Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bayern: Mehr Hilfe für Langzeitarbeitslose

Bayern
19.06.2015

Mehr Hilfe für Langzeitarbeitslose

Bayerns Agenturen kooperieren mit den Wohlfahrtsverbänden: Caritas, Diakonie und Co. wollen mehr Menschen eine Chance geben, die länger als ein Jahr ohne Job sind.
Foto: Sven Hoppe (dpa)

Bayerns Agenturen kooperieren mit den Wohlfahrtsverbänden: Caritas, Diakonie und Co. wollen mehr Menschen eine Chance geben, die länger als ein Jahr ohne Job sind.

Alleinerziehend, älter als 50, schon länger auf Jobsuche – es gibt viele Hemmnisse, die es erschweren, einen Arbeitsplatz zu bekommen. Rund 66000 Menschen in Bayern suchen seit über einem Jahr eine Stelle. Langzeitarbeitslose profitieren kaum von der positiven Entwicklung am Arbeitsmarkt. Um dem entgegenzuwirken, kooperiert die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit (BA) nun mit den bayerischen Wohlfahrtsverbänden. Am Freitag wurde eine Vereinbarung in Nürnberg unterzeichnet, die Langzeitarbeitslosen mehr Chancen bringen soll.

Wohlfahrtsverbände wollen offene Stellen verstärkt mit Langzeitarbeitslosen besetzen

So wollen die Wohlfahrtsverbände – also etwa die Caritas, die Diakonie, die Arbeiterwohlfahrt – künftig bei der Besetzung offener Stellen verstärkt Langzeitarbeitslose berücksichtigen. Bisher sehen es die Sozialverbände vor allem als ihre Aufgabe an, Jugendlichen den Weg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu ebnen. Dafür bieten die Verbände eine ganze Reihe von Angeboten im Bildungs- und Betreuungsbereich, wie Prälat Bernhard Piendl betonte. Doch der Vorsitzende der Freien Wohlfahrtspflege Bayern machte auch deutlich, dass es nun darum gehen wird, auch mehr Menschen anzustellen, die schon länger eine Arbeit suchen.

Wohlfahrtsverbände unter Kostendruck

Schließlich sind die Einsatzmöglichkeiten im Gesundheits- und Sozialbereich vielfältig und reichen von Betreuungsaufgaben in Altenheimen über Reinigungsdienste bis hin zu Arbeiten in der Küche, etwa in Krankenhäusern. Doch auch die Arbeitgeber der Wohlfahrtsverbände stehen massiv unter Kosten- und Erfolgsdruck, wie Prälat Piendl hervorhob. Leicht werde daher die Umsetzung der Kooperation nicht werden. Aber man sehe sich in der Pflicht, die Betriebe auf die Vermittlungsprobleme von Langzeitarbeitslosen immer wieder hinzuweisen. Denn auch Prälat Piendl beobachtet, dass es immer schwieriger werde, Langzeitarbeitslose zu vermitteln.

Viele Langzeitarbeitslose schwer zu vermitteln

Das kann Markus Schmitz bestätigen. Der Chef der bayerischen Arbeitsagenturen machte den Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit zu einem seiner Hauptthemen. Betroffen von Langzeitarbeitslosigkeit seien zum einen viele Alleinerziehende. Doch es gibt noch mehr Hürden: Etwa die Hälfte der 66000 Langzeitarbeitslosen habe keine „verwertbare“, also beispielsweise eine veraltete Berufsausbildung. Rund ein Viertel habe einen Migrationshintergrund und 40 bis 45 Prozent seien älter als 50. Gerade um ältere Erwerbslose wieder in Arbeit zu bringen, ist nach Einschätzung von Schmitz auch eine gesellschaftliche Debatte nötig. Denn hier herrschten noch viele Vorurteile in den Köpfen. Renata Häublein nickt bei diesen Worten. Sie ist Geschäftsleiterin für den Bereich Grundsicherung in der Regionaldirektion. Häublein hört zwar nie direkt, dass Unternehmer sagen, dass sie jemanden aufgrund seines Alters nicht einstellen. Sie weiß aber von den vielen Bedenken: Etwa dass ältere Mitarbeiter teurer seien, schwerer zu kündigen und nicht mehr so anpassungsfähig. „Viele Unternehmer glauben, junge Mitarbeiter kann ich besser formen“, sagt Häublein. Ältere machten dagegen mehr Mühe.

Unternehmer müssen umdenken

Diese Sorgen wollen die Agenturen und Jobcenter vor Ort den Unternehmern nehmen. Vor allem die Arbeitgeber der Sozialverbände gilt es nun, besser aufzuklären und über die vielen Fördermöglichkeiten zu informieren. Auch laufe ein neues Förderprogramm jetzt an, bei dem 3000 Langzeitarbeitslose im Freistaat unterstützt werden können. Nach einem Jahr will sich die Regionaldirektion mit den Wohlfahrtsverbänden wieder zusammensetzen und Bilanz ziehen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.