Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Schwaben: Ist unser Aufschwung in Gefahr?

Schwaben
21.06.2018

Ist unser Aufschwung in Gefahr?

Sie diskutierten (v. l.): IHK-Chef Kopton, Wirtschaftsminister Pschierer, Moderatorin Stifter, Handwerkskammer-Präsident Hans-Peter Rauch und AZ-Chefredakteur Gregor Peter Schmitz.
Foto: Fred Schöllhorn

150 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft trafen sich beim „Forum Zukunft Schwaben“, um über die Chancen und Risiken in der Region zu diskutieren.

Die Wirtschaft floriert, den Unternehmen in der Region geht es gut. Das sei aber kein Selbstläufer, warnt Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer für Schwaben. Man müsse aufpassen, diesen Erfolg nicht zu gefährden, sagt er beim „Forum Zukunft Schwaben“. 150 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft treffen sich dort, um über die Zukunft der Region zu diskutieren.

Andreas Kopton, Präsident der Industrie- und Handelskammer Schwaben, blickt mit gewisser Sorge auf drohende Probleme in der Autobranche. Allein in Schwaben hängen schließlich 50.000 Arbeitsplätze davon ab. Auch die protektionistischen Tendenzen in den USA und anderen Staaten verunsichern nach Koptons Erfahrung die Firmen in der Region, die zu 60 Prozent vom Export abhängig sind.

Großer Gesprächsbedarf beim Dauerthema Fachkräftemangel

Beim schwäbischen Wirtschaftsgipfel geht es aber nicht nur um Bedenken, sondern auch um konkrete Forderungen. Vor allem an Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer. Da ist zum Beispiel die Datenschutzgrundverordnung, die Unternehmern das Leben schwer macht. Es könne doch nicht sein, dass mittelständische Firmen reihenweise mit Abmahnungen überzogen werden, ärgert sich Rauch – und erntet großen Applaus. Der CSU-Politiker Pschierer verspricht, schnellstmöglich gegen das „unsägliche Abmahnsystem“ vorzugehen. Zudem will er den Tourismus, die Gründerszene und digitale Projekte im Handwerk fördern.

Beim Thema Flächenfraß sind sich Minister und Kammern einig: Flächen müssen nutzbar bleiben, ihre Entwicklung gehört in kommunale Hand. Eine Forderung der Grünen, den Flächenverbrauch in Bayern auf fünf Hektar am Tag zu begrenzen, lehnen die Unternehmen genauso ab wie der Minister.

Mehr Gesprächsbedarf gibt es da schon beim Dauerthema Fachkräftemangel. Größere Flexibilität beim Renteneintrittsalter und eine Förderung der dualen Ausbildung finden alle Beteiligten gut. Doch bei der Forderung nach mehr Verlässlichkeit bei der Ausbildung von Flüchtlingen stellt sich Pschierer quer: „Von mir werden Sie keine Forderung nach einem Fachkräftezuwanderungsgesetz hören.“ Dabei hatt er noch im April im Gespräch mit unserer Zeitung genau das gefordert.

Forum Zukunft Schwaben diskutiert über Zukunft der Region

Eine wahlkampftaktische Kehrtwende, um bloß keine falschen Signale im Asylstreit zwischen CDU und CSU zu senden? Diese Frage wirft Gregor Peter Schmitz auf. Der Chefredakteur unserer Zeitung diskutiert ebenfalls mit über Schwabens Zukunft. Pschierer wiegelt ab. Der Streit innerhalb der Union spiele zwar eine Rolle für die Abkehr von seiner früheren Position, das sei aber nicht der ausschlaggebende Grund. Die Unternehmer überzeugt die Argumentation nicht unbedingt. Man könne sich auf die Vorgaben der Politik nicht verlassen, kritisiert Rauch. „Es kann nicht sein, dass ein Flüchtling im zweiten Lehrjahr abgeschoben wird.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.