Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kommentar: Die Gesellschaft hat zu wenig Verständnis für die Arbeit der Landwirte

Die Gesellschaft hat zu wenig Verständnis für die Arbeit der Landwirte

Kommentar Von Uli Bachmeier
06.10.2019

Die Landwirtschaft wird umstrukturiert. Darunter leiden vor allem die Bauern. Immer neue Auflagen und der Wertschätzungsverlust machen ihnen zu schaffen.

Es ist schon lange kein Vergnügen mehr, Landwirt zu sein. Die Arbeit ist hart. Die Einkommen sind niedrig. Die Kosten steigen. Gerade kleineren Betrieben fehlt das Kapital für Investitionen. Immer neue Auflagen machen den Bauern das Leben schwer und führen zu einer Beschleunigung des sogenannten Strukturwandels, dessen Wesenskern das Prinzip „Wachsen oder Weichen“ ist. Da grenzt es manchmal schon an Heuchelei, wenn einerseits über das „Höfesterben“ lamentiert, aber andererseits nichts dagegen getan wird.

Landwirte wirtschaften unter schweren Bedingungen

Verschärft wurde diese Entwicklung in jüngster Zeit durch eine gesellschaftliche Debatte, die einseitig zu Lasten der Landwirte ging. Es steht außer Frage, dass politisch auf das Insektensterben oder die Nitratbelastung des Grundwassers reagiert werden musste. Wer hier allerdings nur mit dem Finger auf die Bauern zeigt und die Bedingungen außer Acht lässt, unter denen sie gezwungen sind zu wirtschaften, macht es sich zu einfach. Gesunde Lebensmittel, Naturschutz und Tierwohl haben ihren Preis. Am Bewusstsein für diese Zusammenhänge mangelt es noch gewaltig – in der Politik wie in der Gesellschaft.

Besonders schmerzhaft für die Landwirte ist der Verlust an Wertschätzung, den sie im Zuge der Debatte erfahren haben – auch wenn sie beileibe nicht die einzige Berufsgruppe sind, die in sozialen Medien beschimpft wird. Nun versuchen sie mit massenhaft aufgestellten grünen Kreuzen, etwas dagegen zu setzen. Es ist, sicherlich, ein Akt der Verzweiflung, kann aber im besten Fall auch der Einstieg in eine konstruktivere Debatte sein.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Schlechte Stimmung bei den Bauern: „Man erntet nur noch Misstrauen“

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

07.10.2019

Und immer sind die anderen schuld! Die Landwirte sollten sich einmal selbst analysieren und werden dabei ganz sicher die passende Antwort finden. Jedes und alles wird subventioniert und bei allen Dingen die die Landwirschaft betreffen wird sofort massig Geld in Aussicht gestellt. Wozu also sich zurücknehmen und umdenken? Solange diese "Melkmaschine" funktioniert und entsprechende Lobbys fleissig mithelfen, muss man nicht umdenken.

06.10.2019

"Immer neue Auflagen machen den Bauern das Leben schwer und führen zu einer Beschleunigung des sogenannten Strukturwandels, dessen Wesenskern das Prinzip „Wachsen oder Weichen“ ist.

Das Prinzip „Wachsen oder Weichen“ ist ein Grundprinzip unserer sakrosankten kapitalistischen Wirtschaftsordnung und es wäre geradezu ein Wunder, könnte sich die Landwirtschaft dem entziehen. Viele der beklagten staatlichen Eingriffe haben zum Ziel, Böden, Fauna und Flora, unsere Lebensgrundlagen vor der Zerstörung durch eine rücksichtslose nur der Profitmehrung dienende Ausbeutung und Vernichtung zu bewahren.
Wenn es dem Kommentator vor allem um die Existenz der bäuerlichen Familienbetriebe geht, sollte er auch einen Blick auf das in dieser Hinsicht fragwürdige Wirken der größten bäuerlichen Interessenvertretung werfen - und besonders auf die den Agrarfabriken dienende irrsinnige Flächensubventioniererei der EU.
Statt in Lösungen für den unbedingt nötigen Wandel in Richtung eines nachhaltigen umweltschonenden und tiergerechten Wirtschaftens zu investieren, verhindern die Lobbyisten des Deutschen Bauernverbandes eine Umverteilung der derzeit knapp 60 Milliarden Euro (!) EU-Subventionen für die Landwirtschaft. Und Frau Klöckner setzt dem wenig entgegen.