Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Interview: "Wir wollen das Reh nicht ausrotten. Aber der Wald muss Vorrang haben"

Interview
12.10.2019

"Wir wollen das Reh nicht ausrotten. Aber der Wald muss Vorrang haben"

Der Wald vom Leonhard Rist bei Weitnau im Landkreis Oberallgäu ist ein Beispiel für eine Waldverjüngung. Junge Bäume wachsen neben alten.
Foto: Jörg Sigmund

Waldbesitzer Leonhard Rist fordert in Zeiten des Klimawandels eine intensive Jagd. Den CSU-Umweltexperten sieht er auf einem Irrweg.

Herr Rist, der CSU-Umweltexperte Georg Nüßlein ist mit seinen Äußerungen zum dringend nötigen Waldumbau in Zeiten des Klimawandels auf zum Teil scharfe Kritik gestoßen. Wie beurteilen Sie als Waldbesitzer die Lage?

Leonhard Rist: Er hat zweifellos recht, dass der Klimawandel im Forst sichtbar ist. Das ist auch nichts Neues. Aber wenn Herr Nüßlein gleichzeitig sagt, das Wild verhindere den Waldumbau nicht, liegt er damit schlichtweg falsch und ist auf einem Irrweg. Ich bin über die Aussage gelinde gesagt empört. Denn genau das Gegenteil ist der Fall.

Das müssen Sie erklären.

Rist: In der Jagdgenossenschaft Weitnau mit rund 3600 Hektar Wald sind jahrzehntelang keine Tannen und Buchen ohne Schutz gewachsen, weil die Wildbestände zu hoch waren. Bis 1990 hatten wir die Jagd verpachtet, dann haben wir auf Eigenbewirtschaftung umgestellt und in den 13 Pirschbezirken nur noch Begehungsscheine an Jäger für jeweils ein Jahr ausgegeben. Dafür haben wir übrigens lange gegen erhebliche Widerstände kämpfen müssen. Seither wurden die Wildbestände – bei uns das Reh – deutlich reduziert und Bäume wie Buche, Eiche oder Tanne kommen ohne Verbiss hoch. Wenn die Jäger mitziehen, kann das übrigens auch in verpachteten Revieren gelingen.

Aber sind nicht auch die Monokulturen, hier vor allem die Fichte, ein Problem, weil sie besonders unter dem Klimawandel leiden?

Rist: Nochmals: Wir hätten schon heute weitaus mehr stabile Mischwälder, wenn die Wildbestände frühzeitig angepasst worden wären. Der Grundsatz Wald vor Wild heißt ja nicht Wald ohne Wild, wir wollen das Reh auch nicht ausrotten. Aber der Wald muss ganz klar Vorrang haben und die Abschusszahlen müssen sich an der Waldverjüngung orientieren. In Bayern haben noch immer 23 Prozent der Hegegemeinschaften zu hohe oder deutlich zu hohe Verbissschäden. Sie machen eine Verjüngung ohne Zaun nicht möglich. Und der stabilste Mischwald ist nun einmal der, der sich selbst natürlich verjüngt.

Gerade dieses forstliche Gutachten, das die Verbissschäden aufzeigt, wird in Jägerkreisen bisweilen doch angezweifelt.

Rist: Es ist unverschämt, wenn man das Gutachten in Frage stellt. Es ist Grundlage für die Abschussplanung und eine Richtschnur. Und das muss auch so bleiben. Die Förster leisten hier vorbildliche Arbeit.

Nun hat auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder betont, im Wald müsse die Ökologie künftig Vorrang vor der Ökonomie, also der Wirtschaftlichkeit haben.

Rist: Auch das ist ein Irrweg. Denn ein gesunder und stabiler Mischwald erfüllt sowohl die ökologischen wie auch die ökonomischen Anforderungen der Zukunft. Wenn ein Waldbesitzer kein Geld mehr verdient, wird auch das Interesse für die Bewirtschaftung ungemein schwinden. Ein Wald braucht drei Generationen, bis Bäume gewinnbringend geerntet werden können. Wenn er nicht mehr kostendeckend ist, macht es niemand mehr. Die Motivation geht verloren und der Wald vergammelt.

Söder hat auch angekündigt, 30 Millionen neuer Bäume für die Aufforstung pflanzen zu lassen.

Rist: Das ist rausgeschmissenes Geld, wenn nicht nachhaltig gejagt wird. Wir brauchen eine Reform des Jagdgesetzes und fordern eine Abschaffung der Pflichttrophäenschau. Aber mit der jetzigen Koalition in Bayern aus CSU und Freien Wählern wird das nur schwer zu machen sein, weil in ihren Reihen viele Jäger sitzen.

Zur Person: Leonhard Rist, 48, ist Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Weitnau im Landkreis Oberallgäu und Waldbesitzer.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

12.10.2019

Volle Zustimmung!

Dank an Herrn Rist für diese Aussagen.
Wir haben vor zwei Wochen im Landkreis Augsburg eine Veranstaltung vom BUND Naturschutz, Waldbesitzern und Jägern gehabt. Dort wurde vom Förster dargestellt, wie schlimm die Perspektive unseres Waldes infolge der Erderwärmung ist. Welche Bäume werden in 50 und werden in 100 Jahren mit der zu befürchtenden Hitze und Dürre sowie den dadurch begünstigten Schädlingen zurechtkommen?

Und ein stabiler Umbau unserer von Fichten dominierten Wälder in Schwaben braucht angemessene Wildbestände. Wenn wir zu viele gerade Rehe haben, die die jungen Buchen, Tannen usw. knabbern, können im Wald nicht die jungen Bäumchen aus dem Samen der dort stehenden Bäume nachwachsen.

Die Aussagen des Günzburger Bundestagsabgeordneten und Jäger Nüßlein wurden bei der Veranstaltung als ein abschreckendes Beispiel für unverantwortliche Uneinsichtigkeit angeprangert.

Raimund Kamm