Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Neuer Studiengang: "Bayern" kann man jetzt sogar studieren - in Tschechien

Neuer Studiengang
19.11.2019

"Bayern" kann man jetzt sogar studieren - in Tschechien

Zamperl und Wadelwärmer: Wie so viele andere Dinge typisch bayerisch. In der tschechischen Stadt Pilsen kann man „Bayern“ jetzt sogar studieren – mit einem Master als Abschluss.
Foto: Tobias Hase, dpa

Im tschechischen Pilsen gibt es – weltweit einmalig – den Masterstudiengang "Bayern“. Was Studenten im Studiengang erwartet und was das eigentlich bringt.

Bayern ist zweifelsohne etwas ganz Besonderes. Gesegnet mit einer unfassbar schönen Bergwelt, die kein anderes (zumindest deutsches) Bundesland aufweisen kann. Mit herrlichen Seen und Städten. Einer ausgezeichneten Küche, exzellentem Bier, tollen Weinen. Mit einer Fülle gut verständlicher Dialekte, praktischer Kleidungsstücke (Wadelwärmer) und faszinierenden Lichtgestalten in seiner Geschichte, die in weiser Voraussicht Schlösser bauten, um mehrere Generationen später Heerscharen von Asiaten anlocken zu können.

Da ist es eigentlich kein Wunder, dass man endlich Bayern in allen Facetten studieren kann. Als konzentrierten Masterstudiengang. Weltweit erstmalig. Wo? In der schönen Stadt Pilsen. Gar nicht weit entfernt vom Freistaat – im Nachbarland Tschechien. Wo es ja beileibe auch viel gutes Bier, eine tolle Küche und schöne Städte gibt – und man ebenfalls auf eine faszinierende Geschichte und Kultur schauen kann.

Josef Pavlikovsky ist einer von rund 20 Studierenden, die sich für den neuen Master „Bayern-Studien“ eingeschrieben haben. Der 23-Jährige kommt aus einem Dorf in der Nähe von Karlsbad, gut 50 Kilometer von der bayerischen Grenze entfernt. Und er ist sich absolut sicher, eine gute Wahl getroffen zu haben. Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Bayern und Tschechien sind sehr eng. „Ich möchte mal im Bereich Tourismus arbeiten oder in einer bayerischen Firma, die vielleicht eine Filiale in Tschechien hat“, sagt der Student in sehr gutem Deutsch.

Student Josef Pavlikovsky kämpft noch ein wenig mit den Dialekten.
Foto: Boris Blahak

Was nicht verwundert. „Natürlich ist es nicht so, dass man den Masterstudiengang ohne Deutschkenntnisse beginnen könnte“, sagt denn auch Boris Blahak, der den Studiengang in Pilsen betreut. Der 49-Jährige ist übrigens, anders als sein Name vermuten lässt, kein Tscheche, sondern gebürtiger Regensburger, dessen Eltern Sudetendeutsche sind und der das Tschechische als junger Mann einfach als Fremdsprache erlernte. Das erforderliche Sprachniveau für den Studiengang wird mit einem Test nachgewiesen und lautet C1, was laut „Gemeinsamen Europäischem Referenzrahmen für Sprachen“ die zweithöchste Stufe ist.

Ein Schwerpunkt des Studiengangs "Bayern" ist Wirtschaftsdeutsch

Während Deutsche nur sehr selten Tschechisch sprechen, können laut Erhebungen „36 Prozent der Tschechen in irgendeiner Art und Weise Deutsch“, erläutert Blahak. Zwar sei in der Schule Englisch erste Fremdsprache, „aber Deutsch ist dort unangefochten auf Platz zwei, deutlich vor Französisch oder Russisch.“ Und es werde zunehmend wieder beliebter.

Ein großer Schwerpunkt des Masterstudiengangs ist Wirtschaftsdeutsch auf hohem Niveau – und dazu kommt die absolute linguistische Königsdisziplin: die Dialekte Bayerns. „Ich habe mich schon in meiner Bachelor-Arbeit damit beschäftigt“, erzählt Josef Pavlikovsky und seine Stimme verdüstert sich plötzlich um einige Nuancen. „Vor allem die Dialekte im Norden Bayerns fallen mir sehr schwer“, sagt er. Mit dem Münchnerischen hingegen komme er gut zurecht.

In der tschechischen Sprache finden sich durch die Nachbarschaft immer wieder Lehnwörter aus dem Bayerischen. Das sicherlich Einprägsamste lautet: Haisl. Das gibt es in der gleichen Bedeutung auch beim Nachbarn, wird allerdings dort „Hajzl“ geschrieben. Andere Beispiele: Ksicht (hat im Tschechischen dann aber die Bedeutung „Grimasse“) oder Ksindl. Die Studenten erfahren auch, dass man in Bayern „Grüß Gott“ statt „Guten Tag“ oder „Semmel“ statt „Brötchen“ sagt.

In diesem Gebäude in Pilsen wird „Bayern“ studiert.
Foto: Boris Blahak

Das Erlernen der Dialekte hat laut Blahak auch einen klaren wirtschaftlichen Grund: „Bayern ist der wichtigste Wirtschaftspartner Tschechiens. Die bayerische Wirtschaft ist stark in Böhmen vertreten.“ Interessant ist auch: Tschechien exportiert mehr nach Bayern als umgekehrt, sagt Blahak. „Es werden händeringend Fachkräfte mit guten Deutschkenntnissen gesucht. Und in einem bayerischen Unternehmen ist es von Vorteil, wenn man den Dialekt, der in der Firma vorherrscht, versteht.“ So gehe es bei den Studierenden vor allem eben um das Verstehen der Dialekte (neben Bayerisch wird auch Fränkisch und das bayerische Schwäbisch vermittelt) – weniger darum, den Dialekt zu sprechen.

„Uns ist der Praxisbezug im Studium sehr wichtig“, erläutert Blahak weiter. So werden auch die Besonderheiten der bayerischen Küche und Geografie gelehrt, was gerade bei Jobs im Bereich Tourismus von Bedeutung sein kann. Weitere Aspekte sind das bayerische Rechtssystem sowie Kultur und Geschichte des Freistaates. Alle Studenten müssen ein Auslandssemester in Bayern verbringen. Zur Auswahl stehen momentan die Standorte Regensburg, Bayreuth und Augsburg. Der Studiengang existiert als Kooperation zwischen den Universitäten Pilsen und Regensburg – und wird als grenzüberschreitendes Projekt von der EU gefördert.

Studenten müssen ein Auslandssemester in Bayern verbringen

Dass es inzwischen einen solchen Masterstudiengang gibt, passt für Blahak auch insgesamt zur Atmosphäre, die zwischen Tschechen und Bayern beziehungsweise Deutschen herrscht. „Die Stimmung hat sich deutlich verbessert, was auch ein Nachhall des Staatsbesuches des damaligen bayerischen Ministerpräsidenten Seehofer ist. Noch vor 15 Jahren hätte man in Tschechien nicht über das Thema Vertreibung reden können.“ Das habe sich grundlegend geändert. „Die junge Generation sieht sich längst nicht mehr im Konflikt mit den Deutschen.“

Das bestätigt Josef Pavlikovsky: „Der Krieg ist doch schon lange vorbei, wir sollten in die Zukunft blicken.“ Er hat bereits ein Jahr im Rahmen des studentischen Austauschprogramms Erasmus der EU in Regensburg verbracht. „Ich finde die kulturellen Unterschiede zwischen Böhmen und Bayern ohnehin nicht so groß – wenn man mal von der Sprache absieht.“

Im Laufe des Masterstudiums will sich der Student noch einen Traum erfüllen: „Ich möchte mal den Bodensee sehen.“ Und auf dem Weg dahin will er sich Augsburg anschauen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.