Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Diebstahl: Durch Ladendiebstahl entstehen in Bayern 335 Millionen Euro Schaden

Diebstahl
21.05.2016

Durch Ladendiebstahl entstehen in Bayern 335 Millionen Euro Schaden

Professionelle Diebe haben einige Tricks auf Lager und sind ein großes Problem für den Handel.
Foto: Jan-Philipp Strobel, dpa/lsw

Sie lassen Klamotten und Kosmetika in Taschen mit doppelten Böden verschwinden. Professionelle Diebe haben einige Tricks auf Lager und sind ein großes Problem für den Handel.

Möglichst klein und möglichst teuer sollten sie sein. Die Gegenstände, die Ladendiebe bevorzugt einstecken, bringen ordentlich Geld ein und lassen sich leicht in der Handtasche verstecken. Parfüm, Kosmetik und Bekleidung - das sei begehrtes Gut für Ladendiebe, sagt Sprecher Bernd Ohlmann vom Handelsverband Bayern. Dem Handel entsteht ein hoher Schaden durch die Diebstähle. "Waren im Wert von etwa 335 Millionen Euro werden jedes Jahr in bayerischen Geschäften geklaut", so Ohlmann. 

Die Zahl der Ladendiebstähle ist in Bayern in den letzten fünf Jahren allerdings leicht gesunken. Knapp 37 150 Fälle wurden im Jahr 2015 registriert, knapp vier Prozent weniger als noch im Jahr 2011. Laut Handelsverband-Sprecher Ohlmann ist das aber nur die Spitze des Eisbergs: "Nur jeder zehnte Dieb wird überhaupt entdeckt und angezeigt."

Außerdem nehme der professionell organisierte Bandendiebstahl zu - für Ohlmann ein "riesengroßes Problem". Auch würden die Ladendiebe immer gewaltbereiter. Die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik scheinen dies zu bestätigen. Gab es im Jahr 2011 in Bayern 720 Fälle des besonders schweren Ladendiebstahls, sind es 2015 schon 1038 Fälle gewesen, eine Zunahme um gut 44 Prozent binnen weniger Jahre. Welcher Anteil davon auf Bandenladendiebstahl entfällt und welcher auf Ladendiebstahl mit Waffen, geht aus der Statistik aber nicht hervor. 

Bekannt sind dagegen die Tricks, die gerade gewohnheits- oder gewerbemäßige Ladendiebe gerne anwenden. "Sie verwenden Regenschirme, Kinderwägen oder Zeitschriftenrollen", weiß Kathrin Fändrich, stellvertretende Pressesprecherin des bayerischen Innenministeriums. Und sie verrät weitere typische Taktiken von Profi-Dieben: "Sie tarnen sich für den Ladendiebstahl als Einarmige oder verkleiden sich als Dekorateur, Lagerarbeiter und Lieferant." Als "trojanisches Pferd" bezeichnet Ohlmann eine präparierte Tasche mit doppeltem Boden. Diese lasse sich von unten öffnen, so dass man sie zum Beispiel auf einen Stapel Pullover stellen und die Kleidung in die Tasche hineinziehen könne.

Die Aufklärungsquote im Bereich Ladendiebstahl ist laut der Kriminalstatistik Bayerns hoch. 2015 wurden knapp 93 Prozent der Fälle gelöst, im Jahr 2011 waren es sogar noch knapp 95 Prozent. Dabei müsse man aber beachten, dass hauptsächlich geklärte Fälle angezeigt würden, erläutert ein Sprecher der Polizei Mittelfranken. Auch Ohlmann beobachtet eine "Anzeigenmüdigkeit" unter den Ladenbesitzern. Oft würden Verfahren "wegen Geringfügigkeit eingestellt", das entmutige die Händler. 

Um sich zu schützen, investieren die Geschäfte in Kameras, Sicherungssysteme, Ladendetektive und die Schulung von Mitarbeitern. Rund 170 Millionen Euro würden so in Bayern jährlich in die Prävention von Ladendiebstahl gesteckt, so Ohlmann. Bei kleinen Geschäften, die keine großen Summen für technische Geräte ausgeben können, sind aufmerksame Mitarbeiter besonders wichtig. In Seminaren können diese lernen, Ladendiebe besser zu erkennen und angemessen mit der Situation umzugehen. Auch die Ladengestaltung spiele eine Rolle. "Von der Kasse aus sollte sich jeder Winkel einsehen lassen", rät Ohlmann. "Die Regale dürfen nicht zu hoch sein". dpa/lby

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.