Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Tiere: Greift er Menschen an? Die wichtigsten Fragen zum Wolf im Allgäu

Tiere
14.11.2016

Greift er Menschen an? Die wichtigsten Fragen zum Wolf im Allgäu

Es ist nicht das erste Mal, dass in Bayern ein Wolf gesichtet wurde.
Foto: David Ebener, dpa

Im Allgäu ist ein Wolf aufgetaucht. Wo er lebt, was er frisst und wie gefährlich er ist. Das Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) fasst die wichtigsten Antworten zusammen.

Im südwestlichen Landkreis Unterallgäu ist in der vergangenen Woche ein Wolf von einer automatischen Kamera fotografiert worden (was wir dazu wissen, lesen Sie hier). Das Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Sichtung.

Wo leben Wölfe?

Seit 1996 leben in Deutschland wieder Wölfe. Außerhalb des Kernvorkommens in der Lausitz gibt es Rudel in der sächsischen Schweiz, in Brandenburg, in Sachsen-Anhalt und in Niedersachsen. In den italienischen und französischen Südalpen haben sich mittlerweile grenzüberschreitend etwa 40 Wolfsfamilien mit 200 bis 250 Tieren etabliert. Von diesem Wolfsvorkommen wandern immer wieder einzelne Wölfe nach Norden und Osten in den Alpenbogen hinein - auch nach Bayern. Derzeit leben in Europa zwischen 10.000 und 15.000 Wölfe. Die größten Populationen gibt es im Balkangebiet (3.900 Tiere), in den Baltischen Ländern (4.300 Tiere), den Karpaten (3.000 Tiere), in Spanien (2.500 Tiere), gefolgt von Italien mit 600 bis 800 Tieren sowie Finnland, Schweden und Frankreich mit je 150 bis 250 Tieren.

Können Wölfe dauerhaft in Bayern leben?

In Bayern gibt es derzeit keinen Nachweis auf die dauerhafte Anwesenheit von Wölfen. Bis heute konnten sicher folgende Einzeltiere nachgewiesen werden: 2006 wurde bei Starnberg ein junger, durchwandernder Rüde aus dem Mittelmeerraum überfahren; ein Wolf französischer Herkunft hielt sich 2010 im Großraum Mangfallgebirge/Tirol auf. Im Dezember 2011 wurde am Schneeberg im Fichtelgebirge ein Wolf von einer automatischen Kamera fotografiert. 2014 gab es drei Nachweise bei Brannenburg im Landkreis Rosenheim, bei Dorfen im Landkreis Erding und bei Oberstdorf im Landkreis Oberallgäu. 2015 wurden bislang einzelne Wölfe in den Landkreisen Rottal-Inn, Ebersberg, Regen, Miesbach und Cham nachgewiesen.

Zuvor war bereits im Mai 2014 südlich von Oberstdorf ein Wolf gesichtet worden. Vermutlich handelt es sich um dasselbe Tier.
7 Bilder
Der Wolf kehrt nach Bayern zurück
Foto: Landratsamt Oberallgäu

Wie groß und wie schwer ist ein Europäischer Wolf?

Mitteleuropäische Wölfe haben eine ähnliche Statur wie ein großer Schäferhund. Sie wiegen bei einer Schulterhöhe von etwa 70 Zentimeter durchschnittlich 40 Kilogramm. Dabei sind die Männchen schwerer als die Weibchen.

Wie lässt sich der Wolf von einem Hund unterscheiden?

Schäferhunde haben ein ähnliches Gewicht, Wölfe sind aber deutlich hochbeiniger. Die Ohren sind relativ klein und dreieckig. Wölfe haben einen buschigen Schwanz und oftmals eine schwarze Schwanzspitze. Auf der Schulter befindet sich ein Sattelfleck und das Gesicht ist dunkel mit hellen bis weißen Partien seitlich am Fang. Die Augen sind hellbraun bis gelb und schräg stehend. Eine eindeutige Zuordnung ist jedoch bei manchen Tieren nur über eine genetische Analyse möglich.

Wie leben Wölfe?

Wölfe lassen sich dort nieder, wo sie ausreichend Nahrung finden und genügend Rückzugsmöglichkeiten haben. Große Waldgebiete bieten wahrscheinlich die besten Lebensbedingungen. Durch die hohe Anpassungsfähigkeit können Wölfe auch in stark von Menschen geprägten Gebieten leben. Sie leben in Rudeln, die sich als Familienverband aus den Elterntieren, den Jungen des Vorjahres und den Welpen zusammensetzen. Jedes Rudel nutzt ein eigenes Territorium, dessen Größe von der verfügbaren Nahrung abhängt. In Polen betragen die Reviergrößen 150 - 350 Quadratkilometer, ein Rudel in der Oberlausitz nutzte etwa 250 Quadratkilometer. Wölfe sind vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv, auch entsprechend an das Beutetierverhalten angepasst. Sie können weite Strecken auf ihren Wanderungen zurücklegen und kurzfristig eine Geschwindigkeit von bis zu 50 Stundenkilometern. Zudem sind sie auch sehr gute Schwimmer.

Wovon ernährt sich ein Wolf?

Der Wolf hat ein breites Nahrungsspektrum. Es reicht von Kleinsäugern bis zu großen Huftieren. Diese sind in Mitteleuropa bei Wildtieren vor allem Reh, Rotwild und Wildschwein, bei den Nutztieren insbesondere Schafe und Ziegen.

Kann ein Wolf auf Menschen angreifen?

Der Wolf ist von Natur aus vorsichtig und weicht dem Menschen aus. Seit der erneuten Anwesenheit von Wölfen in Deutschland hat es keinen Angriff auf Menschen durch Wölfe gegeben. In den letzten 50 Jahren sind in Europa neun Fälle von tödlichen Angriffen auf Menschen bekannt geworden, fünf davon durch tollwütige Tiere. AZ

Mehr Informationen gibt es auf der Internetseite des Bayerischen Landesamtes für Umwelt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.