Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kommentar: Corona-Unterricht: Die "Schulfamilie" steht sich gegenseitig im Weg

Corona-Unterricht: Die "Schulfamilie" steht sich gegenseitig im Weg

Kommentar Von Sarah Ritschel
04.11.2020

In der Corona-Krise haben Politik, Eltern und Lehrer unterschiedliche Prioritäten. An einem Strang ziehen sie nicht. Dabei ließe sich mancher Konflikt sehr wohl lösen.

Die wichtigste Botschaft hebt sich Markus Söder gerne für den Schluss seiner Reden auf: "Wenn wir alle an einem Strang ziehen, wird Bayern Corona gut überstehen" – so oder so ähnlich hat er die Menschen schon oft angesprochen. Sobald es um die Schulen geht, klappt das aber nicht. In der Schulfamilie, wie man so schön sagt, zerrt jeder an einem anderen Ende.

Eltern und Schüler beklagen "Notenjagd" im Corona-Jahr

Die größte bayerische Lehrervereinigung BLLV möchte Lehrer selbst entscheiden lassen, wie Schule in Corona-Zeiten am besten funktioniert, natürlich in Absprache mit den Gesundheitsämtern. Auf keinen Fall, finden Realschul- und Gymnasialverband. Es brauche klare Ansagen – etwa die, dass ab einem bestimmten Grenzwert die Schulen geschlossen werden. Eltern und Schüler? Beklagen, dass trotz der Krise alles auf Noten ausgerichtet sei und ein riesiger Druck auf den Schülern laste.

Mehr Kommunikation bei den Schulen würde helfen

Einige dieser Meinungsverschiedenheiten sind das Ergebnis mangelnder Kommunikation. Zwei Beispiele: Nie wurde erklärt, weshalb etwa die Schulen im Risikogebiet Rottal-Inn geschlossen sind und in Augsburg mit seinem Rekord-Inzidenzwert nicht. Genauso wenig wussten Schüler und Eltern, dass das Kultusministerium das Problem der "Notenjagd" längst angepackt und Lehrer angewiesen sind, auf unnötige Proben zu verzichten.

Veranstaltungen wie der Schulgipfel sind zumindest eine Möglichkeit, alle Beteiligten mit ihren Sorgen und Vorschlägen zu Wort kommen zu lassen. Es aber allen recht zu machen, so viel steht jetzt schon fest, wird Söder und seinem Kultusminister nicht gelingen.

Lesen Sie dazu auch: Bayerns Schulen sollen auch nach den Ferien geöffnet bleiben

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

06.11.2020

Sehr geehrte Frau Ritschel,
solange Sie keine Ahnung haben, was das Ministerium anweist, bzw. wie ein Schulalltag im Moment wirklich läuft und was die richtigen Probleme und Sorgen der „Schulfamilie“ sind: Sparen Sie sich doch bitte solche unqualifizierten und mit Unwahrheiten gespickten Kommentare! Vielen Dank!

04.11.2020

Der Oberbürgermeister von Tübingen Boris Palmer fürchtet den Lockdown „weit über den November hinaus“ und geht als erste deutsche Stadt den Weg wie Schweden. Bravo.

05.11.2020

Boris Palmer analysiert Probleme mit praktischem politischen Hintergrund. Er ist kein Theoretiker sondern ein Macher!
Deswegen entwickelt er den „schwedischen Weg“ weiter zum „schwäbischen Weg“!!! Denke da wird man in ein paar Wochen bewundernd zurückschauen.

06.11.2020

Der "schwedische Weg"

Einwohner 10 Mio - Coronatote 6.000

Der "deutsche Weg"

Einwohner 83 Mio - Coronatote 11.000

Wer den schwedischen Weg befürwortet wird schon wissen warum....