
Es ist wichtig, Kinder für verschiedene Kulturen zu sensibilisieren - aber doch nicht so.
Eine Kita sagt den Fasching ab – dass dieser Schritt bei vielen Menschen Unverständnis auslöst, ist verständlich: Die Entscheidung ist völlig übertrieben.
Natürlich ist es wichtig, Kinder für verschiedene Kulturen zu sensibilisieren, sie davor zu schützen, später in ein unreflektiertes Stereotypendenken zu verfallen. Sie müssen lernen, vereinfachende Klischeevorstellungen von der vielfach komplexeren Wirklichkeit zu unterscheiden, und auch, dass derlei Voreingenommenheiten andere Menschen verletzten können. Aber: Dafür muss man doch den Fasching nicht absagen!
Mit einer Diskriminierung hat das nichts zu tun
Kinder schlüpfen gerne in andere Rollen, tauchen in fantastische Welten ein – das ist es doch, was das Kindsein ausmacht. Mit einer Minderheiten-Diskriminierung – egal, ob sich ein Kind nun als Indianer, Eskimo oder afrikanischer Stammeshäuptling verkleidet – hat das nichts zu tun. Im Gegenteil: Kinder können durch Kostüme lernen, wie vielfältig unsere Welt ist. Es ist eine Möglichkeit, ihnen zu erklären, dass nicht alle Menschen gleich sind und dass das auch gut so ist. Man kann also – auch wenn das nicht der eigentliche Sinn des Faschings ist – versuchen, den Kindern die Komplexität dieser Themen so einfach wie möglich näherzubringen. Und einfach muss es sein, wie soll man denn sonst einem Dreijährigen überhaupt etwas vermitteln?
Die Normalität scheint abhanden zu kommen
Wir sollten unseren Kindern ein wenig mehr Normalität gönnen. Denn diese scheint im Alltag immer mehr abhanden zu kommen. Und zu dieser Normalität gehört eben auch, sich im Fasching verkleiden zu dürfen.
Lesen Sie dazu auch: Eine Kita schafft den Fasching ab - und steht massiv in der Kritik
Die Diskussion ist geschlossen.
Vielleicht hätte man mit dem Betreiber der Kita vorher reden sollen. Am 17.1.20 gab das Studierendenwerk eine Mitteilung heraus, wonach die Kita - wie in den Jahren zuvor - schlicht schon früher Fasching gefeiert hat. Mit Verkleidung. Lediglich eine weitere Faschingsfeier am Rosenmontag/Faschingsdienstag wurde abgelehnt. https://www.stw-thueringen.de/deutsch/ueber-uns/aktuelles/wie-in-der-kita-campus-kinderland-fasching-gefeiert-wird-und-warum.html Also kein Aufreger. Aber unnötiges Wasser auf den Mühlen derjenigen, die lautstark klagen, die "deutsche Kultur" sei gefährdet. Durch die Kita des Studierendenwerks jedenfalls nicht.