Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Grünen-Politiker gestorben: Drei Tage nach seiner Frau ist auch Sepp Daxenberger tot

Grünen-Politiker gestorben
18.08.2010

Drei Tage nach seiner Frau ist auch Sepp Daxenberger tot

Sepp Daxenberger auf einem Archivbild aus dem Jahr 2008. Foto: dpa/lby
Foto: pk/dt

Es ist tragisch: Vor drei Tagen erst starb seine Frau Gertrud an Krebs. Heute sollte ihre Beerdigung sein. Nun ist der bayerische Grünen-Politiker Sepp Daxenberger tot.

Der 48-jährige Sepp Daxenberger ist selbst einem Krebsleiden erlegen.Vor zehn Jahren hatten Ärzte bei dem Grünen-Politiker ein Plasmozynom entdeckt. Das ist eine Mischung aus Leukämie und Knochenmarkkrebs.

Doch Sepp Daxenberger kämpfte gegen die Krankheit an. Er ließ Chemotherapien und Stammzellenbehandlung über sich ergehen. Nach langer Behandlung hatte es zwischenzeitlich sogar geheißen, dass in seinem Körper kein Krebs mehr nachweisbar sei. Doch Daxenbergers Gesundheitszustand verschlimmerte sich wieder.

Sepp Daxenberger war in der letzten Phase seiner Erkrankung nicht mehr für Parteifreunde zu sprechen. Zuletzt lag er auf der Palliativstation des Traunsteiner Krankenhauses. "Es war kein Kontakt und kein Besuch mehr möglich", sagte Grünen-Fraktionsvorsitzende Margarete Bause. "Es ist entsetzlich." Daxenberger soll am Samstag auf dem Friedhof von Waging beigesetzt werden. Die Grünen wollen außerdem zwei Kondolenzbücher im Landtag und in der Münchner Landesgeschäftsstelle auslegen.

Auch in Daxenbergers oberbayerischem Heimatort Waging herrschte tiefe Betroffenheit. "Natürlich ist die Gemeinde bestürzt vom Tod Sepp Daxenbergers und seiner Frau", sagte Bürgermeister Herbert Häusl. "In der kurzen Zeit beide zu verlieren, ist für die Familie fürchterlich, aber auch für die Gemeinde. Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer." Häusl wurde erster Bürgermeister der Gemeinde, nachdem sich Daxenberger 2008 von diesem Amt zurückgezogen hatte. Zuvor war er dessen Stellvertreter gewesen.

Erst im Juni diesen Jahres hatte Sepp Daxenberger, Biobauer und erster grüner Bürgermeister Bayerns, seinen Rückzug aus dem Landtag angekündigt. Er wollte sich auch um seine krebskranke Frau kümmern. Seine Ehefrau Gertrud wurde nur 49 Jahre alt. Sie starb am Sonntag an Brustkrebs. Gertrud Daxenberger sollte an diesem Mittwoch gegen 14 Uhr im Heimatort der Familie in Waging am See beerdigt werden. Jetzt hat auch der sympathische Grünen-Politiker den Kampf verloren. Sepp Daxenberger starb in der Nacht auf Mittwoch im Krankenhaus in Traunstein.

Das Paar hinterlässt drei Söhne im Alter von 20, 17 und zwölf Jahren. AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.