande?

Müller: Die kamen so zustande, dass ich bei einer wichtigen Verkehrsentscheidung mehr wusste als die Experten im Bundesverkehrsministerium. Es ging damals um den A8-Ausbau. Das war um die Jahrtausendwende. Ich hatte aus München gehört, dass sich die CSU für den Ausbau entschieden hat und meldete mich im Bundesverkehrsministerium. Da habe ich nicht eher aufgegeben, bis ich den Büroleiter des Ministers am Telefon hatte und ihm die Nachricht überbracht habe. Der dachte zuerst, ich würde Unsinn erzählen. Doch es stellte sich heraus, dass ich Recht hatte. Plötzlich haben die mich ernst genommen. Und ich setzte mich in der Folge dafür ein, dass das erste Pilotprojekt für private Autobahnen nicht ins damals auch SPD-regierte Nordrhein-Westfalen, sondern nach Bayern ging.

Zur Person: Herbert Müller, 73, geboren in Memmingen, saß von 1984 bis 2008 für die SPD im Bayerischen Landtag.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.