Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Interaktive Grafiken: Diese Grafiken zeigen, wer von Armut in Bayern besonders betroffen ist

Interaktive Grafiken
30.10.2019

Diese Grafiken zeigen, wer von Armut in Bayern besonders betroffen ist

Wer nicht ausreichend Einkommen oder Vermögen hat, um davon zu überleben, kann auf staatliche Unterstützung hoffen. Allein in Schwaben erhalten 80.000 Menschen eine Mindestsicherung.
Foto: Anne Wall (Symbolfoto)

Armut hat viele Gesichter. Sie kann Menschen mit oder ohne Arbeit treffen genauso wie Singles, Alleinerziehende und Familien. Wer stark gefährdet ist.

Hunderttausende Menschen in Bayern sind von Armut betroffen - dabei ist Bayern doch grundsätzlich ein sehr reiches Bundesland.

Dennoch gibt es Gruppen in der Gesellschaft, die mit extrem wenig Geld über die Runden kommen müssen.

Die Zahlen der Statistiker zeigen, wer besonders betroffen ist: Arbeitslose. Alte Menschen. Alleinerziehende. Migranten – vor allem mit mehreren Kindern.

Und Menschen ohne Berufsausbildung. In unserer Grafik zeigen wir, wie stark die jeweiligen Gesellschaftsgruppen von Armut gefährdet sind.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Als arm gilt, wer weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung hat. Also gilt in Bayern schon eine alleinstehende Person von einem Nettoeinkommen unter 1040 Euro als armutsgefährdet.

Und bei der Frage, wie wahrscheinlich es ist, dass Menschen in Armut geraten, kommt es durchaus auch auf das Alter an. Vor allem bei sehr jungen Menschen unter 25 Jahren und bei sehr alten Menschen ab 65 Jahren ist das Risiko groß.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wer selbst nicht viel Geld verdient, hat die Möglichkeit vom Staat finanzielle Unterstützung zur Sicherung der eigenen Existenz zu erhalten. Im Regierungsbezirk Schwaben erhalten derzeit rund 80.000 Menschen Sozialleistungen der Mindestsicherung.

Knapp die Hälfte von ihnen - und damit rund 38.000 - erhält Arbeitslosengeld II, besser bekannt als Hartz IV. Knapp 15.000 Menschen in Schwaben erhalten ein Sozialgeld. Gut ein Fünftel der Leistungsbezieher erhält eine Grundsicherung, weil Rente oder Gehalt nicht ausreichen. Und etwas mehr als ein Zehntel, nämlich gut 8700 Menschen, sind Asylbewerber.  (AZ)

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

31.10.2019

Also: ordentliche Ausbildung, danach zwei Weiterbildungen. Für Frauen heißt es, die Kinderbetreuungseinrichtungen nutzen und nicht nur auf max. 450-Euro-Basis arbeiten. Möglichst keine großen Lücken in der Erwerbstätigkeit. Nicht zu viel Geld für Urlaub, Handy und Auto raushauen sondern auf Wohneigentum sparen; und Mitbürger ohne deutschen Pass sollten auch die Weiterbildungsmöglichkeiten z.B. bei der VHS nutzen um ordentlich deutsch in Wort und Schrift zu lernen, damit sie auch anspruchsvolle Berufe ausüben können.

05.11.2019

... liest sich wunderbar - nur voll an der Realität vorbei (wenn`s nicht sarkastisch gemeint ist) …