Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Ein neuer Wettlauf auf der Schiene zum Bodensee

27.04.2005

Ein neuer Wettlauf auf der Schiene zum Bodensee

Vor gut 150 Jahren haben sich Bayern und Baden-Württemberg einen "Wettlauf zum Bodensee geliefert": In Zeiten kleinstaatlichen Denkens ging es darum, ob die bayerische "Ludwig-Süd-Nord-Bahn" oder die "Südbahn" Stuttgart - Ulm - Friedrichshafen zuerst den See erreichen würde. Nun gibt es eine neue Konkurrenz - in der Frage des Bahnausbaus nach Lindau. Die Folgen für die Wirtschaftsräume München, Augsburg und Ulm dürften gravierend sein.

Ausgangspunkt ist ein Finanzierungsangebot der Schweiz, die 75 Millionen Franken (rund 50 Millionen Euro) für die Elektrifizierung der deutschen (!) Strecke von Geltendorf (westlich von München) bis Lindau bereit stellt. Der am 18. März von der Bundesversammlung beschlossene "Verpflichtungskredit" soll am 1. Juli Gesetzeskraft erhalten; er ist Teil eines Finanzpakets von fast einer Milliarde Franken, mit dem die Schweiz ihre Anbindung ans europäische Hochgeschwindigkeitsnetz verbessern will. Außerdem will die Schweiz damit alpenquerende Güterzüge in ihren gerade im Bau befindlichen neuen Gotthardtunnel (Neat) lenken.

Bayerns Verkehrsminister Otto Wiesheu (CSU) sieht nach diesem Angebot nun den Bund "in der Pflicht", seinerseits Geld für die Strecke München - Lindau bereit zu stellen - sie steht immerhin als "internationales Projekt" mit 180 Millionen Euro im Bundesverkehrswegeplan. Wiesheus Angebot: "Der Freistaat Bayern ist bereit, sich an diesem Projekt im Rahmen einer Vor- oder Mitfinanzierung zu beteiligen." Diese Erklärung bewertet sogar der Memminger SPD-Landtagsabgeordnete Herbert Müller, ein langjähriger Kämpfer für die Elektrifizierung, als "sensationell und gut".

Überdies hat im März auch der Bund ein seit Jahren hinausgeschobenes Wirtschaftlichkeitsgutachten für den Ausbau in Auftrag gegeben. Doch darin sollen - überraschend - "auch weitere Schienenkorridore zwischen Baden-Württemberg und der Schweiz in die Bewertung einbezogen werden". Es soll sich um die von Baden-Württemberg seit langem forcierten Strecken Ulm - Friedrichshafen - Lindau und Stuttgart - Singen handeln.

Wiesheus Sprecher Reinhard Pfeiffer verweist darauf, dass das Schweizer Angebot "explizit nur für Lindau - Geltendorf zur Verfügung steht". Auch Müller hebt dies hervor und betont, dass mit einer Elektrifizierung bis Buchloe auch das Güterverkehrszentrum Augsburg an die Achse Richtung Schweiz/Italien angebunden werden könne. Mit dem Gutachten werde nun aber "Augsburg als wichtiger Verkehrsknoten in Frage gestellt zugunsten des Verkehrsknotens Ulm", klagt Müller in einem Schreiben an Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD). "Wenn wir jetzt schlafen, werden andere abräumen", sagt der Memminger Politiker und fügt hinzu: "Diese Frage ist für die Region viel entscheidender als der Flughafen."

Der SPD-Politiker schließt nicht aus, dass die Halbierung des Regionalzug-Angebots zwischen Memmingen und Lindau im vorigen Dezember durchaus ins Stuttgarter Kalkül passt: Die Strecke verläuft zwar über württembergisches Terrain, doch "die Württemberger haben kein Interesse an Memmingen - Lindau, weil sie auf Ulm - Lindau setzen".

Dabei hatte Wiesheu, der etwa in Sachen ICE mit Stuttgart seit langem an einem Strang zieht, schon vor einem Jahr vor Bahn-Managern eine Idee vorgestellt, in der Augsburg und Ulm nicht konkurrieren würden: Ausbau und Elektrifizierung von Ulm bis Memmingen (50 Kilometer). Auch so bekäme Ulm den Anschluss zum Gotthard, und überdies würde die Wirtschaftlichkeit der Strecke Memmingen - Lindau erhöht. Nur die Vertreter der alten "Schwäb"schen Eise"bahn" (Stuttgart, Ulm und Biberach, Meckenbeuren, Durlesbach) dürften hier bremsen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.