Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bayern: Ilse Aigners neues Energiekonzept: 70 Prozent Ökostrom bis 2025

Bayern
18.10.2015

Ilse Aigners neues Energiekonzept: 70 Prozent Ökostrom bis 2025

Bis zum Jahr 2025 soll der Anteil der erneuerbaren Energien an der bayerischen Stromerzeugung auf 70 Prozent steigen.
Foto: Patrick Pleul (dpa)

Die Flüchtlingskrise hat eine der größten Herausforderungen in den Hintergrund treten lassen: den Atomausstieg bis 2021. Diese Woche wird das neue Energiekonzept vorgestellt.

Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) gibt ein neues, ehrgeiziges Ziel für die bayerische Energieversorgung aus: Bis zum Jahr 2025 soll der Anteil der erneuerbaren Energien an der bayerischen Stromerzeugung auf 70 Prozent steigen. Das würde eine knappe Verdoppelung bedeuten, derzeit liegt der Ökostrom-Anteil bei etwa 36 Prozent. Aigner will das überarbeitete Energiekonzept der Staatsregierung in den kommenden Tagen präsentieren. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur orientiert sich Aigners Neufassung in ihren Grundzügen am mittlerweile vier Jahre alten bayerischen Energiekonzept von 2011, doch setzt die Wirtschaftsministerin in mehreren Punkten andere Prioritäten.

Ähnlich wie im Ursprungsplan ihres Amtsvorgängers Martin Zeil (FDP) formuliert die CSU-Politikerin Ausbauziele für die erneuerbaren Energien in den nächsten zehn Jahren. Messgröße soll aber die Stromerzeugung sein und nicht mehr der Verbrauch. Nach Einschätzung Aigners bedeutet das eine höhere Aussagekraft zur Herkunft des Stroms. Denn beim Verbrauch lässt nicht genau ermitteln, ob Strom aus erneuerbaren oder konventionellen Quellen stammt und ob er importiert wurde.

Aigner will Ausbau der erneuerbaren Energien weiter vorantreiben

Der Umbau der bayerischen Energiepolitik hat in den vergangenen Jahren bereits Fortschritte gemacht: 2010 stammten noch über 51 Prozent des in Bayern verbrauchten Stroms aus Kernkraftwerken, die erneuerbaren Energien steuerten lediglich ein Viertel bei.

Aigner will den Ausbau der erneuerbaren Energien nach wie vor vorantreiben, aber stärker steuern. Anstelle eines "wahllosen" soll es nun einen "intelligenten" Ausbau geben. Das bezieht sich einerseits darauf, dass der bisherige Ausbau von Wind- und Sonnenstrom wegen der hohen Subventionierung mittels der EEG-Umlage zu einem Anstieg der Strompreise geführt hat. Gleichzeitig wird an windigen und sonnigen Tagen in Deutschland inzwischen mehr Öko-Strom produziert als verbraucht werden kann.

Besonders kritisch sieht die Wirtschaftsministerin die Auswirkungen des bisherigen rasanten Ausbaus der erneuerbaren Energien auf den Strompreis und auf die Netzstabilität, ohne dass das aus Ministeriumssicht einen Zugewinn für die Versorgungssicherheit bedeuten würde. Deshalb fordert Aigner für zukünftige Berliner Reformen des Erneuerbaren Energien-Gesetzes eine stärkere Markt- und Systemorientierung. Aigners neues Energieprogramm enthält daher auch Forderungen an die Bundespolitik, um die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen.

Lesen Sie dazu auch

Aigner will den Erfolg der Energiewende nun nicht mehr nur am Ausbau der erneuerbaren Energien messen. Die CSU-Politikerin will dem Vernehmen nach eine drei Säulen-Strategie formulieren: effiziente Verwendung von Energie, nachhaltige Stromerzeugung und "notwendiger Stromtransport".

"Intelligenter Ausbau" misst sich Aigner zufolge auch daran, ob überflüssiger Transportbedarf entsteht und ob die Stromproduktion einen Beitrag dazu leistet, stromarme Zeiten zu überbrücken. Die Stromerzeugung soll sich stärker an den Kapazitäten des Stromnetzes und am Bedarf orientieren. Damit treten nach Einschätzung der CSU-Politikerin die regionale und dezentrale Stromerzeugung stärker in den Vordergrund, ebenso Möglichkeiten zur Speicherung und zur flexiblen Einspeisung des produzierten Stroms.

Deutlich stärker als in Zeils usprünglichem Konzept bezieht Aigner auch die Möglichkeiten zur Energieeinsparung im Verkehr und bei der Gebäudeheizung mit ein. Nach Aigners Einschätzung wurde die Energiewende zuletzt zu stark auf den Stromsektor reduziert. Eigentlich war die Überarbeitung des bayerischen Energiekonzepts bereits für das Frühjahr 2014 geplant. Da sich jedoch der Streit der Staatsregierung mit der Bundesregierung über den Neubau zweier großer Nord-Süd-Stromtrassen lange hinzog, verzögerte sich auch die Novellierung des Energiekonzepts. dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.