Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kunstsammler Gurlitt: Kehrtwende: Staatsanwaltschaft gibt beschlagnahmte Bilder frei

Kunstsammler Gurlitt
09.04.2014

Kehrtwende: Staatsanwaltschaft gibt beschlagnahmte Bilder frei

Die Kombo zeigt 8 Werke aus dem spektakulären Münchner Kunstfund. Im Uhrzeigersinn von links oben: Otto Griebel: «Die Verschleierte», Aquarell, 1926; Erich Fraaß: «Mutter und Kind», Aquarell, 1922; Ludwig Godenschweg: «Männliches Bildnis», undatierte Druckgrafik, Christoph Voll: «Mönch», Aquarell, 1921, Fritz Maskos: «Sinnende Frau», Druckgrafik 1922, Conrad Felixmüller: «Paar in Landschaft», Aquarell, 1924, Marc Chagall: «Allegorische Szene», undatiertes Gemälde, Wilhelm Lachnit: «Mädchen am Tisch», Aquarell, 1923.
2 Bilder
Die Kombo zeigt 8 Werke aus dem spektakulären Münchner Kunstfund. Im Uhrzeigersinn von links oben: Otto Griebel: «Die Verschleierte», Aquarell, 1926; Erich Fraaß: «Mutter und Kind», Aquarell, 1922; Ludwig Godenschweg: «Männliches Bildnis», undatierte Druckgrafik, Christoph Voll: «Mönch», Aquarell, 1921, Fritz Maskos: «Sinnende Frau», Druckgrafik 1922, Conrad Felixmüller: «Paar in Landschaft», Aquarell, 1924, Marc Chagall: «Allegorische Szene», undatiertes Gemälde, Wilhelm Lachnit: «Mädchen am Tisch», Aquarell, 1923.
Foto: Staatsanwaltschaft Augsburg

Die Staatsanwaltschaft Augsburg wird dem Kunstsammler Cornelius Gurlitt alle beschlagnahmten Bilder zurückgeben. Das kündigte die Behörde heute an.

Die Staatsanwaltschaft Augsburg hatte vor zwei Jahren 1280 Bilder aus Gurlitts Schwabinger Wohnung unter Berufung auf den Verdacht auf ein Steuerdelikt beschlagnahmt. Darunter waren Werke von Pablo Picasso, Paul Klee, Marc Chagall, Henri Matisse, Max Beckmann, Franz Marc, Max Liebermann und vielen anderen Meistern der Klassischen Moderne. Der Wert der Sammlung beträgt viele Millionen Euro. Nun werden die beschlagnahmten Werke von den Ermittlern wieder freigegeben.

"Zum Zeitpunkt der Beschlagnahme der gesamten Sammlung war die Staatsanwaltschaft Augsburg uneingeschränkt von der Rechtmäßigkeit der Maßnahme überzeugt", teilte die Behörde am Mittwoch mit. Im Zuge des Ermittlungsverfahrens hätten sich jedoch "neue Erkenntnisse" ergeben, so dass die rechtliche Situation neu bewertet worden sei. "Aus diesem Grund hat die Staatsanwaltschaft Augsburg die Beschlagnahme aufgehoben und alle beschlagnahmten Gegenstände freigegeben."

Grund für die Neubewertung sei auch die "fundierte Beschwerde der Verteidiger Prof. Dr. Tido Park und Derek Setz" gewesen, erklärte Matthias Nickolai, Sprecher Staatsanwaltschaft, weiter.

Das Ermittlungsverfahren selbst sei noch nicht beendet, so die Augsburger Behörde weiter. Die Verteidiger hätten ergänzende Akteneinsicht beantragt und eine anschließende Stellungnahme zu den Vorwürfen angekündigt.

Am Montag war es bereits zu einem Vertragsabschluss zwischen dem 81-jährigen Kunstsammler Gurlitt und der Bundesregierung und dem Freistaat Bayern gekommen. Darin erklärte sich Gurlitt bereit, seine Sammlung von Experten untersuchen zu lassen und unter Raubkunstverdacht stehende Werke gegebenenfalls zurückzugeben. Die übrigen Werke wird er nach der Prüfung zurück erhalten.

Lesen Sie dazu auch

Cornelius Gurlitt ist der Sohn von Hildebrand Gurlitt, einem der Kunsthändler Adolf Hitlers. AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.