Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Diskussion: Wie können Schulen sicherer werden?

Diskussion
26.10.2018

Wie können Schulen sicherer werden?

Die Schulen entscheiden selbst, ob sie Kameras anbringen wollen. dpa

Nachdem sich ein Mann in einer Augsburger Schule an einem Kind vergangen hat, wird der Ruf nach Videokameras und Schließanlagen laut. Warum das aber nicht alle befürworten

Nach dem sexuellen Übergriff eines Mannes auf eine neunjährige Grundschülerin in Augsburg fordert der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, Maßnahmen für mehr Sicherheit an den Schulen. Es sei in den vergangenen Jahren ein Gewaltanstieg zu verzeichnen, sagte er am Donnerstag. Meidinger sieht darin eine bedenkliche Entwicklung. Besonders beim Aufsichtspersonal seien Schulen schlecht aufgestellt. Videokameras oder automatische Schließanlagen könnten Meidinger zufolge für mehr Sicherheit sorgen. So könne man das Schulgebäude nach Unterrichtsbeginn abriegeln, um zu verhindern, dass Fremde hineingelangen.

Ein 21-Jähriger hatte sich laut Polizeiangaben am Dienstag in die Wittelsbacher Grundschule geschlichen und an einer Neunjährigen auf der Toilette vergangen. Gegen den Mann ist am Mittwoch Haftbefehl erlassen worden.

Die Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV), Simone Fleischmann, sieht flächendeckende Videokameras oder Schließanlagen skeptisch: „Wir müssen immer bedenken: Haben wir eine Schule, in der die Gesellschaft willkommen ist, oder haben wir einen Hochsicherheitstrakt?“ Man solle auch bedenken, wie es auf die Kinder wirke, wenn man die Schulen mit Kameras und Schließanlagen ausstatte. Hundertprozentige Sicherheit gebe es auch durch Technik nicht. Stattdessen sollten die Sicherheitsvorkehrungen von Schule zu Schule individuell getroffen werden.

Das sieht auch das bayerische Kultusministerium vor. Wie eine Sprecherin des Ministeriums mitteilte, muss jede staatliche Schule zusammen mit der Polizei ein eigenes Sicherheitskonzept entwickeln und kontinuierlich aktualisieren. Seit 2002 empfiehlt das Kultusministerium außerdem, die Türen der Schule nach Unterrichtsbeginn zu verschließen. Videoüberwachung sei im Eingangsbereich der Schule möglich, allerdings müsse man dies sorgfältig abwägen. Über die Installation von Kameras entscheiden die Schulen selbst.

Laut BLLV-Präsidentin Fleischmann können auch Schüler dazu beitragen, dass es in der Schule sicherer wird: Wenn sie beispielsweise eine fremde Person im Gebäude treffen, sollen sie Lehrkräfte informieren. Das war auch am Dienstag in der Augsburger Grundschule geschehen: Eine Mitschülerin hatte die Rufe des neunjährigen Mädchens gehört und daraufhin einen Lehrer verständigt. Dieser eilte zur Hilfe und hielt den Mann dann so lange fest, bis die Polizei an der Schule eintraf. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.