Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. PKK-Haft: Drei Tage ohne Sonnenlicht und warmes Essen

PKK-Haft
23.07.2008

Drei Tage ohne Sonnenlicht und warmes Essen

Die drei von der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei (PKK) entführten deutschen Bergsteiger sind frei.
Foto: DPA

Es war der Abend vor dem großen Tag. Die deutsche Bergsteigergruppe war ihrem Ziel ganz nah. Gegen Mitternacht wollte sie aufbrechen, um den Gipfel des Ararat in Angriff zu nehmen. Doch dazu kam es nicht. Helmut Hainzlmeier erzählt von der PKK-Haft. Von Jörg Heinzle

Augsburg. Es war der Abend vor dem großen Tag. Die deutsche Bergsteigergruppe war ihrem Ziel ganz nah. Gegen Mitternacht wollte sie aufbrechen, um den Gipfel des Ararat in Angriff zu nehmen. Doch dazu kam es nicht. Die Bergsteiger schliefen noch nicht lange, als sie geweckt wurden.

"Es sind etwa sechs Entführer aufgetreten mit umgehängten Kalaschnikows", erzählt Helmut Hainzlmeier (65). Die Waffen seien nicht im Anschlag gehalten worden, die Szene habe keinem brutalen Überfall geglichen.

Hainzlmeier ist der erste der drei freigelassenen Geiseln, der ausführlich von der zwölftägigen Haft in der Hand kurdischer Rebellen berichtet. Er hatte den Trip in die Türkei organisiert - und er bot sich den Entführern sofort als Geisel an. Dem Radiosender Bayern 1 sagte er: "Ich konnte mir nicht vorstellen, dass ich nicht mitgehe und andere mitgehen, die ich animiert habe, den Ararat zu besteigen." Noch in der ersten Nacht mussten die Geiseln sechs Stunden durch die Berge wandern. "In der vierten Nacht sind wir dann in eine Höhle gegangen und da waren wir drei volle Nächte drin", erzählte der Alpenvereins-Vorsitzende aus dem niederbayerischen Abensberg. "Das war eigentlich das Schlimmste." Ohne Tageslicht und ohne warmes Essen. Nicht einmal einen Tee gab es. Hunger jedoch litten die Männer nicht.

In der Nacht mussten die Geiseln mit ihren Entführern häufig den Standort wechseln, tagsüber lagen sie meist herum, sagte Hainzlmeier. "Die Kurden haben letztendlich immer signalisiert, sie übergeben uns nicht direkt an das türkische Militär. Sie wollten immer Vermittler einsetzen." Schließlich kam es so, wie von der Rebellenorganisation PKK gefordert. Ein kurdischer Hirte diente anscheinend als Vermittler. Er führte die drei Geiseln zu einem Auto, das sie erst zu einem Militärposten und dann zu einer Polizeistation brachte. "Das ist wie im James Bond", sagte er.

Zu den Hintergründen der Freilassung hüllt sich das Auswärtige Amt weiter in Schweigen. Angeblich soll der Bundesnachrichtendienst mit den Entführern verhandelt haben. Der Terrorexperte Rolf Tophoven glaubt jedoch, dass dabei kein Lösegeld an die PKK geflossen sei. "Hier sollten Überschriften produziert werden", sagte er Stern.de. "Es ging primär um Aufmerksamkeit." Ein Regionalfürst der PKK habe sich profilieren wollen, der Führung habe die Geiselnahme aber aus Imagegründen überhaupt nicht ins Konzept gepasst. Lösegeldzahlungen bestätige die Bundesregierung generell nicht. Wenn Geld fließe, so Tophoven, dann nie direkt, sondern über Stiftungen, mit deren Hilfe das Geld an die Organisationen weiter "geschleust" werde. Im Fall der entführten Sahara-Geiseln im Jahr 2003 sollen nach Medienberichten zum Beispiel Millionenbeträge bezahlt worden sein - eine Bestätigung gab es dafür nie.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.