Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. CSU: Guttenberg und Söder werden wohl immer Feinde bleiben

CSU
20.12.2018

Guttenberg und Söder werden wohl immer Feinde bleiben

Werden keine Freunde mehr: Karl-Theodor zu Guttenberg (li.) und der bayerische Ministerpräsident und designierte CSU-Chef Markus Söder, hier 2010 auf dem Münchner Nockherberg gemeinsam auf der Bühne.
Foto: Tobias Hase, dpa

Sie waren Rivalen in der CSU, jetzt hassen sie sich. Warum Karl-Theodor zu Guttenberg Markus Söder angreift und welche wunden Punkte das in der Partei trifft.

In der CSU hatten sie alles getan, damit nach harten Monaten das Jahr friedvoll ausklingen kann. Am Montag Vorstandssitzung: Seehofer schlägt Söder als Parteichef vor. Söder wird einstimmig nominiert. Seehofer verspricht, Ruhe zu geben. Söder verspricht, die Partei weiblicher, moderner, digitaler, begeisternder, konservativer, teamorientierter zu machen – erfolgreicher halt. Oh, du Fröhliche!

Zwei Tage später wird die CSU eiskalt erwischt. Der ehemalige Partei-Hoffnungsträger Karl-Theodor zu Guttenberg nimmt den designierten Parteichef in zwei Zeitungsinterviews auseinander. Die Äußerungen des ehemaligen Bundesministers sprühen vor so vielen Gemeinheiten, dass man gar nicht weiß, welche am gemeinsten ist: Dass es Söder an Intellekt mangele, an bundes- und europapolitischem Format, dass er in der Asylpolitik mit „plumper Rhetorik“ arbeite, dass ihm die „Bandbreite“ fehle, die frühere CSU-Vorsitzende ausgezeichnet habe oder schlicht das infrage stellen der Eignung Söders für den Job überhaupt.

Gegenseitige Beleidigungen gab es schon seit zehn Jahren

Nun ist es so, dass „KT“, 47, und Markus Söder, 51, seit zehn Jahren eine innige Feindschaft verbindet. Die beiden aufstrebenden Politiker gerieten schon aneinander, als Guttenberg Generalsekretär und Söder ehrgeiziger Umweltminister war. Schon damals warf der Baron aus Oberfranken dem Sohn eines Bauunternehmers aus Mittelfranken im kleinen Kreis vor, ein Haudrauf ohne die nötigen geistigen Fähigkeiten zu sein. Auf dem Nockherberg 2009 sagte der Kabarettist Michael Lerchenberg in seiner Fastenpredigt, Söder sei der „Donald Duck des bayerischen Kabinetts“. Dienend habe er sich auf Ochsentour begeben, halte „Pressekonferenzen in Gummistiefeln auf Biomist, bereitet Froschlaich sammelnd im Donaumoos seine Karriere vor – und dann kommt er daher“. Barnabas zeigte auf Guttenberg: „Dieser adelige Oberfranke, dieser Gustav Gans der CSU.“ Zu jener Zeit soll Söder über seinen parteiinternen Rivalen auch gesagt haben, er sei ein „parfümierter Strumpfhosenträger“. Spätestens da war klar, dass der plumpe Donald Duck und der schnöselige Gustav Gans keine Freunde mehr werden.

Plötzlich nimmt ausgerechnet Seehofer Söder in Schutz

Doch die Heftigkeit und der Zeitpunkt der Guttenberg’schen Attacken haben nun überrascht. Was ist das Motiv des Mannes, der 2011 über seine geschummelte Doktorarbeit stolperte? In der CSU sind sie aus allen Wolken gefallen. Den ganzen Tag über herrscht am Mittwoch Schweigen und „maximales Befremden“, wie ein Vorstandsmitglied sagt. Man habe Guttenberg im Herbst 2017 „den roten Teppich“ für eine Rückkehr in die aktive Politik ausgerollt, als er große Auftritte im Bundestagswahlkampf absolvieren durfte, sagt ein anderer.

Erst nach und nach kommen Reaktionen. Bayerns Finanzminister und Söder-Freund Albert Füracker rät Guttenberg, „seine eigene Biografie zu durchleuchten“. Der ehemalige Parteichef Erwin Huber nennt die Aussagen „unqualifiziert“ und „indiskutabel“. Und ausgerechnet der Söder-Gegner und frühere Guttenberg-Förderer Horst Seehofer betont am Mittwochabend bei der Medien-Weihnachtsfeier der CSU in München, Vergleiche, wer der beste CSU-Vorsitzende ist, seien „alles Käse“. Und nimmt sogar Söder in Schutz. Söder sei in der aktuellen Situation „der Beste, um den Erfolg der CSU fortzuführen“, sagt Seehofer, obwohl er Guttenberg insgeheim wohl in vielen Punkten recht gibt.

Lesen Sie dazu auch

Was ist Guttenbergs Motiv für die Attacken?

Wenn es im eigenen Laden Unruhe gibt, hilft ja ein gemeinsamer Feind oft weiter. Denn es ist natürlich so, dass Guttenberg sehr wohl einen wunden Punkt der CSU getroffen hat, wenn nicht gleich mehrere: Auch wenn die Partei nach den Schlachten der vergangenen eineinhalb Jahre nach außen derzeit wieder ihre legendäre Geschlossenheit demonstriert, gibt es in nicht kleinen Teilen die Befürchtung, dass es Söder eben doch nicht im Kreuz haben könnte, die CSU wieder zu großem Erfolg zu führen. Nicht alle trauen ihm die großen strategischen Würfe für die Zukunft zu. Und viele sind nicht einverstanden, dass es eine einigermaßen offene und selbstkritische Aufarbeitung der Wahlschlappe vom Herbst bislang trotz Ankündigungen nicht gegeben hat. Wenn man so will, hat sich Karl-Theodor zu Guttenberg, der in Teilen der CSU noch immer hohes Ansehen genießt, zur Stimme all jener gemacht, die Söderskeptisch sind und sich vor dessen Allmacht fürchten.

Doch hat er das aus eigenem Antrieb gemacht oder wurde er gebeten? Und wenn ja, von wem? War es am Ende doch eine letzte Retourkutsche des scheidenden Parteichefs Seehofer gegen Söder? Oder hat es Guttenberg ungefragt für seinen Freund, den Europapolitiker Manfred Weber getan, der ebenfalls Ambitionen auf den CSU-Vorsitz hatte? Über derlei Fragen rätseln sie nun in der CSU, und das passt nicht in den offiziellen Weihnachtsfrieden.

Klar scheint im Moment nur: Solange Söder in der CSU am Ruder ist, wird es eine Guttenberg-Rückkehr sicher nicht geben.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

21.12.2018

Ein informativer Artikel, der Hinweise gibt, warum Guttenbergs Attacken so heftig ausfallen.
Dass man einen "Parteifreund" einen "parfümierten Strumpfhosenträger" nennt, das begründet nicht wirklich persönliche Sympathien.
Auch ist nachvollziehbar, dass man auf einer angekündigten Aufarbeitung des Landtagswahlergebnisses bestehen möchte.
Aber am Ende geht es vor allem um einen neuen Aufbruch für das Land - in möglichst geschlossener Formation.