
Markus Söder fühlt sich unverstanden - auch von seiner eigenen CSU

Plus Vernachlässigt der Ministerpräsident die Stammwähler? Söder will sich gleich jetzt die Herrschaft über diese Debatte sichern. Denn die beginnt schon am Sonntag.

CSU-Chef Markus Söder zu einem ehrlich-freudigen Lächeln zu bewegen, ist dieser Tage nicht ganz einfach. Einem seiner alten Bekannten gelingt es dennoch. Der erfahrene Meinungsforscher Helmut Jung, der die CSU seit Jahrzehnten beobachtet, ist in den Münchner Presseclub gekommen, um zu hören, was Söder in diesem dramatischen, selbst Experten verwirrenden Wahlkampf-Endspurt noch im Köcher hat. Doch Jung hört nicht nur zu. Er hat, als Moderator Peter Schmalz ihn darum bittet, auch etwas vorzutragen. Und prompt hellt sich Söders ernste Miene auf.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Vermutlich wird die Wählerschaft der CSU weiter zurückgehen, wenn die Partei nicht endlich dreierlei schafft:
a. Klimaschutzhandeln
b. Kompetente Minister*innen in Berlin
c. Attraktiv und glaubwürdig werden für Frauen
Raimund Kamm