Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bayerische Staatsoper: Das Opernhaus des Jahres kommt aus München

Bayerische Staatsoper
30.09.2014

Das Opernhaus des Jahres kommt aus München

Die Bayerische Staatsoper landete bei der Wahl zum Opernhaus des Jahres auf dem ersten Platz.
Foto: Marc Müller (dpa)

Bei der Wahl zum Opernhaus des Jahres triumphierte die Bayerische Staatsoper. Zudem räumten die Münchener in vier weiteren Kategorien Preise ab.

Die Bayerische Staatsoper in München unter Leitung von Intendant Nikolaus Bachler ist Opernhaus des Jahres. Musikkritiker aus Europa und den USA wählten die Bühne zum ersten Mal auf Platz eins ihrer jährlichen Bestenliste. Maßgeblichen Anteil an dem Erfolg habe der neue Generalmusikdirektor Kirill Petrenko, urteilten die von der Fachzeitschrift "Opernwelt" befragten Kritiker.

Bayerische Staatsoper ist Oper des Jahres: "markante szenische Handschriften"

Von den 50 Kritikern stimmten 8 für die Bayerische Staatsoper. Hervorgehoben wurden vor allem "das exzellente musikalische Niveau, die Breite und Qualität des Spielplans" sowie der Einsatz für "markante szenische Handschriften". Nominiert werden konnten Opernbühnen weltweit - neben den großen Häusern von New York bis Mailand auch kleine Bühnen wie das Stadttheater Gießen.

Sänger des Jahres ist der 54-jährige Michael Volle, der derzeit an keinem Opernhaus fest engagiert ist. Er überzeugte die Kritiker in der Rolle als Hans Sachs in Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg" bei den Salzburger Sommerfestspielen 2013 und in der Titelpartie von Rossinis "Guillaume Tell" an der Bayerischen Staatsoper. Volle erhielt 10 Stimmen in der Kategorie "Sänger oder Sängerin des Jahres", wie aus der der Nachrichtenagentur dpa vorliegenden Kritikerumfrage hervorgeht. 

Bayerische Staatsoper räumt mit "Die Soldaten" ab

Die Münchner räumten nicht nur den Titel Oper des Jahres ab, sondern siegten auch in vier weiteren Kategorien. Beste Nachwuchskünstlerin ist Hanna-Elisabeth Müller, die seit 2012 Mitglied des Münchner Ensembles ist. Zur Aufführung des Jahres wurde die Neuproduktion von Bernd Alois Zimmermanns "Die Soldaten" an der Bayerischen Staatsoper gewählt - die musikalische Leitung hatte Petrenko, Regie führte Andreas Kriegenburg. 

Der gebürtige Russe Petrenko wurde für seine Arbeit in München und sein Dirigat von Wagners "Der Ring des Nibelungen" in Bayreuth zum Dirigenten des Jahres gewählt, das Bayerische Staatsorchester zum besten Orchester.

"Opernwelt": Diese Personen wurden geehrt

Zum Bühnenbildner des Jahres wurde der Serbe Aleksandar Denic für seine Ausstattung von Frank Castorfs "Ring des Nibelungen" in Bayreuth gewählt. Kostümbildnerin des Jahres ist Gesine Völlm, die unter anderem die Roben für die Salzburger "Meistersinger" schuf.

Der Chor des Jahres kommt vom Nationaltheater Mannheim, ebenso wie die Uraufführung des Jahres: Adriana Hölszkys Dostojewski-Oper "Böse Geister". Regisseur des Jahres ist der Italiener Romeo Castellucci. Er habe für die Wiener Festwochen und das Théatre de la Monnaie in Brüssel mit Glucks "Orpheus und Eurydike" die vielleicht radikalste Inszenierung der Spielzeit geschaffen, urteilten die Kritiker.  (AZ/dpa/lby)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.