Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bayerischer Landtag: Freie Wähler legen Papier über Lehren aus der Corona-Krise vor

Bayerischer Landtag
09.06.2020

Freie Wähler legen Papier über Lehren aus der Corona-Krise vor

Als erste Fraktion im Bayerischen Landtag haben die Freien Wähler am Dienstag ein umfangreiches Diskussionspapier vorgelegt.
Foto: Matthias Balk, dpa

Die Regierungspartei stellt sich in einem Punkt auch gegen den Koalitionspartner CSU. Für die FDP ist das ein Glaubwürdigkeitstest.

Als erste Fraktion im Bayerischen Landtag haben die Freien Wähler am Dienstag ein umfangreiches Diskussionspapier vorgelegt, welche Lehren der Freistaat aus der Corona-Krise ziehen solle. Ihr Parlamentarischer Geschäftsführer, der schwäbische Abgeordnete Fabian Mehring, sprach von einem „Feuerwerk der politischen Ideen“. Als Provokation gegenüber dem Koalitionspartner CSU wollen die Freien ihre Vorschläge allerdings nicht verstanden wissen. Die Arbeit an dem Papier, so betonte Fraktionschef Florian Streibl, habe schon vor Wochen begonnen – also lange bevor die Querelen in der Staatsregierung offenkundig wurden.

Die Vorschläge der Freien Wähler sind aber nur zum Teil konkret

Die Vorschläge der Freien Wähler umfassen nahezu alle Politikfelder, sind aber nur zum Teil konkret. In der Gesundheitspolitik etwa fordert die Fraktion die „Sicherstellung einer flächendeckenden und wohnortnahen Krankenhausstruktur“, eine Rückholung der Arzneimittelproduktion nach Deutschland und Europa, eine „systematische Bevorratung von wichtigen gesundheitsrelevanten Produkten“ sowie eine Reform des Katastrophenschutzes. Außerdem bekennen sich die Freien zu dem Ziel, die Rahmenbedingungen und die Bezahlung des Personals in der Pflege zu verbessern, Tages- und Kurzzeitpflege auszubauen und pflegende Angehörige besser zu unterstützen. Und sie fordern mehr Unterstützung für Familien in Krisenzeiten, Finanzhilfen für existenzbedrohte Betriebe, Steuererleichterungen für Unternehmen, mehr Investitionen in Wirtschaft, digitale Infrastruktur, Energieversorgung und Mobilität sowie einen Ausbau von Ganztagsangeboten in allen Schularten.

Was all das den Freistaat kosten und wie es finanziert werden soll, ließen die Freien in der Video-Pressekonferenz offen. Nachdem die Fachpolitiker ihre lange Liste von Vorschlägen vorgetragen hatten, mahnte der haushaltspolitische Sprecher der Fraktion, der schwäbische Abgeordnete Bernhard Pohl, zur Sparsamkeit: „Wir müssen konsequent daran arbeiten, die Verschuldung wieder zu senken.“ Nur so könne der Wohlstand gesichert werden. „Der materielle Wohlstand“, so Pohl, „ist eine tragende Säule unserer Werteordnung.“

Die FDP will die Freien Wähler nun festnageln

Im Streit über das Mitspracherecht des Landtags bei Corona-Verordnungen der Staatsregierung, die zu Einschränkungen von Grundrechten führen, stellen sich die Freien Wähler gegen ihren Koalitionspartner. Während die CSU darauf beharrt, dass Verordnungen laut Bundesgesetz allein Sache der Regierung seien, fordern die Freien Wähler, „die Entscheidung über grundrechtseinschränkende Maßnahmen künftig dem Bayerischen Landtag als demokratisch legitimiertes Gesetzgebungsorgan vorzubehalten bzw. unter Beteiligung des Bayerischen Landtags zu treffen“. Es gehe dabei, so Mehring, nicht um jedes einzelne Komma in einer Verordnung, sondern grundsätzlich um das Primat des Parlaments.

Die FDP, die mit dieser Forderung bisher am Widerstand der Koalition gescheitert ist, will die Freien nun festnageln. „Die Frage der Parlamentsbeteiligung wird ein Glaubwürdigkeitstest für die Freien Wähler“, sagt FDP-Fraktionschef Martin Hagen.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Papier der Freien Wähler ist viel Lärm um wenig

Das könnte Sie auch interessieren:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.