Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Einkaufen: Immer mehr Menschen eröffnen in Bayern einen Dorfladen

Einkaufen
01.02.2019

Immer mehr Menschen eröffnen in Bayern einen Dorfladen

Lose Eier aus der Region gibt es im Dorfladen in Farchant zu kaufen. Der Laden hat die Auszeichnung ·Dorfladen des Jahres· von einem Branchenverband bei der "Grünen Woche" bekommen.
Foto: Angelika Warmuth, dpa

Wo kann ich einkaufen? Längst nicht jedes Dorf hat einen Supermarkt, nicht jeder Bewohner ein Auto. Das Konzept der Dorfläden hat sich etabliert, die Zahl der Gründungen steigt.

Obst, Fleisch, Käse und Gemüse aus der Region, Nudeln, Gewürze und Schokolade, Geschenkartikel, Zahnpasta und Shampoo: Dorfläden wollen das bieten, was man im Alltag so braucht - und ein wenig mehr. Die Nähe zum Kunden beispielsweise. Zu manchen Dorfläden gehört eine Poststation, andere führen eine Café. Ein Dorfladen soll Mittelpunkt des Ortes sein, sagt Gründungsberater Wolfgang Gröll vom Dorfladen-Netzwerk. Die Zahl der bürgerschaftlich organisierten Dorfläden in Bayern steigt, auch wenn es nicht immer einfach ist: Während mancherorts der Dorfladen ums Überleben kämpft, hat er sich anderswo fest etabliert.

Etwa 300 Dorfladen-Bürgergesellschaften gibt es in Deutschland, davon etwa 170 in Bayern, sagt Gröll. Die Szene habe sich hierzulande in den vergangenen 25 Jahren kontinuierlich entwickelt, die Pleitequote sei relativ niedrig.

Fast 800 Gemeinden in Bayern haben keinen Supermarkt mehr

Der Freistaat unterstützt Gründungen, etwa über das Städtebauförderprogramm. Fast 800 Gemeinden in Bayern hätten keinen Supermarkt mehr, wie ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums in München mitteilt. Wichtig für die erfolgreiche Gründung eines Dorfladens sei ehrenamtliches Engagement. Die Bevölkerung müsse zum großen Teil dahinter stehen. "Dorfläden funktionieren in der Regel nur, wenn die Bürger empfinden, dass es ihr eigener Laden ist", sagt der Ministeriumssprecher. 

"Die Bürger müssen sich entzünden lassen", formuliert es Gröll, der nach eigenen Angaben bereits gut 800 Lebensmittelgeschäfte beraten hat. Um dem Kostendruck - etwa für Energie, Einrichtung und Lohn - standhalten zu können, müssten die Dorfläden am Puls der Zeit sein. So wie das Geschäft von Peter Böhmer in Farchant im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, sagt Gröll. 

Der Farchanter Marktbetreiber ist jüngst auf der Messe "Grüne Woche" in Berlin mit dem Titel "Dorfladen des Jahres" geehrt worden. In einer Seitenstraße der 3500-Einwohner-Gemeinde hat Böhmer 2013 seine Vorstellung von einem Dorfladen verwirklicht. Auf 130 überschaubaren Quadratmetern hat er eine Kombination aus Lebensmittelladen, Café und Imbiss-Stube errichtet. Gemütlich und individuell. Für den Erfolg nennt Böhmer auch andere Faktoren: "Wir setzen voll und ganz auf regionale Produkte. Außerdem ist die Ware hochwertig, frisch und häufig bio", sagt der frischgekürte Dorfladen-Star.

Eine Mitarbeiterin räumt im Dorfladen in Farchant Waren die Regale ein.
Foto: Angelika Warmuth, dpa

Ein Konzept, das auch wirtschaftlich ankommt. Berater Gröll verweist darauf, dass der Dorfladen in Farchant seit der Gründung seinen Umsatz verdoppelt habe. Laut Böhmer auch die Mitarbeiterzahl. Heute kümmern sich 14 Mitarbeiter um bis zu 300 Kunden täglich. Die meisten seien Stammkunden. Zu den Zugpferden des Dorfladens gehöre der Mittagstisch: zwei Gerichte, eines mit und eines ohne Fleisch.

"Vom Dorf fürs Dorf"

"Wir denken immer kundenorientiert und wir sind alle immer freundlich", sagt Böhmer. "Und wenn ältere Menschen zu uns kommen, dann geben wir ihnen die Zeit, die sie brauchen. Wir hetzen bei uns niemanden." An Expansion denkt der Geschäftsmann übrigens nicht: "Der Dorfladen ist vom Dorf fürs Dorf. Nur so funktioniert's." 

In vielen bayerischen Gemeinden im Freistaat ist der Lebensmittelladen - oder der Mangel eines solchen - ein hitzig diskutiertes Thema. Gröll kann spontan ein halbes Dutzend Beispiele nennen. Im Allgäu gebe es mittlerweile zehn bis zwölf Dorfläden pro Landkreis, in Niederbayern und der Oberpfalz dagegen noch etwas Nachholbedarf. Dort, in Bayerisch Eisenstein im Landkreis Regen, sorgte die drohende Schließung eines bürgerschaftlich organisierten Dorfladens in den vergangenen Monaten für Diskussionen. 

Jetzt zeichnet sich eine Lösung ab, wie Bernhard Bachl, einer der Vorsitzenden des Landes, sagt. Der Dorfladen, der schon im November und dann zu Jahresbeginn hätte schließen sollen, geht erneut in die Verlängerung. Das Geschäft habe jedes Jahr Verlust gemacht, die Menschen hätten den Laden nicht richtig angenommen. Während der Urlaubssaison seien aber Feriengäste gerne gekommen. Nun werde der Dorfladen mit verkürzten Arbeitszeiten und weniger Personal bis Ende April weitergeführt - und aller Voraussicht nach dann von einer Interessentin privat übernommen. Den Laden zu schließen wäre für Bayerisch Eisenstein eine "Katastrophe", sagt Bachl. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.