Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Christliches Symbol: In Bayern sollen die Gipfelkreuze bleiben

Christliches Symbol
26.10.2010

In Bayern sollen die Gipfelkreuze bleiben

Erneut wurden Christen Opfer von Terroranschlägen.
Foto: dpa

Die Schweiz diskutiert: Sollen Gipfelkreuze verschwinden? In Deutschland sprechen sich der Deutsche Alpenverein und die Bergführer für den Verbleib der christlichen Symbole aus.

Die Schweiz diskutiert: Sollen Gipfelkreuze aus dem öffentlichen Raum verschwinden? In Deutschland sprechen sich der Deutsche Alpenverein und der Verband der Bergführer für den Verbleib der christlichen Symbole aus.

Selbst abgestumpfte Beobachter des täglichen Nachrichtengeschehens rieben sich am Montag verwundert die Augen. Schweizer Zeitungen berichteten, dass die atheistische Freidenker-Vereinigung in der Schweiz keine neuen Gipfelkreuze mehr will.

Den Vorschlag des Bergführers Patrick Brussard, alle bestehenden Gipfelkreuze abzuschaffen, halten die Freidenker in Person ihrer Geschäftsführerin Reta Caspar für unterstützenswert. Patrick Brussard redet nicht nur, er handelt auch: Voriges Jahr hatte er als Reaktion auf die angeblichen Untaten der Kirche mehrere Gipfelkreuze umgesägt.

Solche Fälle sind in Deutschland bisher nicht bekannt, auch beim Deutschen Alpenverein (DAV): "Wir hatten in letzter Zeit keinerlei Beschwerden über Gipfelkreuze", sagt die Sprecherin des DAV Andrea Händel. Vielmehr gehörten gerade sie zu den Bergen und den Menschen: "Die Gipfelkreuze sind Bestandteil der bayerischen Berge. Sie sind aus einer Volkstradition entstanden und haben sich zudem weiterentwickelt" Gerade für die Menschen vor Ort seien die Kreuze ein Teil gewachsener Tradition, die bei Bergmessen eine besondere Rolle spielen.

Händel bezeichnet sich selbst nicht als sonderlich religiös, stört sich aber nicht an den Kreuzen und hält sie auch nicht für diskriminierend. Für sie handelt es sich dabei um ein Symbol, das dafür stehe, oben angekommen zu sein, bereit, den Gipfel zu genießen. Natürlich sei es auch ein religiöses Symbol, für sie persönlich jedoch eher ein spirituelles. Außerdem würden weltweit Gipfel religiös markiert. Etwa im Himalaya mit Steinpyramiden oder Gebetsfahnen.

Die Schweizer Diskussion ordnet sie gesellschaftlichen Entwicklungen zu, die in einer Linie mit der Diskussion um Kruzifixe in Klassenzimmern stehen. Generell koche die Diskussion immer wieder hoch. Vor einigen Jahren in Österreich, als ein nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag unter dem Motto "Halbmonde statt Gipfelkreuze" die Alpenrepublik in Aufregung versetzte.

Andreas Biberger vom Verband Deutscher Berg- und Skiführer kann die Diskussion in der Schweiz nicht nachvollziehen: "Die Gipfelkreuze gab es schon immer." Wenn dauernd neue gebaut werden würden, könnte man darüber sprechen. Die meisten aber, so Biberger, stehen schon sehr lange und haben eine weit zurückreichende Tradition. Dass sich Menschen durch die Kreuze diskriminiert fühlen könnten, glaubt er nicht. Menschen, die sich über Gipfelkreuze beschwert hätten, sind ihm auch noch nicht untergekommen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.