Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Haushaltspolitik: Die Grünen attackieren das bayerische Familiengeld

Haushaltspolitik
26.03.2019

Die Grünen attackieren das bayerische Familiengeld

Grünen-Fraktionschef Ludwig Hartmann fordert einen massiven Kurswechsel bei den Staatsausgaben.
Foto: Veronika Lintner (Archiv)

Die größte Oppositionsfraktion im Landtag legt einen Gegenentwurf vor. Sie fordert Hilfe für Bedürftige statt „Wahlgeschenke“ für alle.

Einen massiven Kurswechsel bei den Staatsausgaben haben die Grünen im Landtag zum Auftakt der Haushaltsverhandlungen gefordert. Das Familiengeld zum Beispiel sollte es nur noch für Familien geben, die es dringend brauchen, nicht aber „für den Porsche fahrenden Familienvater mit Eigenheim in München“, sagte Grünen-Fraktionschef Ludwig Hartmann. Er legte einen weitreichenden Gegenentwurf seiner Fraktion zum Doppelhaushalt der schwarz-orangen Staatsregierung vor. Insgesamt rund 4,5 Milliarden Euro sollten nach dem Willen der Grünen umgeschichtet werden.  Sparen wollen die Grünen unter anderem beim Familiengeld (772 Millionen), bei der Eigenheimzulage (150 Millionen), bei der Wirtschaftsförderung (300 Millionen), beim Straßenneubau (140 Millionen) und beim Frankenschnellweg (100 Millionen).

Außerdem wollen sie die Beitragszuschüsse für Kinderbetreuung (381 Millionen) und das Landespflegegeld (370 Millionen) streichen, um im Gegenzug in eine verbesserte Kinderbetreuung (mehr Personal, längere Öffnungszeiten) und mehr Kurzzeitpflegeplätze investieren zu können. Pflegenden Angehörigen, so Hartmann, sei mehr geholfen, wenn sie zwischendurch mal zwei Wochen Urlaub machen könnten, statt einmal im Jahr 1000 Euro vom Staat zu bekommen. Der Chef der Grünen-Fraktion musste bei der Pressekonferenz im Landtag zwar einräumen, dass auch im Entwurf der Grünen 3,6 Milliarden Euro aus der Rücklage verplant sind. Das hatte Hartmann am Haushaltsentwurf der Staatsregierung zunächst kritisiert. Er betonte aber, dass dies nötig sei, weil „eine ganze Reihe wichtiger Aufgaben in Bayern über Jahrzehnte verschlafen worden sind“. Mit eingerechnet in ihre Forderung nach einer Umschichtung haben die Grünen zudem die erwartete Strafzahlung von Audi in der Diesel-Affäre (800 Millionen) sowie Haushaltsreste (300 Millionen).

Grüne wollen in vier Zukunftsfeldern mehr investieren

In den kommenden beiden Jahren könnten nach der Rechnung der Grünen dann in vier Zukunftsfelder deutlich mehr investiert werden: 1,3 Milliarden in Klima- und Naturschutz, 1,5 Milliarden in Bildung und Chancengerechtigkeit, 1,2 Milliarden für Städte und Gemeinden, sowie 500 Millionen für verbesserte Mobilität. An konkreten zusätzlichen Maßnahmen schlagen die Grünen unter anderem vor: Im Bildungsbereich 400 Millionen Euro für eine Qualitätsoffensive Kinderbetreuung, 750 Millionen für die Sanierung von Schulen und Hochschulen, 81 Millionen für eine faire Vergütung der Lehrbeauftragten an Hochschulen und 40 Millionen für Schulgeldfreiheit für Heilberufe. Im Verkehrsbereich 200 Millionen Euro für den Öffentlichen Nahverkehr, 125 Millionen für Schienenausbau und 66 Millionen für Radwege. Im Klimaschutz 290 Millionen für energetische Gebäudesanierung, 95 Millionen für Energieagenturen, 150 Millionen für ein Förderprogramm Nahwärme und 85 Millionen für Flächenmanagement. 

SPD kritisiert Vorschläge scharf

Besonders scharf kritisiert wurden die Grünen-Vorschläge von der SPD. Während die CSU-Abgeordneten Thomas Huber und Gerhard Hopp lediglich betonten, dass es bei den geplanten Leistungen für Familien bleibe, warf der SPD-Finanzpolitiker Florian Ritter den Grünen vor, ihre Forderungen seien sozial unausgewogen. „Die Grünen wollen tiefe Einschnitte bei der Familienförderung“, erklärte Ritter und fügte hinzu: „Die dringend notwendigen Zukunftsinvestitionen in Kinderbetreuung, Umweltschutz und öffentlichen Nahverkehr lassen sich auch anders finanzieren als durch Kürzungen bei den Familien.“

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

28.03.2019

heute in der Zeitung: Personalmangel in Kitas: Immer wieder müssen Kinder abgewiesen werden

27.03.2019

Unabhängig vom Geld würde mich interessieren woher die Grünen mehr Personal für die Kinderbetreuung bekommen und wie man mehr Kurzzeitpflegeplätze schafft ohne Personal. Es nützt nicht viel darüber zu sprechen, man sollte bei solchen Forderungen auch konkret werden.

27.03.2019

>> „für den Porsche fahrenden Familienvater mit Eigenheim in München“ <<

sagen die Grünen.

"für den autofahrenden Familienvater mit Eigenheim irgendwo" meinen die Grünen wirklich!

Es ist letztendlich ja nicht zu erwarten, dass die grüne Unfairteilung nur Porschefahrer mit Eigenheim in München trifft. Dadurch ist wie bei der Energiewende nicht zu rechnen.