Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kriminalität: In Schwaben sind 31 Mordfälle ungelöst

Kriminalität
18.09.2018

In Schwaben sind 31 Mordfälle ungelöst

Mörder gesucht: Laut bayerischem Innenministerium wurde in Bayern in den vergangenen 30 Jahren in beinahe 200 Mordfällen kein Täter gefunden.
Foto: Daniel Reinhardt, dpa

189 Mordfälle wurden in Bayern seit 1986 nicht aufgeklärt. In der Region gibt es 31 derartige "Cold Cases". Ein berühmter Fall kommt in wenigen Wochen vor Gericht.

Wie viele Mordfälle in Bayern konnten eigentlich in den vergangenen Jahrzehnten nicht aufgeklärt werden? Für die Beantwortung dieser Frage hat sich die SPD-Landtagsfraktion ans bayerische Innenministerium gewandt, woraufhin das Landeskriminalamt die polizeiliche Kriminalstatistik unter die Lupe genommen hat. Das Ergebnis: Seit 1986 bis Ende vergangenen Jahres verzeichnete die Polizei 4459 Morde und Mordversuche. In 189 dieser Fälle ist bis heute nicht klar, wer der Täter ist und was sein Motiv war.

Die meisten ungeklärten Fälle haben sich über die Jahre in Schwaben angesammelt: 31 an der Zahl. In Mittelfranken sind es 30 ungeklärte Mordfälle, in Oberbayern 21. Es folgen Oberfranken (15), Unterfranken (14) sowie die Oberpfalz (7) und Niederbayern (5). Hinzu kommen weitere 66 Fälle, bei denen der Tatort unbekannt ist und die daher keinem Regierungsbezirk zugeordnet werden können.

Einer der bekanntesten Fälle in Schwaben dürfte der Augsburger Prostituierten-Mord aus dem Jahr 1993 sein, bei dem die damals 36-jährige Angelika Baron, die im Stadtteil Pfersee am Straßenstrich stand, umgebracht wurde. Nun, fast ein Vierteljahrhundert später, hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den mutmaßlichen Täter erhoben. Dem 50-jährigen Stefan E. wird ab Dezember der Prozess gemacht. Ebenfalls als ungeklärter Mordfall wird ein mysteriöser Angriff auf eine 47-Jährige in Augsburg aus dem Jahr 2005 gewertet. Die Richterin war mit ihrem Fahrrad unterwegs, als jemand von hinten heranradelte und ihr ein Schwert ins Genick schlug. Das Opfer überlebte trotz lebensgefährlicher Verletzungen.

Schwert-Angriff auf Richterin: Immer neue Hinweise

Auch der Angriff auf den früheren Kickbox-Weltmeister Musa Musalaev zählt zu den ungeklärten Fällen in Schwaben. Musalaev war im November 2016 in Neu-Ulm vor seiner Haustür erschossen worden. Der unbekannte Täter, der maskiert war, stieg anschließend in ein dunkles Fahrzeug unbestimmten Typs und flüchtete zusammen mit einem mutmaßlichen Komplizen. Von beiden fehlt jegliche Spur.

Dass Mordfälle nicht aufgeklärt werden können, kommt zwar selten, aber immer mal wieder vor. Manchmal gibt es keine Spuren, manchmal können sie erst nach Jahren und mit verbesserten Ermittlungsmöglichkeiten ausgewertet werden, wie Stefan Faller vom Polizeipräsidium Schwaben Nord erklärt: "Altfälle werden bei unserer Mordkommission immer mal wieder aufgegriffen, sobald sich neue Hinweise ergeben." Beispielsweise durch genauere DNA-Analysen – für die jedoch auch der Täter mit seiner DNA polizeilich erfasst sein muss. Auch im Fall der Radlerin, die mit einem Schwert angegriffen wurde, erhalte die Polizei aufgrund der ungewöhnlichen Tatwaffe immer wieder neue Hinweise. "In Vergessenheit geraten diese Fälle bei uns keinesfalls", sagt Faller.

Bayern soll eine Cold-Case-Einheit bekommen

Andere Bundesländer wie Hamburg oder Nordrhein-Westfalen haben sich bereits auf den Weg gemacht, sogenannte Cold-Case-Einheiten zur Aufklärung ungelöster Mordfälle einzurichten. Das bayerische Innenministerium konnte sich dazu bislang nicht durchringen. SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher will das ändern und fordert nun auch für den Freistaat die Einrichtung einer solchen Spezialeinheit. "Die Aufklärung alter Kapitalverbrechen wird so wahrscheinlicher. Wir dürfen keine Anstrengungen unterlassen, die Strafverfolgung so effektiv wie möglich zu machen", sagte Rinderspacher.

So effektiv wie möglich – keine schlechte Idee, mag man meinen. Denn wie sich bei unserer Recherche herausgestellt hat, scheinen auf den Polizeipräsidien einige Unklarheiten bezüglich ungeklärter Mordfälle zu herrschen. Ab wann ein Tötungsdelikt in der Statistik als ungeklärter Mordfall gewertet wird, wie viele der Fälle in den Bereich welches Polizeipräsidiums fallen und warum es ausgerechnet in Schwaben die meisten ungeklärten Mordfälle gibt – darauf hatten weder die beiden Polizeipräsidien in Augsburg und Kempten noch das Landeskriminalamt (LKA) am Dienstag eine Antwort. (mit dpa)

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir möchten wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.