Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Interview: Froh, dass sie nicht Helene Fischer ist

Interview
07.08.2017

Froh, dass sie nicht Helene Fischer ist

Claudia Koreck singt auf ihrem neuen Album „Holodeck“ erstmals auf Englisch und Deutsch.
Foto: Lena Semmelroggen

Bayerns „Vorsängerin“ Claudia Koreck mag mit ihrer Schlager-Kollegin trotz deren Erfolges nicht tauschen. Und sie erzählt, warum sie auf ihrem neuen Album auch Englisch singt

Warum haben Sie das neue Album in den USA aufgenommen?

Ich überlege mir bei jedem Album, was ich neu machen kann. Diesmal war mir klar, ich muss aus meinem alten Fahrwasser raus, um zu sehen, was möglich ist. Und ich stehe halt auf Westcoast-Sound. Darum haben wir tolle US-Musiker angefragt, ob sie Lust auf Aufnahmen hätten. Die sagten ja. Das hat mich total gefreut.

Eine CD ist in Bairisch, eine in Englisch: Welche Idee steckt dahinter?

Auch da geht es darum, Schranken, die ich mir in diesem Fall mit dem Dialekt gesetzt habe, zu überwinden. Mir ist die Welt zu klein geworden. Wenn du mit dem Dialekt ankommst, landest du schnell in einer Schublade. Die musikalische Verständigung funktioniert im Englischen besser.

Das Bairische gehört aber auch zu Ihrem Markenkern. Haben Sie keine Angst, dass der aufweicht?

Nein, glaube ich nicht. Ich habe sogar mit mehr Gegenwind gerechnet. Es ist ja nur die Sprache anders, die Musik dieselbe. Ich glaube, dass Leute, die meine Lieder mögen, den Transfer ganz gut hinkriegen. Außerdem erreiche ich damit auch deutlich mehr Leute außerhalb des bayerischen Sprachkreises.

Es gibt aber auch andere, die Sie kritisieren werden, dass Sie dem Englischen so viel Gewicht geben.

Bairisch – englisch. Früher gab es Kritiker, die gesagt haben: Das ist die mit ihrem Bairisch. Die haben mich auch gleich in eine Schublade verfrachtet, obwohl ich ja nie Schlager oder Volkstümliches gespielt habe. Für die war ich eine im Dirndlgewand. Jetzt wird es andere geben, denen auch etwas nicht passt. Wenn ich eines gelernt habe: Man darf nicht nur anderen gefallen wollen, sondern muss seinen Weg gehen. Nur so kann man auch Künstler sein.

Sie haben mal gesagt, ehrliche Musik zu machen, sei Ihnen lieber als eine gute Chartplatzierung. Ist das heute immer noch so?

Auf jeden Fall. Natürlich hilft es, wenn dein Album erfolgreich ist. Nur so kann ich ja von der Musik leben. Wenn mir morgen einfiele, nur mehr Avantgarde zu komponieren, dann bin ich mir nicht sicher, ob das für meine Familie wirtschaftlich gut wäre. Das Schönste ist, wenn die Leute deine ureigene Musik kaufen und sagen, dafür gebe ich mein Geld aus. Das ist die größte Wertschätzung, die ich mir vorstellen kann.

Was ist aber eigentlich ehrliche Musik?

Das hat nichts damit zu tun, dass ich nur über Dinge schreibe, die ich selbst erlebt habe. Ich kann mich auch in anderes reindenken, kann verschiedene Positionen annehmen. Nicht ehrlich wäre beispielsweise, wenn ich Schlager schreiben würde, nur weil sich diese Lieder kommerziell am besten verwerten lassen. Bei Helene Fischer ist das anders. Die verkörpert das wunderbar.

Wären Sie gerne wie Helene Fischer?

Nein, ich bin froh, dass ich ich bin. Aber es ist auch schön, dass es Helene Fischer gibt, für Leute, die so etwas gerne hören. Ich finde übrigens nichts schlimmer als Musiker, die andere zum Beispiel auf Facebook bashen und sagen: Igitt, das ist Kommerzmusik! Es ist doch so schön, dass es so viele unterschiedliche Musikrichtungen gibt, sodass für jeden etwas dabei ist. Ich ziehe vor jedem, der das gut macht, meinen Hut. Darum: Es ist wunderbar, dass Helene Fischer so einen Erfolg hat. Da verspüre ich keinen Neid.

Wie stehen Sie zu Facebook?

Das ist für mich eine gute Plattform, mit meinen Fans zu kommunizieren. Privat bin ich nicht aktiv. Ich muss nicht posten, welche Butter ich mir gerade aufs Brot schmiere. Was ich an Facebook echt kritisch finde, ist diese permanente Verbreitung von Hass.

Woher kommt dieser Hass plötzlich auf der Welt?

Früher wurden diese Leute halt einfach nicht gehört. Die laberten am Stammtisch und das war es dann. Heute haben sie eine viel größere Plattform, auf der sie auch noch bestärkt werden. Und diese Blasen werden immer größer. Die AfD wäre ohne Facebook nie so populär geworden. In den sozialen Medien trauen sich die Leute im Schutz der Anonymität Dinge sagen, die sie einem nie ins Gesicht posaunen würden. Darum hat Facebook, wenn man so will, auch zu einer Verrohung der gesellschaftlichen Kommunikation geführt.

Ein Phänomen ist ja auch: Jeder fordert Respekt für sich ein, nur sind zu viele nicht mehr bereit, ihn auch gegenüber Andersdenkenden zu haben.

Richtig.

Eines Ihrer wichtigen Themen ist das Gefühl der Leichtigkeit, des Fliegens. Um das empfinden zu können, muss man innerlich ziemlich ausbalanciert sein. Wie finden Sie Ihre Balance?

Für mich ist es einfach großartig, dass ich Musik machen kann. Gleichzeitig habe ich eine wunderbare Familie, die hinter mir steht und in der ich mich auch wieder zurücknehmen kann.

Welche Werte geben Sie Ihren Kindern mit?

Ja, sicherlich Respekt und auch Freiheit. Freiheit, so wie es Immanuel Kant formuliert hat: Freiheit, die da aufhört, wo sie beginnt, den anderen einzuschränken.

Wie funktioniert das? Sie sind Musikerin und Mami. Wie kriegen Sie die beiden Welten geregelt?

Meine Kinder Timmi und Lani sind es gewohnt, dass sie bei Oma und Opa bleiben, wenn ich auf Tournee gehe. Da bin ich aber nicht wochenlang weg, sondern schaue, dass ich nach drei, vier Tagen wieder daheim sein kann. Opa und Oma sind super. Da habe ich Glück. Für mich ist es oft schwierig, von daheim wieder aufzubrechen. Aber ich glaube, es ist gut so. Die Kinder hätten nichts davon, wenn ich sie mitnehmen würde. Wenn ich daheim bin, bin ich Hausfrau und Mutter.

Und wann schreiben Sie Ihre Lieder?

Die meisten abends oder nachts. Das ist Ruhe. Manchmal wache ich auf und gehe dann runter ins Studio. Wenn ich in New York leben würde, würde ich vielleicht in eine Bar gehen. Aber bei uns am Land ist ja nichts los.

Und der nächste Tag?

Der ist im Eimer. Aber das nehme ich in Kauf. Ich habe schon Schlimmeres erlebt. Gerade mit meiner Tochter konnte ich früher monatelang praktisch gar nicht mehr schlafen, weil die jede Stunde wach geworden ist. Insofern – wenn ich ein paar Stunden Schlaf habe, ist bei mir alles gut.

Schläft Lani inzwischen?

Ja klar. Alles gut. Interview: Josef Karg

31. Die Sängerin wuchs in Traunstein in Oberbayern auf. Nach einigen Jahren in München zog sie zuletzt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern wieder zurück aufs Land. Gleich mit ihrem ersten Album „Fliang“ war sie im Jahr 2007 erfolgreich.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.