Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Vogel des Jahres 2020: Die Turteltaube ist der Vogel des Jahres - und in Gefahr

Vogel des Jahres 2020
11.10.2019

Die Turteltaube ist der Vogel des Jahres - und in Gefahr

In Deutschland gibt es immer weniger Turteltauben.
Foto: Zdenek Tunka

Die Turteltaube wird immer seltener - in Bayern gibt es nur noch 1000 Brutpaare. Warum das so ist und was sie eigentlich mit Romantik zu tun hat.

Eigentlich klingt das alles so schön. Nach verstohlenen Blicken, nach Spaziergängen im Herbstlaub und Kribbeln in der Magengegend. Solche Dinge haben wohl die meisten Menschen im Sinn, wenn von Turteltauben die Rede ist. Deutlich weniger werden an den Vogel denken, der diesen Namen trägt. Und dessen Situation ist alles andere als schön: Die Turteltaube, die vom bayerischen Landesbund für Vogelschutz (LBV) und vom Naturschutzbund Deutschland nun zum Vogel des Jahres 2020 gewählt wurde, ist stark gefährdet und steht auf der globalen Roten Liste.

In Bayern gibt es nur noch 1000 Turteltauben-Paare

"Der Bestand ist gnadenlos in den Keller gegangen", sagt Christiane Geidel, Artenschutzreferentin beim LBV. Die Zahlen sind massiv geschrumpft, der Rückgang seit dem Jahr 1980 liegt bei fast 90 Prozent. In Bayern gibt es derzeit nur noch etwa 1000 Brutpaare.

Die Landwirtschaft sei eine der Hauptursachen für den dramatischen Schwund, sagt Geidel. Denn die kleine Taube hat es immer schwerer, geeignete Lebensräume zu finden. "Die Landschaft wird immer mehr aufgeräumt, Brutstätten verschwinden", erklärt Geidel. Hinzu kommt, dass die Tiere weniger Nahrung finden. Turteltauben sind klassische Unkrautfresser – "aber niemand will Unkraut auf dem Acker haben", sagt die Vogelexpertin. Weil das Nahrungsangebot schwindet, hat sich die Taube über die Jahre sogar angepasst. Sie frisst nun immer mehr Getreidekörner und weniger Wildkräuter. Das Problem dabei ist: Die Körner sind oft behandelt, etwa gegen den Befall mit Pilzen. Und diese Stoffe schaden den Vögeln, sie werden durch die Gifte geschwächt, viele Jungtiere sterben (Weniger Pflanzen und Insekten: Wie geht’s der Wiesn?).

In einigen Ländern dürfen die Tauben gejagt werden

Und noch etwas macht den Tieren zu schaffen: In zehn EU-Staaten – nicht in Deutschland – ist es erlaubt, die Vögel zu jagen. "Es kann nicht sein, dass Tiere geschossen werden, die vom Aussterben bedroht sind. Wir starten nächstes Jahr eine Petition, um dieses Problem in den Fokus zu rücken ", sagt Artenschutzreferentin Geidel. Wissenschaftler hätten nachgewiesen, dass der Bestand der Turteltaube es nicht mehr verkraftet, wenn jährlich mehr als 1,4 Millionen Vögel in der EU legal geschossen werden. Besonders skandalös sei, dass in manchen Ländern das Schießen der Turteltauben als "Sport" zum eigenen Vergnügen gelte, sagt Geidel.

Und was hat es mit der Romantik auf sich? Tatsächlich sei es so, dass Turteltaubenpaare sehr liebevoll miteinander umgehen, sagt Geidel. "Sie kuscheln und kraulen sich das Gefieder." Deswegen würde man auch verliebte Menschen als Turteltauben bezeichnen. Der Name der Taube rührt aber von ihrem Ruf her, einem markanten "Turr-Turr-Turr". Es ist ein Geräusch, das man immer seltener hört.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.