Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bildung: Bessere Chancen für Migrantenkinder

Bildung
24.03.2009

Bessere Chancen für Migrantenkinder

Der Münchner CSU-Landtagsabgeordnete Ludwig Spaenle zählt zu den Kritikern Hohlmeiers. Die "etwas skurrile Anfrage" bei seiner Bank, "wie denn der Spaenle finanziell aufgestellt" sei, möchte er aber nicht in Zusammenhang mit der sogenannten "Dossier-Affäre" um Hohlmeiers Drohungen gegen ihre Parteifreunde bringen.
Foto: ma/tm

Bayern will mehr Bildungsgerechtigkeit für Kinder mit Migrationshintergrund erreichen. Ein von Kultusminister Ludwig Spaenle einberufener runder Tisch soll dazu eine Reihe von Maßnahmen erarbeiten.

München (lb, AZ) - Bayern will mehr Bildungsgerechtigkeit für Kinder mit Migrationshintergrund erreichen. Ein von Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) einberufener runder Tisch soll dazu eine Reihe von Maßnahmen erarbeiten. Nach den ersten Beratungen dieses Expertengremiums sagte Spaenle am Dienstag in München, den Kindern mit Migrationshintergrund müsse vor allem der Weg zu höheren Schulabschlüssen geebnet werden. Denn Bildung sei der entscheidende Faktor für sozialen Aufstieg und für Teilhabe am gesellschaftlichen Wohlstand.

Bei der Pisa-Studie habe Bayern insgesamt zwar gut abgeschnitten, zugleich habe die Studie aber Handlungsbedarf bei der schulischen Integration von Migrantenkindern gezeigt, sagte Spaenle. Einen höheren Schulabschluss als den der Hauptschule würden 70 Prozent der deutschen Kinder erreichen, bei Kindern mit Migrationshintergrund seien dies nur 10 Prozent. "Das ist unbefriedigend", so Spaenle. Damit werde das vorhandene Begabungspotenzial nicht ausgeschöpft. "Wir wollen den Kindern mit Migrationshintergrund mitten in unserer Gesellschaft eine Heimat geben."

Nach Angaben des Ministeriums besuchen derzeit rund 162 000 Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund die allgemeinbildenden Schulen in Bayern - damit sind alle Schulen außer den Berufsschulen gemeint. Unter Menschen mit Migrationshintergrund versteht man Einwanderer aus dem Ausland und deren Nachkommen. Die Fachbegriffe Migrant und Migration seien übliche Ausdrucksweise geworden, weil die Formulierung "ausländische Mitbürger" inzwischen nicht mehr passe, erläuterte Spaenle. Viele Einwanderer aus dem Ausland hätten inzwischen die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen.

Der große Startnachteil für Schüler mit Migrationshintergrund sei, dass sie die deutsche Sprache als erste Fremdsprache erlernen müssten. Deshalb spiele die Sprachförderung eine zentrale Rolle beim Bemühen für eine bessere schulische Integration dieser Kinder. "Bis zum Übertritt müssen sprachliche Defizite bei allen Kindern so weit eliminiert sein, dass sie bei der Entscheidung über die weitere Schullaufbahn keine Rolle mehr spielen", so der Vorsitzende des Philologenverbandes (bpv), Max Schmidt. Für den bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) ist vor allem wichtig, dass ausreichend Lehrer für die Integrationsaufgaben eingestellt werden müssen. Derzeit jedoch herrsche Mangel an geeignetem Personal, so der BLLV. Ähnlich kommentiert die Landtags-SPD: "Runde Tische ersetzen keine Lehrer", lautet die Kritik.

An dem runden Tisch sitzen Vertreter verschiedener Generalkonsulate, der Islamischen Religionsgemeinschaft, der kommunalen Spitzenverbände und der Schulverwaltung.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.