Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kaltenberger Ritterturnier: Feuer auf Schloss Kaltenberg: Alte Mühle abgebrannt

Kaltenberger Ritterturnier
20.07.2007

Feuer auf Schloss Kaltenberg: Alte Mühle abgebrannt

Beim Brand der Mühle auf dem Marktgelände Kaltenberg ist ein Mann verletzt worden. Das Gebäude wird bis zum Abend wieder aufgebaut.

Kaltenberg l hön l Dass das Leben im Stil des Mittelalters nicht ganz ungefährlich war, ist bekannt. Am Freitagmorgen wurde diese Tatsache einem der Darsteller der Kaltenberger Ritterspiele auf recht dramatische Weise ins Bewusstsein zurückgerufen. Bei einem Brand in der Mühle auf dem Marktgelände wurde deren Besitzer, ein 56-jähriger Ungar, leicht verletzt.

Wie die Polizeidirektion Fürstenfelsdbruck bestätigt, habe der in unmittelbarer Nachbarschaft der historischen Mühle schlafende Köhler, ein weiterer Darsteller der in Kaltenberg derzeit stattfindenen Ritterspiele, das Feuer etwa gegen 4 Uhr bemerkt und die Polizei alarmiert.

Der Ungar nächtigte in der Mühle zusammen mit seiner Tochter und deren Freund. Die drei präsentieren während der Ritterspiele, wie vor 500 Jahren Flachs zu Filz beziehungsweise Loden verarbeitet wurde. Im ersten Stock waren für die drei Darsteller Schlafgelegenheiten eingerichtet.

Da die Mühle, so Erster Polizeihauptkommissar Werner Kraus, über keinen Stromanschluss verfügt, wurden offenbar Kerzen aufgestellt. Bislang konnte allerdings noch nicht ermittelt werden, warum in den frühen Morgenstunden eine dieser Kerzen umgefallen war und dadurch das mit Holzschindeln gedeckte Gebäude in Brand setzte.

Die drei Bewohner bemerkten das Feuer und konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Bei ersten Löschversuchen zog sich der 56-Jährige allerdings Brandverletzungen an der Schulter zu. Zwei Sicherheitsleute, die zu Hilfe geeilt waren, atmeten einiges an Rauchgas ein, konnten aber vor Ort ambulant behandelt werden. Der Dachstuhl wurde stark beschädigt, der Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Wie Klaus Bock, Pressesprecher des Ritterturniers mitteilt, wurde sofort mit Reparaturarbeiten begonnen, sodass die Mühle bis zur Eröffnung des Mittelaltermarkts wieder instand gesetzt ist. Dennoch, so Bock, bleibt das Historische Gebäude bis auf Weiteres aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.