Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Lawinen-Schutz: Ein Lawinen-Airbag ist keine Vollkasko-Versicherung

Lawinen-Schutz
16.01.2019

Ein Lawinen-Airbag ist keine Vollkasko-Versicherung

Ein Lawinen-Airbag kann Leben retten.
Foto: Ralf Lienert

In Lech am Arlberg sind Skifahrer trotz Lawinenrucksack verunglückt. Warum eine Sicherheitsausrüstung die Risikoabwägung für Wintersportler nicht ersetzen kann.

Nach dem Lawinenunglück in Lech am Arlberg, bei dem drei Variantenfahrer aus Oberschwaben am Samstag ums Leben gekommen waren, haben die Bergretter am Dienstag die Suche nach einem noch vermissten 28-jährigen Mitglied der Gruppe fortgesetzt – bis zum Abend jedoch ohne Erfolg. Heute soll weiter nach dem Vermissten gesucht werden. Aktuell herrsche die zweithöchste Lawinenwarnstufe vier, sagte Lechs Bürgermeister Ludwig Muxel am Dienstag gegenüber unserer Redaktion. Am Montag sei es dagegen noch nicht zu verantworten gewesen, Retter bei diesen Verhältnissen ins Gelände zu schicken.

Ein Lawinen-Airbag gibt keine Garantie

Die ums Leben gekommenen Tiefschneefahrer, einer davon ein Vorstandsmitglied der Volksbank Allgäu-Oberschwaben, waren auf der extrem steilen und gesperrten Skiroute „Langer Zug“ verunglückt. Nach Angaben der Polizei waren sie mit einer kompletten Sicherheitsausrüstung unterwegs, auch mit Lawinen-Airbags. Dieses System ist in einem Rucksack integriert. Er besteht aus zwei signalfarbenen Polyamid-Ballons, die sich zusammengefaltet an der rechten und linken Seite im Rucksack befinden. Falls ein Schneesportler von einer Lawine erfasst wird, kann er durch Zug an einem Griff an der Vorderseite des Rucksacks das Aufblasen der beiden Airbags auslösen.

Die Ballons sollen bewirken, dass der Wintersportler auf der Oberfläche der Lawine bleibt, also nicht verschüttet wird. Eine Garantie, dass man mit Airbag nicht verschüttet wird, gibt es aber nicht. „Das hängt vor allem vom Gelände ab“, sagt der Oberstdorfer Bergführer Andi Tauser. Wenn ein Lawinenhang flacher ausläuft, kann der Airbag zum Lebensretter werden. Tauser: „Aber wenn ein Schneebrett einen Wintersportler mit Airbag in einen steilen Tobel oder in eine trichterförmige Rinne zieht, dann wird er wohl trotz Airbag durch die Schneemassen verschüttet.“ Auch der Burgberger Bergführer Bernd Zehetleitner warnt: Der Airbag sei keine Vollkasko-Versicherung. Der Bergführer und Bergwacht-Einsatzleiter glaubt: Manch einer, der sich ein Airbag-System anschaffe, gerate schnell in Versuchung, ein höheres Risiko einzugehen. Nach Zehetleitners Angaben liegen 40 bis 45 Prozent aller erfassten Wintersportler beim Stillstand einer Lawine an der Oberfläche. Mit einem Airbag seien es zehn bis 15 Prozent mehr. 20 Prozent der von einer Lawine erfassten Wintersportler sterben während des Abgangs. Beispielsweise, weil sie über Felsen gerissen werden.

Zur generellen Sicherheitsausrüstung für Wintersportler abseits gesicherter Pisten gehört das Lawinenverschütteten-Suchgerät („Pieps“ genannt), eine Sonde und eine Schaufel. „Man muss diese Ausrüstung aber nicht nur dabei haben, sondern man muss auch damit umgehen können“, sagt Zehetleitner. Das heißt: Wintersportler sollten das regelmäßig üben.

Eine Sonde und eine Schaufel sind wichtige Hilfsmittel für Skifahrer.
Foto: Ralf Lienert
Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.