Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bildung: Experten warnen: Schüler-Boom wird zum Problem

Bildung
12.07.2017

Experten warnen: Schüler-Boom wird zum Problem

Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung sagt deutlich steigende Schülerzahlen voraus - und damit verbundene Probleme.
Foto: Peter Steffen, dpa

Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung prophezeit Schulen enorme Probleme. Was Lehrer in Bayern fordern und wie der Kultusminister darauf reagiert.

Zu wenige Lehrer, immer mehr Schüler und überfüllte Schulen – droht dem deutschen Schulsystem in den kommenden Jahren der Kollaps? Diesen Schluss legt eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung nahe, die der Bundesrepublik einen massiven Zuwachs der Schülerzahlen und ebenso große Probleme prophezeit. Den Berechnungen der Forscher zufolge wird die Zahl der Schüler von jetzt rund acht Millionen bis zum Jahr 2025 auf rund 8,3 Millionen steigen – die Kultusministerkonferenz geht dagegen bislang von einem Rückgang auf 7,2 Millionen aus.

Die Wissenschaftler aus Gütersloh machen steigende Geburtenraten und den Flüchtlingszustrom für das Wachstum verantwortlich. Für die Studie haben sie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes und die sogenannte Milupa-Geburtenliste – der Babynahrungshersteller verfügt über Zahlen aus allen deutschen Geburtsstationen – ausgewertet. „Mit diesem Schüler-Boom hat kaum jemand gerechnet. Jetzt besteht enormer Handlungsdruck. Viele Bundesländer müssen komplett umdenken“, sagte Jörg Dräger, Vorstandsmitglied der Bertelsmann-Stiftung. Denn: Nach Ansicht der Forscher droht den Bundesländern ein eklatanter Mangel an Lehrern und Klassenzimmern.

Allein an den Grundschulen würden – geht man von gleichbleibenden Klassengrößen aus – im Jahr 2025 insgesamt 24110 Lehrer. Zudem würden in acht Jahren fast 2400 Schulen mehr benötigt als heute. Die Stiftung geht bundesweit von zusätzlichen Bildungsausgaben in Höhe von rund 4,7 Milliarden Euro bis zum Jahr 2030 aus.

Wie sieht es konkret in Bayern aus?

Wie es konkret in Bayern aussieht, darüber gibt die Studie keine Auskunft. Wohl aber Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrerverbandes: „Es brennt lichterloh, wir brauchen dringend mehr Personal“, forderte sie im Gespräch mit unserer Zeitung. Bei der Diskussion über nackte Zahlen dürfe man zudem die Qualität der Bildung nicht vergessen. In den vergangenen Jahren seien – von Integration über Inklusion bis hin zur Digitalisierung – zahlreiche Zusatzaufgaben auf die Lehrer zugekommen.

Angesichts des schon jetzt bestehenden Lehrermangels, insbesondere an Grund- und Mittelschulen, spricht sie von einer „Flickschusterei“ in der Bildungspolitik. Löcher würden gestopft, indem Quereinsteiger ohne pädagogische Ausbildung, Studenten oder Pensionäre als Lehrer eingesetzt würden. „Solche Notmaßnahmen dürfen nicht die Dauerlösung sein“, sagt Fleischmann, befürchtet aber genau das.

Am Freitag wird in Bayern die sogenannte Staatsnote für Grund- und Mittelschulen bekannt gegeben, also der Notendurchschnitt, mit dem Lehramtsanwärter auf eine Beamtenstelle hoffen dürfen. Bei den Grundschulen lag dieser 2016 bei 3,5. „Das wird auch dieses Jahr wieder so sein. Wir nehmen jeden“, prophezeit Fleischmann.

Im bayerischen Kultusministerium reagierte man am Mittwoch nüchtern auf die Erkenntnisse der Bertelsmann-Stifung, die „aktuell, aber nicht gänzlich neu“ seien. Das Ministerium erstelle jährlich eigene Schüler- und Lehrerbedarfsprognosen und reagiere darauf. Die Schulen würden dann „entsprechend mit Lehrkräften versorgt“ und die Kommunen beim Bau von Klassenräumen finanziell unterstützt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

12.07.2017

(Verstoß NUB 7.2/edit)